Lampertheim/Heppenheim: 17 Linienbusse überprüft/Neun Busse ohne jegliche Beanstandung

Am Donnerstag (28.08.) überprüften Beamtinnen und Beamte der Verkehrsinspektion des Polizeipräsidiums Südhessen und der Polizeistationen Heppenheim und Lampertheim, in Zusammenarbeit mit der Abteilung ÖPNV & Mobilität des Kreises Bergstraße, den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Am Morgen wurde der Schülerverkehr am Schulzentrum in Lampertheim überwacht. Anschließend fanden weitere Kontrollen am Bahnhof in Heppenheim statt. In der Zeit zwischen 07.00 und 11.00 Uhr wurden so insgesamt 17 Linienbusse einschließlich ihrer Fahrer- und Fahrerinnen einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei zwei Linienbussen, die morgens Schülerinnen und Schüler transportierten, wurden Mängel an der Reversiereinrichtung der Fahrgasttüren festgestellt. Dieses System dient dazu, dass sich die Türen bei Widerstand wieder selbstständig öffnen, um so Verletzungen zu verhindern. Hier konnte festgestellt werden, dass der aufzubringende Widerstand deutlich zu hoch war. Die Fahrer zeigten sich verständnisvoll und gaben an, umgehend zum Unternehmen zurückzufahren und den Bus auszutauschen. Während einer späteren Kontrolle am Bahnhof Heppenheim fragte ein Fahrgast den Fahrer, ob er eine bestimmte Haltestelle anfahren würde. Der Fahrer reagierte jedoch recht unwirsch und antwortete, dass der Fahrgast sich anhand der Fahrplanaushänge selbst informieren solle. Dies entspricht nicht dem rücksichtsvollen und besonnenen Verhalten, welches von dem Fahrpersonal anhand der BOKraft erwartet wird. Zwei weitere Busfahrer führten weder ihren Führerschein noch ihren Nachweis zur Berufskraftfahrerqualifikation mit sich. Anhand von Fotos auf ihren Smartphones und Abgleichen mit den polizeilichen Auskunftssystemen konnten jedoch sämtliche Zweifel am Vorliegen der Dokumente ausgeräumt werden. Ansonsten wurden lediglich fehlende oder mangelhafte Ausrüstungsgegenstände (Erste-Hilfe-Material, Feuerlöscher und Unterlegkeile) von den Ordnungshütern beanstandet. Insgesamt zogen die Kontrolleure ein positives Fazit. Neun der 17 Linienbusse konnten die Kontrolle ohne jegliche Beanstandung wieder verlassen. Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Südhessen Pressestelle Klappacher Straße 145 64285 Darmstadt Bernd Hochstädter Telefon: 06151 / 969 - 13110 Mobil: 0172 / 309 7857 Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit): Telefon: 06151 / 969 - 13500 E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de