Brände; Unfälle -teils mit Schwerverletzten-
In Klinikum Feuer gelegt
Am Samstagmorgen ist es in einer psychiatrischen Fachklinik zu einem Einsatz der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und der Polizei gekommen. Ein 43-jähriger Patient entzündete gegen 1 Uhr eine Bettdecke in seinem Zimmer, woraufhin die Brandmeldeanlage auslöste. Eine 50-jährige Mitarbeiterin der Klinik löschte den Brand, bevor jemand verletzt wurde. Die Feuerwehr, die mit vier Fahrzeugen am Einsatzort war musste aufgrund des effizienten Einschreitens des Pflegepersonals nicht mehr eingreifen. Ein nennenswerter Sachschaden entstand nach ersten Erkenntnissen nicht. Das Polizeirevier Reutlingen hat die Ermittlungen aufgenommen.
Aichtal (ES): Unfall mit zwei Verletzten
Zu einem Verkehrsunfall mit zwei Leichtverletzten und Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Euro ist es am Freitagmittag in Aichtal gekommen. Eine 62-jährige Opel-Fahrerin, die vom Sulzweg in die Grötzinger Straße einbiegen wollte missachtete gegen 12.30 Uhr die mittels Stoppschild gekennzeichnete Vorfahrt eines 56-jährigen Rennradfahrers, welcher auf der Grötzinger Straße in Richtung Neuenhaus fuhr. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Verkehrsteilnehmer, wodurch der Radfahrer vom Pkw abgewiesen und sein Rennrad gegen einen 61-jährigen Pedelec-Fahrer geschleudert wurde, der auf der Gegenfahrbahn in Richtung Grötzingen unterwegs war. Beide Radler wurden durch das Verkehrsunfallgeschehen verletzt, wobei der 56-Jährige vom Rettungsdienst in eine Klinik gebracht werden musste. An den drei Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von etwa 8.000 Euro.
Beuren (ES): Gartenfackel verursacht Brand auf Balkon
Zum Einsatz der Feuerwehr und des Rettungsdienstes ist es in der Nacht von Freitag auf Samstag in der Goethestraße in Beuren gekommen. Auf dem Balkon einer Apartmentanlage gerieten gegen 23 Uhr mehrere Gegenstände in Brand, nachdem ein 50-jähriger Bewohner eine Gartenfackel nicht ordnungsgemäß abgelöscht hatte. Ein aufmerksamer Nachbar stellte das Feuer fest und weckte den bereits schlafenden Verursacher. Der 50-Jährige, welcher unverletzt blieb, konnte den Brand schließlich mit eigenen Mitteln löschen. Durch die Feuerwehr, welche mit vier Fahrzeugen und 29 Einsatzkräften anrückte, erfolgten lediglich Nachlöscharbeiten. Der Rettungsdienst rückte vorsorglich mit zwei Fahrzeugen und vier Einsatzkräften aus. Da neben diversen Gegenständen auch die Gebäudefassade, sowie der Balkon oberhalb des Apartments in Mitleidenschaft gezogen wurden, wird der entstandene Sachschaden auf circa 10.000 Euro geschätzt.
Wernau (ES): Nach Unfall weggefahren - Zeugenaufruf
Das Polizeirevier Kirchheim hat die Ermittlungen zu einem Verkehrsunfallgeschehen aufgenommen, welches sich am Freitagabend in der Ortsdurchfahrt Wernau zugetragen hat. Gegen 18.20 Uhr befuhr ein 58-jähriger Toyota-Fahrer die Kirchheimer Straße in Fahrtrichtung Kirchheim. Hierbei hatte er einen aufgrund technischen Defektes nicht mehr fahrbereiten Audi mittels Abschleppstange im Schlepptau. In Höhe der Albrechtstraße soll schließlich der unbekannte Fahrer eines roten BMW, unter Missachtung der Vorfahrt aus seiner Sicht nach rechts in die Kirchheimer Straße eingebogen sein. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden soll der Toyota-Fahrer schließlich eine Gefahrenbremsung durchgeführt haben, was dazu führte, dass die Schleppstange verbog und das geschleppte Fahrzeug auffuhr. Der BMW soll anschließend seine Fahrt fortgesetzt haben, ohne sich um die Unfallfolgen zu kümmern. An dem Audi entstand Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro. Der 24 Jahre alte Lenker des abgeschleppten Pkw blieb unverletzt. Zwischen dem BMW und dem Toyota kam es zu keiner Berührung, ein Sachschaden war am Toyota nicht entstanden. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallgeschehen geben können, werden gebeten sich unter der Telefonnummer: 07021/501-0 an das Polizeirevier Kirchheim zu wenden.
