Geschwindigkeitskontrollen unter dem Motto: „Blitz for Kids“; Unachtsamkeit ausgenutzt: Bargeld aus PKW gestohlen; Kind beim Überqueren der Fahrbahn leicht verletzt; und mehr
1. Streit unter Jugendlichen eskaliert: Wer hat etwas gesehen? - Offenbach
(me) Ein 14-Jähriger wurde am Donnerstagnachmittag von vermutlich gleichaltrigen angesprochen und im weiteren Verlauf geschlagen und getreten. Der Schüler war gegen 13.40 Uhr im Bereich der Mathildenschule fußläufig unterwegs, als dieser auf eine fünfköpfige Personengruppe traf. Ein Junge mit blauem T-Shirt und blonden Haaren sprach den Minderjährigen an. Da dieser auf das Gespräch nicht eingehen wollte, wurde er von einer anderen Person, mit kurzen dunklen Haaren, geschlagen und zu Boden geschubst. Auf dem Boden liegend, schlugen und traten die beiden etwa 1,60 Meter großen Teenager abwechselnd auf den jungen Mann ein und verletzten diesen hierdurch. Als Unbeteiligte auf die Situation aufmerksam wurden, rannten die Heranwachsenden weg. Zeugen der Tat melden sich bitte beim Polizeirevier Offenbach (069 8098-5100).
2. Geschwindigkeitskontrollen unter dem Motto: "Blitz for Kids" - Offenbach / Obertshausen / Rodgau
(kl) Mit dem Ziel, Verkehrsteilnehmer für den besonderen Gefahrenbereich rund um Schulen zu sensibilisieren, wurden am Mittwoch- und Donnerstagmorgen Geschwindigkeitsmessungen unter dem Motto "Blitz for Kids" durchgeführt. Unter der Federführung von Einsatzbeamten des Polizeipräsidiums Südosthessen wurden drei Kontrollstellen eingerichtet. Am Mittwochmorgen zwischen 7 und 13.15 Uhr überwachten die Beamten des Offenbacher Reviers den Bereich Ulmenstraße und registrierten unter anderem 58 Geschwindigkeitsverstöße. In Obertshausen richteten Einsatzkräfte der Jugendverkehrsschule sowie der Verkehrsinspektion am Donnerstagmorgen eine Kontrollstelle im Bereich Tempelhofer Straße und Adenauer Straße ein. Von 7 bis 11.30 Uhr ergaben die Messungen 32 Geschwindigkeitsverstöße. Unterstützt wurde die Maßnahme von Schülern der Waldschule, die überhöhte Geschwindigkeiten mit gelben Karten "abmahnten". Autofahrer, die sich an die vorgegebenen Höchstgeschwindigkeiten hielten, erhielten von den Schülerinnen und Schülern eine grüne Karte als "Belohnung". Parallel blitzten Einsatzbeamte der Polizeistation Heusenstamm von 7 bis 9.15 Uhr vor der Wilhelm-Busch-Schule in Rodgau. Zwei Schulklassen unterstützten die Beamten; die Kinder konnten während der Kontrolle 26 grüne Karten verteilen. Vier Tempoverstöße wurden mit einer gelben Karte "geahndet". Insgesamt kamen die Maßnahmen bei Eltern, Verkehrsteilnehmern und insbesondere bei den Schülerinnen und Schülern positiv an; viele Verkehrsteilnehmer bedankten sich für die Sensibilisierung.
3. Einbruch in Wohnhaus: Unbekannte nahmen E-Bike und Werkzeuge mit - Neu-Isenburg
(fg) In einem Wohnhaus in der Hans-Böckler-Straße waren Unbekannte zugange und nahmen ein E-Bike sowie Werkzeuge mit. Nach bisherigen Erkenntnissen schlugen die Täter die Scheibe der Terrassentür ein und betraten anschließend den Innenraum. Im weiteren Verlauf durchsuchten sie mehrere Räume und nahmen ihre Beute mit. Der Einbruch, der bereits mehrere Wochen zurückliegen könnte, wurde der Polizei am Mittwochnachmittag, gegen 12 Uhr, mitgeteilt. Hinweise zum Einbruch bitte an die Kriminalpolizei unter der Rufnummer 069 8098-1234.
4. Unachtsamkeit ausgenutzt: Bargeld aus PKW gestohlen - Neu-Isenburg
(kl) Den Start in den Donnerstagmorgen hatte sich der Fahrer eines Audi Q5 sicherlich anders vorgestellt. Um sich bei einem Bäcker zu versorgen, parkte der Geschädigte sein Fahrzeug um 7.20 Uhr im Bereich der Frankfurter Straße (90er-Hausnummern). Nach einer halben Stunde kehrte er um 7.50 Uhr zu seinem PKW zurück und musste feststellen, dass sein Bargeld aus der Mittelkonsole fehlte. Nach bisherigen Ermittlungsstand hatte der Verkehrsteilnehmer vermutlich sein Fahrzeug nicht abgeschlossen, sodass die Diebe leichtes Spiel hatten. Die Kriminalpolizei hat nun die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Rufnummer 069 8098-1234 um Hinweise.
