Diebe zapfen Kraftstoff ab: Die Polizei sucht nach Zeugen!;Erste erfolgreiche Fahrradcodier-Aktion des Ordnungsamtes Großkrotzenburg und des Polizeireviers Hanau; Präventionsarbeit im Fokus und mehr

1. Diebe zapfen Kraftstoff ab: Die Polizei sucht nach Zeugen! - Maintal (me) Unbekannte öffneten jüngst gewaltsam den Tank eines Lkws und pumpten daraus Diesel ab. Der nicht mehr funktionierende 3,5-Toner wurde zuvor im Bereich der Bruno-Dreßler-Straße abgestellt. In der Zeit zwischen Mittwoch, 16.45 Uhr und Donnerstag, 14 Uhr, kletterten die Kraftstoffdiebe augenscheinlich über den Zaun des Grundstücks und liefen zum Truck. Kurzerhand wurde der Tank des Lasters aufgebrochen über hundert Liter Diesel aus diesem abgezapft. Der Schaden am Nutzfahrzeug wird durch die Beamten auf etwa 25 Euro geschätzt. Der Wert des entwendeten Kraftstoffs dürfte im Bereich von 200 Euro liegen. Hinweise nimmt die Kripo aus Hanau unter der Telefonnummer 06181 100-123 entgegen. 2. Erste erfolgreiche Fahrradcodier-Aktion des Ordnungsamtes Großkrotzenburg und des Polizeireviers Hanau - Großkrotzenburg (me) Am Mittwoch fand die erste gemeinsame Fahrradcodier-Aktion des Ordnungsamtes Großkrotzenburg und des Polizeireviers Hanau statt. Insgesamt kamen 53 Eigentümer vorbei und ließen ihr Fahrrad mit der sogenannten "Friedberger Eigentümer Identifikations-Nummer" (Abkürzung F.E.I.N.) versehen. Durch diese können die Räder bei Auffinden, nach Verlust oder Diebstahl, zweifelsfrei ihren rechtmäßigen Besitzern wieder zugeordnet werden. Da die Termine zur Codierung innerhalb weniger Tage ausgebucht waren, wurden diejenigen, die keinen Termin bekommen haben, für die nächste Codier-Aktion vorgemerkt. Die nächste Aktion findet am 2. September, in der Zeit zwischen 10 Uhr und 16 Uhr, im Foyer des Hanauer Rathauses, statt. An der Veranstaltung beteiligen sich dieses Mal die Stadtpolizei und das Revier Hanau. Alle Interessierten melden sich bitte vorab bei der Stadtpolizei Hanau unter der Telefonnummer 06181 295-1900. Für die Codierung werden wieder die entsprechenden Fahrradunterlagen, ein geeigneter Eigentumsnachweis und das jeweilige Ausweisdokument benötigt. Wichtig, pro gebuchten Termin kann nur eine Person bedient werden! 3. Wohnungseinbrecher kamen durch das Fenster - Niederdorfelden (cb) Wohnungseinbrecher haben sich zwischen Samstag, 13 Uhr und Mittwoch, 20.30 Uhr, an einem Bodenfenster einer Kellerwohnung in der Pfortenstraße (10er-Hausnummern) zu schaffen gemacht. Nachdem sie das Fenster aufgehebelt hatten, durchsuchten die Langfinger sämtliche Räume der Kellerwohnung nach Wertgegenständen. Ob sie Beute machten, ist derzeit noch nicht bekannt. Insgesamt verursachten die Täter einen Sachschaden von etwa 200 Euro. Die Beamten des Einbruchskommissariats in Hanau nehmen Zeugenhinweise unter der Rufnummer 06181 100-123 entgegen. 4. Präventionsarbeit im Fokus - Erlensee (kl) Zum ersten Mal fand am Mittwochnachmittag im Gebäude des Vereins "Selbsthilfe Körperbehinderter e.V." eine Info- und Beratungsveranstaltung über die aktuellen Betrugsmaschen, insbesondere zum Nachteil von Senioren statt. In der zweistündigen Veranstaltung informierten die Seniorensicherheitsberater Herr Dr. Buckow und Herr Will sowie die Schutzfrau vor Ort, Polizeihauptkommissarin Julia Koch, über die aktuellen Betrugsmaschen "Anruf falscher Polizeibeamter", Schockanruf, Enkeltrick und Betrugsmethoden via Messenger-Diensten. Unter etlichen Interessierten befanden sich zumeist Hausbewohnerinnen und Hausbewohner, die neben dem neu erworbenen Wissen auch Infobroschüren und Flyer ausgehändigt bekamen. Ziel dieser Präventionsveranstaltung war es insbesondere, Handlungssicherheit zu vermitteln, ein "gesundes" Misstrauen zu entwickeln und das Sicherheitsgefühl zu stärken. 5. Beim Rückwärtsfahren nicht aufgepasst - Erlensee / Langendiebach (cb) Da hat wohl jemand beim rückwärts ausparken nicht aufgepasst, denn der Unbekannte hatte mit seinem silbernen Mercedes am Mittwochabend, gegen 23 Uhr, einen Audi angedotzt. Der graue Wagen parkte auf einem Parkplatz in der Röntgenstraße vor einem Schnellrestaurant. Ohne sich um den entstandenen Sachschaden von etwa 1.000 Euro zu kümmern, flüchtete der Unfallverursacher vom Unfallort. Die Polizei in Langenselbold hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Rufnummer 06183 91155-0 um Zeugenhinweise. 6. Einbrecher waren unterwegs - Rodenbach (cb) Nachdem es in Rodenbach an den zurückliegenden Tagen zu Einbrüchen gekommen war, suchen die Ermittler Zeugen, welche sachdienliche Hinweise geben können. Aus einem Einfamilienhaus im Finkenweg (einstellige Hausnummern) klauten demnach Unbekannte, nachdem sie durch ein Fester eingestiegen waren, mehrere tausend Euro Bargeld. Nach bisherigen Kenntnissen ereignete sich die Tat am Donnerstag zwischen 17 Uhr und 22.15 Uhr. Auch auf einer Baustelle im Sonnenring waren Unbekannte zwischen Mittwoch, 17 Uhr und Donnerstag, 7.30 Uhr, zugange. Hier klauten die Täter aus einem noch nicht fertiggestellten Neubau verschiedene Baumaterialien, elektrische Werkzeuge und Zubehör im Wert von mehreren tausend Euro. Zudem sollen die Täter aus einem Anhänger, welcher vor der Baustelle abgestellt war, aufgebrochen und weitere Arbeitsmaschinen geklaut haben. Ob es zwischen den Taten einen Zusammenhang gibt, ist nun Teil der Ermittlungen. Zeugenhinweise nimmt die ermittelnde Polizei in Hanau unter der 06181 100-123 entgegen. Offenbach, 22.08.2025, Pressestelle, Thomas Leipold Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Südosthessen - Pressestelle - Spessartring 61 63071 Offenbach am Main Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer) Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745 Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806 Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109 Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097 Fax: 0611 / 32766-5014 E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de