Diebstahl von Geldbörsen – Diebstahl von Kennzeichen – Diebstahl von Moped – Versuchter Raub – Diebstahl aus Pferdestall

Diebstahl von Geldbörsen Bad Hersfeld/ Rotenburg. Am Montag (25.08.), zwischen 10.50 Uhr und 11.50 Uhr, entwendeten Unbekannte in einem Lebensmittelmarkt in der Heinrich-von-Stephan-Straße die Geldbörse einer 71-Jährigen aus Bad Hersfeld. Ebenfalls am Montag (25.08.), gegen 13.30 Uhr, entwendeten Unbekannte in einem Wartezimmer in der Industriestraße einen Geldbörse aus der Handtasche einer 23-Jährigen aus Bebra. In beiden Fällen mussten die Bestohlenen im Nachgang feststellen, dass die Unbekannten unbefugt ihre EC-Karten nutzten. Ihre Polizei rät: - Lassen Sie Wertgegenstände niemals unbeobachtet und tragen sie Hand- und Umhängetaschen verschlossen auf der Vorderseite um den Körper oder klemmen Sie sich diese unter den Arm - Taschendiebe lassen sich am typisch suchenden Blick erkennen: Sie meiden den direkten Blickkontakt zum Opfer und schauen eher nach der Beute. - Tragen Sie Geldbeutel, Handy und Co dicht am Körper, im besten Fall in den verschlossenen Innentaschen Ihrer Kleidung - Notieren Sie keine PINs auf Zahlungskarten und führen Sie diese keinesfalls in Ihrem Gelbeutel oder Tasche mit (auch nicht als Notizen, beispielsweise als Telefonnummern getarnt à Betrüger durchschauen dies!) Hinweise bitte an die Polizeistation Bad Hersfeld unter Telefon 06621/932-0, die Polizeistation Rotenburg a. d. Fulda unter Telefon 06623/937-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de. Diebstahl von Kennzeichen Alheim. Im Zeitraum von Samstag (23.08.) bis Montag (25.08) entwendeten Unbekannte das hintere amtliche Kennzeichen "HEF-ML 793" von einem weißen Citroen Jumper, der in der Nürnberger Straße im Ortsteil Heinebach auf einem Abstellplatz geparkt war. Hinweise bitte an die Polizeistation Rotenburg a. d. Fulda unter Telefon 06623/937-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de. Diebstahl von Moped Bad Hersfeld. Am Montag (25.08.), im Zeitraum von 18.30 bis 20 Uhr, entwendeten Unbekannte ein auf einem Parkplatz in der Max-Becker-Straße abgestelltes blaues Moped des Modells "Simson" (Kennzeichen: 531-LTA) im Wert von rund 4.000 Euro. Hinweise bitte an die Polizeistation Bad Hersfeld unter Telefon 06621/932-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de. Versuchter Raub Bad Hersfeld. In der Unterführung der Hochbrücke in der Nähe der Landecker Straße wurde ein 27-Jähriger aus Bad Hersfeld am späten Montagabend (25.08.), gegen 23.50 Uhr, von zwei ihm unbekannten Männern angesprochen und nach Geld befragt. Nachdem der 27-Jährige dies verneinte, griff einer der Unbekannten nach der mitgeführten Umhängetasche und schlug ihm dabei unvermittelt mit der Faust ins Gesicht. Im Verlauf der anschließenden körperlichen Auseinandersetzung, zerschlug der andere Unbekannte eine Glasflasche und verletzte den 27-Jährigen damit leicht an der Hand. Nach derzeitigen Erkenntnissen ließen die Täter daraufhin von ihrem Vorhaben ab und der 27-Jährige konnte fußläufig flüchten. Die Männer werden wie folgt beschrieben: Täter 1: männlich, circa 180 cm groß, Anfang/ Mitte 30, kurze, seitlich rasierte Haare, südländisches Erscheinungsbild, sportliche Statur, Tattoo am Hals, führte eine Umhängetasche mit sich Täter 2: männlich, circa 180 cm groß, Anfang/ Mitte 30, dünne Statur Hinweise bitte an die Polizeistation Bad Hersfeld unter Telefon 06621/932-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de. Diebstahl aus Pferdestall Schenklengsfeld. Aus dem Pferdestall eines Reiterhofs in der Straße "Im Kessel" im Ortsteil Schenksolz entwendeten Unbekannte im Zeitraum von Donnerstag (01.05.) bis Montag (25.08.) ein Heizgerät, Schweißwerkzeug, mehrere Repeater und Stühle im Gesamtwert von rund 600 Euro. Hinweise bitte an die Polizeistation Bad Hersfeld unter Telefon 06621/932-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de. (Marc Leipold) Kontakt: Polizeipräsidium Osthessen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Severingstraße 1-7, 36041 Fulda Telefon: 0661 / 105-1099 E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de (nur Mo. bis. Fr. - tagsüber) Zentrale Erreichbarkeit: Telefon: 0661 / 105-0 X: