Folgenschwerer Verkehrsunfall zwischen Brühl und Weitendorf

Im Kreuzungsbereich der B104 und der B192 zwischen Brüel und Weitendorf kam es am Mittag des 23.08.2025 zu einem schweren Verkehrsunfall mit drei beteiligten PKW. Aus noch unbekannter Ursache stießen nach ersten Erkenntnissen ein aus Schwerin kommender Mercedes-Benz Vito und ein aus Richtung des Roten Sees kreuzender PKW Audi A1 auf der Kreuzung zusammen. Der Audi blieb im Kreuzungsbereich liegen. Der Mercedes-Benz Vito geriet im weiteren Verlauf auf die Gegenfahrbahn und stieß dort mit einem entgegenkommenden Skoda Octavia zusammen. Die beiden Fahrer aus dem Mercedes-Benz Vito (22 Jahre) und dem PKW Skoda Octavia (60 Jahre) wurden jeweils schwerverletzt . Beide wurden mit Rettungswagen und Rettungshubschrauber in das Krankenhaus nach Schwerin verbracht. Die Fahrerin (57 Jahre) aus dem Audi wurde leichtverletzt und mit ihrer unverletzten Beifahrerin (6 Jahre) ebenfalls in das Krankenhaus nach Schwerin verbracht. Während der Unfallaufnahme und Räumung der Straße musste der Unfallort für ca. 2 Stunden in Richtung Weitendorf gesperrt werden. Alle drei Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten geborgen werden. Der Sachschaden wird auf ca. 75.000 EUR geschätzt. Zur Untersuchung der Unfallursache wurde durch die Staatsanwaltschaft der Einsatz eines Sachverständigen der DEKRA angeordnet. Carsten Kroll Erster Polizeihauptkommissar Polizeiführer vom Dienst Polizeipräsidium RostockRückfragen bitte an: Einsatzleitstelle Polizeipräsidium Rostock Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende: Polizeipräsidium Rostock Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst Telefon: 038208 888-2110 E-Mail: elst-pp.rostock@polmv.de Rückfragen zu Bürozeiten: Polizeipräsidium Rostock Newsroom Telefon: 038208 888-2040 E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de