Wernau (ES): Essen auf Herd löst Feuerwehreinsatz aus
Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei sind am Freitagnachmittag zu einem vermeintlichen Gebäudebrand in der Hauptstraße ausgerückt. Über die Integrierte Leitstelle des Landkreises Esslingen gingen gegen 15.25 Uhr Anrufe über einen möglichen Gebäudebrand ein. Vor Ort konnte eine verqualmte Wohnung im Obergeschoss des Mehrfamilienhauses festgestellt werden. Die Bewohner hatten sich noch vor Eintreffen der Feuerwehr nach draußen begeben. Nach ersten Erkenntnissen hatten angebrannte Speisen in der Wohnung einer 90-Jährigen die Heimrauchmelder ausgelöst, was die Bewohner auf die entstandene Rauchentwicklung aufmerksam machte. Die Alarmauslösende Pfanne konnte durch die Feuerwehr abgelöscht werden, nach Belüftung der Wohnung war diese dennoch vorerst unbewohnbar. Die 90-jährige Frau musste vorsorglich mit dem Rettungsdienst in eine Klinik gebracht werden. Durch den Brand entstand Inventarschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro.
Kirchentellinsfurt (TÜ): Abgestürzter Radfahrer
Am Freitagnachmittag ist ein 27-jähriger Mountainbike-Fahrer in einem Waldstück bei Kirchentellinsfurt schwer gestürzt. Der junge Mann war gegen 16.20 Uhr von einem Trail abgekommen und mehrere Meter einen Abhang hinuntergestürzt. Aufgrund seiner Verletzungen war er nicht mehr in der Lage, sich aus eigenen Kräften auf den Weg zurückzubegeben, weshalb ein kurzer Sucheinsatz ausgelöst wurde. Die Rettung des Mannes musste aufgrund des unwegsamen Geländes schließlich unter Zuhilfenahme der Bergwacht erfolgen. Ein Rettungswagen verbrachte ihn dann in eine Klinik.
Burladingen (ZAK): Vorfahrt missachtet
Zwei nicht mehr fahrbereite Fahrzeuge und ein leicht verletzter Motorradfahrer sind die Folgen eines Verkehrsunfalles, der sich am Freitagnachmittag in der Sigmaringer Straße ereignet hat. Gegen 16.45 Uhr befuhr eine 48-Jährige mit ihrem Seat die Sigmaringer Straße aus Neufra kommend, in Richtung Burladingen. Als sie aus ihrer Sicht nach links in die Haslesbergstraße abbiegen wollte, übersah sie einen entgegenkommenden 43-jährigen Harley-Fahrer, wodurch es zum Zusammenstoß der Beiden kam. Der Kradlenker verletzte sich bei der Kollision und wurde mit dem Rettungsdienst in eine nahegelegene Klinik gebracht. Beide Fahrzeuge waren aufgrund des Unfalles nicht mehr fahrbereit und mussten mit Abschleppdiensten geborgen werden. Insgesamt entstand Sachschaden in Höhe von etwa 6.000 Euro.
Haigerloch (ZAK): Pkw überschlagen
In der Nacht zum Samstag ist es kurz nach 23 Uhr zu einem folgenschweren Verkehrsunfall gekommen. Ein 19-jähriger Mann befuhr mit seinem VW Golf die abschüssige Kurstraße in Richtung Ortsmitte Bad Imnau. Im Fahrzeug befanden sich zu diesem Zeitpunkt noch drei weitere Personen im Alter von 17 bis 28 Jahren. Vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit verlor der junge Mann im Ausgang einer scharfen Rechtskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug. Der Pkw kam daraufhin nach links von der Fahrbahn ab, kollidierte mit einem Baum und geriet in Seitenlage. Vom dortigen Hang abgewiesen rutschte der VW zurück auf die Fahrbahn, wo er auf dem Dach landete und nach einigen Metern zum Stillstand kam. Während der Unfallfahrer und ein 28-jähriger Mitfahrer mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht wurden, musste ein weiterer 18-jähriger Fahrzeuginsasse mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen werden. Der 17-jährige Beifahrer blieb unverletzt. Insgesamt entstand ein Sachschaden von rund 10.000 Euro. Für den Zeitraum der Unfallaufnahme musste die Kurstraße voll gesperrt werden. Neben dem Rettungshubschrauber befanden sich vier Rettungswagen und zwei Notärzte im Einsatz. Zusätzlich war die Feuerwehr Haigerloch mit sieben Fahrzeugen und 31 Einsatzkräften vor Ort.
Schömberg (ZAK): Motorradfahrer verletzt
Freitagnacht ist es gegen 22.58 Uhr auf der Bundesstraße 27, zwischen Dotternhausen und Schömberg zu einem Verkehrsunfall gekommen. Ein 42-jähriger Fahrer eines Kraftrads Ducati befuhr die B27 von Dotternhausen kommend in Fahrtrichtung Schömberg. In Höhe Fuchsloch überholte er trotz durchgezogener Mittellinie und Überholverbot eine 21-jährige Pkw-Lenkerin. Infolge überhöhter Geschwindigkeit verlor er beim Wiedereinscheren die Gewalt über das Kraftrad, stürzte, touchierte die Leitplanke und verletzte sich leicht. Bei der Unfallaufnahme ergaben sich Hinweise auf alkoholische Beeinflussung, weshalb der 42-Jährige eine Blutprobe über sich ergehen lassen und seinen Führerschein abgeben musste. Der Rettungsdienst brachte den Verletzten zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus. Das nicht mehr fahrbereite Motorrad musste durch einen Abschleppdienst geborgen werden. Insgesamt beläuft sich der durch den Unfall entstandene Sachschaden auf etwa 8.500 Euro.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Reutlingen
Michael Lauinger
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de