Pressemeldung der Polizei Verden / Osterholz

LANDKREIS VERDEN Ungebetene Gäste entwenden Schmuck aus Einfamilienhaus - Polizei rät Verden. Am Montagnachmittag in der Zeit von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr ist einer 78-jährigen Frau in der Schützenstraße die Gartenarbeit zum Verhängnis geworden. Als die Bewohnerin des Einfamilienhauses mit der Pflege des Gartens beschäftigt war, nutzten bisher unbekannte Täter die Gelegenheit durch die unverschlossene Terassentür in das Haus zu gelangen. Dort konnten sie Schmuckgegenstände im Wert von mehreren tausend Euro auffinden und einstecken. Wer mögliche Hinweise zu der Tat geben kann, melde sich bei der Polizei Verden unter der Rufnummer 04231/806-0. Eine einfache Beute für die Täter, sagt die Polizei. In diesem Sinne wird explizit nochmals auf folgende Tipps hingewiesen: - Haustür und Terrassentür immer sofort nach Betreten schließen! - Offene Terrassen- oder Balkontüren laden ungebetene Gäste ein. - Beim Arbeiten im Garten niemals unbeaufsichtigt Türen oder Fenster offenlassen. - Nach dem Rein- oder Rausgehen: Tür zu, abschließen! - Auch kurze Abwesenheiten reichen für Einbrecher.Drei Transporter aufgebrochen - Werkzeug entwendet Achim. Von Sonntag auf Montag, 14.00 Uhr bis 07.00 Uhr wurden in der Chemnitzer Straße, Jenaer Straße und Schwalbenstraße drei Transporter aufgebrochen, indem die Täter jeweils ein Loch in die Seitentür geschnitten hatten. Bei einem Transporter missglückte die Öffnung, da dieser mit einem zusätzlichen Schloss gesichert war. Bei den beiden anderen Fahrzeugen konnten die Täter Werkzeuge im Wert von mehreren tausend Euro entwenden. Wer mögliche Hinweise zur Tat oder den Tätern geben kann, melde sich bei der Polizei unter der Telefonnummer 04202/996-0. Flächenbrand - Anwohner reagieren schnell und löschen das Feuer Verden. Am Montag, gegen 16.45 Uhr, kam es auf der Allerwiese zu einem Flächenbrand von ca. 40 Quadratmetern. Aufgrund des schnellen Eingreifens von Anwohnern, die mit Eimern Wasser das Feuer löschten, konnte ein Übergreifen auf weiteren Bewuchs verhindert werden. Letztendlich brauchte durch die gerufene Feuerwehr nur noch Nachlöscharbeiten durchgeführt werden. Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Wer mögliche Hinweise zum Brand geben kann, möge sich bei der Polizei unter der Rufnummer 04231/806-0 melden. Schuppen geriet in Brand - Landesstraße voll gesperrt Langwedel. Am Montagmittag, gegen 12.30 Uhr, geriet aus bisher unbekannter Ursache ein Schuppen an der Großen Straße in Brand. Aufgrund des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnten weitere Übergriffe des Feuers auf angrenzende Gebäude verhindert werden. Die dortige Landesstraße musste zum Zeitpunkt der Löscharbeiten voll gesperrt werden. Der Schaden wurde auf mehrere tausend Euro geschätzt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Auffahrunfall mit verletzter Person Verden. Am Montagmittag, gegen 13.00 Uhr, kam es auf der Bremer Straße zu einem Auffahrunfall. Die 50-jährige Hyundai-Fahrerin musste verkehrsbedingt ihr Fahrzeug abbremsen. Diesen Umstand bemerkte der 31-jährige Fahrer eines Mercedes zu spät und fuhr auf. Durch den Aufprall wurde die Hyundai-Fahrerin leicht verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden. An beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von 3500 Euro. LANDKREIS OSTERHOLZ Werkzeugwagen aufgebrochen Lilienthal. Bereits am letzten Wochenende, von Samstag auf Sonntag, in der Zeit von 16.00 Uhr - 09.30 Uhr, gelangten in der Moorhauser Landstraße bisher unbekannte Täter auf ein