39-Jähriger zeigte gefälschten Führerschein vor; Fahrzeug gerät in Gegenverkehr: Hinweise erbeten ; Fahrradschloss geknackt und Fahrrad gestohlen und mehr
1. 39-Jähriger zeigte gefälschten Führerschein vor - Hanau
(cb) Am Sonntag, gegen 12.50 Uhr, kontrollierten Beamten des Polizeireviers Hanau in der Straße "Vor der Pulvermühle" den Fahrer eines weißen Renault und dessen Fahrzeug. Der 39-Jährige übergab den Ordnungshütern einen ausländischen Führerschein. Bei der Überprüfung des Führerscheines vor Ort ergaben sich erste Zweifel an der Echtheit des Dokumentes, weshalb der Fahrzeugführer die Beamten auf die Dienststelle begleiten musste. Hier erfolgte sodann eine Dokumentenprüfung. Bei dieser bestätigte sich der Verdacht der Totalfälschung des Führerscheines. Im Anschluss erfolgte die erkennungsdienstliche Behandlung des 39-Jährigen. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen ist der Hanauer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis, weswegen gegen ihn nun wegen des Verdachts der Urkundenfälschung sowie des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt wird.
2. Mofa gestohlen: Zeugen gesucht - Hanau / Steinheim
(cb) Der Besitzer eines weißen Rollers musste am Samstag feststellen, dass Unbekannte sein Mofa samt Schloss gestohlen hatten. Das weiße Mofa war auf dem Abstellplatz eines Mehrfamilienhauses in der Herrmann-Ehlers-Straße (10er-Hausnummern) gesichert abgestellt. Nach bisherigen Kenntnissen knackte der Täter zwischen 12 und 17 Uhr das Schloss und fuhr anschließend mit dem Mofa der Marke Generic Motor davon. Zeugenhinweise nimmt die Polizei in Hanau unter der Rufnummer 06181 100-120 entgegen.
3. Einbrecher im Fitnessstudio - Nidderau
(kl) Unbekannte verschafften sich von Freitag auf Samstagmorgen, zwischen 9.30 und 9.45 Uhr, über das Kellergeschoss Zugang zu den Räumlichkeiten eines Fitnessestudios. Nach aktuellem Ermittlungsstand durchsuchten die Täter die Geschäftsräume des Gyms in der Friedberger Straße (40er-Hausnummern) und flohen anschließend aus dem Gebäude - ohne Beute. Zeugen können ihre Hinweise unter der Rufnummer 06181 100-123 der Kriminalpolizei mitteilen.
4. Einbrecher wollten vermutlich an Geldschrank - Linsengericht
(cb) Unbekannte haben sich zwischen Samstag, 18.30 Uhr und Sonntag 12 Uhr, an dem Fenster eines Bürogebäudes in der Lagerhausstraße (einstellige Hausnummern) zu schaffen gemacht. Nachdem die Einbrecher dieses aufgehebelt hatten und im Gebäudeinneren waren, versuchten sie vermutlich einen Geldschrank zu knacken, was jedoch misslang. Ohne Beute flüchteten sie nach der Tat. Jedoch verursachten die Unbekannten einen Sachschaden von etwa 3.000 Euro. Die Ermittler des Einbruchskommissariats in Hanau nehmen sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 06181 100-123 entgegen.
5. Fahrzeug gerät in Gegenverkehr: Hinweise erbeten - Steinau an der Straße
(cb) Die Beamten der Unfallfluchtgruppe suchen nach einem Verkehrsunfall, der sich am Freitagnachmittag auf der Landesstraße 3196 ereignete, Zeugen. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr ein 23-jähriger Motorradfahrer mit seiner Honda, gegen 15 Uhr, die Landesstraße in Fahrtrichtung Marjoß. Ihm kam auf der Strecke ein silberner Audi entgegen, welcher in einer Kurve zu weit auf die Fahrbahn des Bikers abkam, weshalb der Biker ausweichen musste und in der Folge stürzte. Der Audi entfernte sich dann von der Unfallstelle. Durch den Sturz verletzte sich der Motorradfahrer aus Hanau leicht am Rücken und den Beinen. Sein Bike weist nun Beschädigungen im Wert von ungefähr 1.300 Euro auf. Zeugen, welche sachdienliche Hinweise geben können, setzen sich bitte telefonisch mit den Beamten der Unfallfluchtgruppe unter der 069 8098-5699 in Verbindung.
6. Fahrradschloss geknackt und Fahrrad gestohlen - Steinau an der Straße
(cb) Unbekannte Fahrraddiebe haben am Donnerstag ein mit Fahrradschloss gesichertes Pedelec im Wert von 4.500 Euro gestohlen. Das Pedelec der Marke Pedal Electric Cycle war in einem Garten in der Dreiturmstraße (10er-Hausnummern) angeschlossen. Die Fahrraddiebe knackten in der Zeit zwischen 21 und 22.30 Uhr unbemerkt das Fahrradschloss und nahmen das Bike anschließend mit. Zeugen, welche sachdienliche Hinweise geben können, setzen sich bitte telefonisch mit der Polizei in Schlüchtern (Telefon 06661 9610-0) in Verbindung.
7. Zweifach betroffen: Einbrüche nebenan - Steinau
(kl) In der Nacht von Samstag auf Sonntag, zwischen 0 und 8 Uhr, gelang es unbekannten Personen, in zwei Häusern im Sodener Weg (40er-Hausnummer) einzubrechen. In beiden Fällen verschafften sich die Täter über die Garage Zugang zu den Wohnhäusern. Nach dem bisherigen Ermittlungsstand liegt die Beute bei einem Satz Reifen. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06181 100-123 bei der Kriminalpolizei zu melden.
Wie Sie Ihr Haus oder Ihre Wohnung vor Einbruch schützen können, erfahren Sie unter anderem bei der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle des Polizeipräsidiums Südosthessen. Unter der Hotline 069 8098-2424 gibt Ihnen die Einbruchschutzberatung wertvolle Tipps, was Sie gegen ungebetenen Besuch tun können.
Offenbach, 25.08.2025, Pressestelle, Thomas Leipold
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main
Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)
Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097
Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de