5. Zeugin eines Verkehrsunfalls beim Kaufland gesucht!! - Dreieich
(me) Nachdem ein Autobesitzer am Donnerstagmittag sein Auto auf dem Parkplatz des "Nordparks" in der Robert-Bosch-Straße abstellte, beschädigte offenbar jemand diesen beim Ein- oder Ausparken. Offenbar wurde der Unfall, welcher sich gegen 12 Uhr ereignete, durch eine Zeugin beobachtet und dieser anschließend an der Zentrale des Kaufland-Marktes gemeldet. Als der Verantwortliche jedoch zu seinem schwarzen Kastenwagen zurückkehrte, waren weder der Verursacher noch die Zeugin vor Ort. Der entstandene Schaden am Peugeot wird durch die Beamten auf circa 800 Euro geschätzt. Die Polizei Neu-Isenburg bittet um Hinweise und sucht derzeit nach der Zeugin sowie nach weiteren möglichen Hinweisgebern zum Unfall. Diese melden sich bitte unter der Telefonnummer 06102 2902-0.
6. Zeugen nach Fahrraddiebstahl gesucht! - Dreieich
(me) Aus einer Gartenhütte wurden zwei hochwertige Fahrräder gestohlen. Am Donnerstag gegen 0 Uhr betraten zwei Männer mit schlanker Statur ein Grundstück im Silberweg (einstellige Hausnummern) im Ortsteil Götzenhain. Die beiden Langfinger begaben sich in den Garten und öffneten dort die Gartenhütte des Besitzers. In dieser befanden sich neben diversen Gartengeräten auch zwei E-Bikes. Kurzerhand nahmen die beiden Diebe die Mountainbikes im Wert von etwa 3.000 Euro an sich und entfernten sich mit diesen in unbekannte Richtung. Die beiden Täter können weiterhin wie folgt beschrieben werden: Täter 1: - bekleidet mit einem grauen Sportanzug - trug eine Kapuze über dem Kopf Täter 2: - längere, gelockte Haare - Kinnbart - bekleidet mit einem weißen Oberteil mit schwarzen Applikationen - dunkle Umhängetasche - trug zeitweise ein Basecap Hinweise nimmt die Polizeistation Langen unter der Telefonnummer 06103 9030-0 entgegen.
7. Kind beim Überqueren der Fahrbahn leicht verletzt - Langen
(fg) Beim Überqueren der Fahrbahn zog sich eine Siebenjährige im Zuge eines Zusammenstoßes mit einem vorbeifahrenden Ford Fiesta am Donnerstag leichte Verletzungen am Bein zu; das Kind kam zur weiteren medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus. Nach bisherigen Erkenntnissen hatten die Siebenjährige und ihre 36 Jahre alte Mutter im Bereich einer Bushaltestelle (Südliche Ringstraße, 170er-Hausnummern) gegen 17.20 Uhr die Straße überquert. Aufgrund des zu dieser Zeit hohen Verkehrsaufkommens hatte sich eine Fahrzeugschlage gebildet, durch welche die beiden in Richtung der anderen Straßenseite liefen, offenbar ohne auf den weiterhin fließenden Verkehr der Gegenfahrbahn zu achten. Zur selben Zeit befuhr eine 36 Jahre alte Frau die "Südliche Ringstraße" und übersah offenbar die querenden Fußgänger. Es kam zum Zusammenstoß mit dem Kind. Es entstand kein Sachschaden. Weitere Zeugen des Unfallgeschehens melden sich bitte auf der Wache der Polizeistation in Langen unter der Rufnummer 06103 9030-0.
8. Mehrere Kellerverschläge aufgebrochen - Rodgau
(kl) Unbekannte verschafften sich zwischen Mittwochabend, 19.30 Uhr und Donnerstagmorgen, 6 Uhr, Zutritt in den Kellerbereich eines Mehrfamilienhauses in der Neckarstraße. Nach dem bisherigen Ermittlungstand drangen die flüchtigen Täter gewaltsam in die Tiefgarage ein und brachen anschließend mehrere Kellerverschläge auf. Bei dem Stehlgut handelte es sich unter anderem um vier Fahrräder, einen Satz Reifen samt Alu-Felgen und verschiedene Werkzeuge. Der Gesamtwert der Beute liegt bei etwa 12.000 Euro. Die Polizei sucht nun Zeugen, die ihre Hinweise bitte unter der Rufnummer 06104 6908-0 an die Polizeistation Heusenstamm richten.
Offenbach, 29.08.2025, Pressestelle, Thomas Leipold
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main
Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)
Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097
Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de