umzäuntes Firmengelände. Dort wurde ein Transporter angegangen und aus dem Fahrzeug Werkzeug im Wert von mehreren tausend Euro geklaut. Wer mögliche Hinweise zur Tat oder Tätern geben kann, melde sich bitte bei der Polizei unter der Telefonnummer 04791/307-0 Kleintransporter aufgebrochen - Werkzeug weg Ritterhude. In der Nacht von Sonntag auf Montag, 19.30 Uhr - 06.30 Uhr, gelangten bisher unbekannte Täter auf einem Parkplatz an der Straße Nordseite in einen Kleintransporter, nachdem sie das Schloss geknackt hatten. Aus dem Fahrzeug wurde dann letztendlich Werkzeug im Wert von 2500 Euro entwendet. Wer Hinweise zur Tat geben kann, melde sich bei der Polizei unter der Rufnummer 04791/307-0. Gefährdung des Straßenverkehrs - Polizei erhofft sich Zeugen Schwanewede. Am Montag, gegen 20.45 Uhr, kam es auf der Hauptstraße, im Bereich der Einmündung zur Betonstraße und auf der Hauptstraße zu Straßenverkehrsgefährdungen. Was war passiert? Ein silberner Kleinwagen befuhr die Betonstraße und bog bei Rotlicht nach links in die Hauptstraße ein. Aufgrund dessen musste ein Fahrzeug, besetzt mit einer Fahrzeugführerin, die sich auf der Hauptstraße befunden hatte und weiter in Richtung Löhnhorst fahren wollte, stark abbremsen, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Dieses wurde zudem von der zufälligerweise vorbeifahrenden Streifenwagenbesatzung beobachtet. Da der silberne Kleinwagenfahrer nicht den Anschein erweckte anzuhalten, folgte die Polizei diesem. Der Fahrer des Kleinwagens erhöhte jedoch seine Geschwindigkeit, schaltete sein Licht aus, überholte waghalsig weitere Autos, so dass entgegenkommende Fahrzeuge abbremsen mussten und versuchte sich der Kontrolle zu entziehen, was ihm letztendlich auch gelang. Die Polizei erhofft sich nun, dass es Zeugen zu diesem Vorfall gibt, insbesondere aber auch die Person, die mit ihrem Pkw an der Einmündung stark abbremsen musste. Die Erreichbarkeit der Polizei lautet: 04791/307-0. Zusammenstoß zwischen Fahrrad und Pkw - Polizei sucht Pkw-Fahrer Lilienthal. Bereits am vergangenen Freitag kam es gegen 07.40 Uhr auf der Hauptstraße im Einmündungsbereich Im Bruch zu einem Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einer Radfahrerin. Der Fahrer eines silbernen Kombi beabsichtigte aus der Straße Im Bruch auf die Hauptstraße einzubiegen. Dabei übersah er die von rechts kommende 35-jährige Fahrradfahrerin, die verbotswidrig den gemeinsamen Fuß- und Radweg aus Richtung Falkenberg in Richtung Bremen befuhr. Die Radfahrerin stieß mit dem Pkw zusammen. Die Frau wurde verletzt und das Fahrrad beschädigt. Zwischen den beiden Unfallbeteiligten kam es noch zu einem kurzen verbalen Austausch, wonach der Autofahrer dann den Unfallort verließ. Da am Unfallort zu dieser Zeit reger Personen- und Fahrzeugverkehr herrschte, bittet die Polizei um Zeugen, die den Unfall beobachtet hatten, sich bei der Polizei unter der Telefonnummer 04791/307-0 zu melden. Zusammenstoß zwischen zwei Pkw - zwei Verletzte Vollersode. Am Montag, gegen 14.20 Uhr, kam es auf der Wallhöfer Straße zu einem Zusammenstoß zwischen zwei Fahrzeugen. Ein 57-jähriger VW-Fahrer übersah beim Anfahren vom Parkstreifen in den fließenden Verkehr den 59-jährigen Fahrer eines Nissan. Durch den Anprall kam der Nissan-Fahrer nach links ab und stieß gegen einen Betonpoller. Beide Personen wurden durch den Zusammenstoß leicht verletzt. Der Schaden wird durch die Polizei auf ca. 25.000 Euro geschätzt. Rückfragen bitte an: Polizeiinspektion Verden / Osterholz André Geske Telefon: 04231/806-104 E-Mail: pressestelle@pi-ver.polizei.niedersachsen.de