Erfolgreiche Fahndung der Bundespolizei am Frankfurter Hauptbahnhof
Am vergangenen Wochenende konnten Einsatzkräfte der Bundespolizeiinspektion Frankfurt am Main in mehreren Fällen nach Diebstählen im Hauptbahnhof Frankfurt zügig Ermittlungserfolge erzielen. Dank schneller und gezielter Fahndungsmaßnahmen sowie dem professionellen Vorgehen der Bundespolizeistreifen wurden drei Tatverdächtige festgenommen.
1. Kofferdiebstahl - Täter im Bahnhofsviertel festgenommen
Am Samstagmittag zeigte eine 32-jährige Reisende den Diebstahl ihres Rollkoffers an. Sie hatte diesen kurzzeitig unbeaufsichtigt gelassen. Bei der sofortigen Auswertung der Videoaufnahmen konnte der Täter identifiziert werden. Nur zwei Stunden später erkannten Streifenbeamte den 37-jährigen Mann im Bahnhofsviertel und nahmen ihn samt Stehlgut fest. Der Koffer konnte der Besitzerin vollständig ausgehändigt werden.
Der einschlägig vorbestrafte Tatverdächtige wurde am Folgetag dem Haftrichter vorgeführt.
2. Festnahme nach Kofferdiebstahl im Personentunnel
Am Sonntagvormittag entwendete ein 25-jähriger Mann einen im Personentunnel abgestellten Koffer. Der Schaden belief sich auf über Tausend Euro. Im Rahmen der Fahndung erkannten Einsatzkräfte den Mann noch am selben Abend wieder und nahmen ihn fest.
Das Stehlgut war zu diesem Zeitpunkt jedoch bereits geleert.
Gegen den Tatverdächtigen bestand zudem eine offene Fahndung zur Festnahme. Er wurde am Folgetag dem Haftrichter vorgeführt.
3. Handydiebstahl in der Haupthalle - Täter gestellt
In der Nacht zum Montag nutzte ein 32-jähriger Mann die Hilflosigkeit eines alkoholisierten Reisenden aus und entwendete ihm ein Mobiltelefon. Auch in diesem Fall führten Videoauswertung und schnelle Fahndung zum Erfolg: Einsatzkräfte nahmen den polizeibekannten Mann noch in der Nacht fest und stellten das Handy sicher.
Der Beschuldigte ist bereits mehrfach wegen Eigentumsdelikten in Erscheinung getreten und wird der Amtsanwaltschaft zur Entscheidung vorgestellt.
In diesem Zusammenhang rät die Bundespolizei:
Die Bundespolizei rät Reisenden, Gepäck und Wertgegenstände nie unbeaufsichtigt zu lassen - auch nicht für kurze Momente. Besonders in stark frequentierten Bereichen wie dem Frankfurter Hauptbahnhof nutzen Täter jede Gelegenheit oder kurze Momente der Unaufmerksamkeit, um Beute zu machen.
Rückfragen bitte an:
Bundespolizeiinspektion Frankfurt/Main
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 069/130 145 1010
E-Mail: bpoli.frankfurtm.oea@polizei.bund.de