Nr.: 0584 –85-Jähriger ausgeraubt–

-Ort: Bremen-Obervieland, OT Habenhausen, Wolkenhauerstraße Zeit: 01.09.2025, 12:15 UhrEin unbekannter Mann raubte am Montagmorgen einem 85-Jährigen in Obervieland Geld und Schmuck und flüchtete. Dabei schlug und trat er den Senioren, der dadurch verletzt wurde. Im Laufe des Vormittags meldeten sich zunächst per Telefon falsche Polizisten bei dem Mann in der Wolkenhauerstraße und schilderten mehrere angebliche Einbrüche im näheren Umkreis. Dabei fragten sie auch nach Schmuck und Wertgegenständen, die nun durch einen "Profiler" begutachtet werden müssten. Kurz darauf klingelte es gegen 10:05 Uhr an der Tür des 85-Jährigen. Der angebliche Profiler wurde hereingelassen. Dieser gab an, Fotos von Schmuck und Bargeld erstellen zu müssen, dazu wurde alles auf dem Wohnzimmertisch ausgebreitet und in Tüten verpackt. Als der Senior misstrauisch wurde, riss der Mann die Tüten an sich und flüchtete zunächst. Der 85-Jährige lief ihm hinterher und versuchte, diese Tüten wieder an sich zu nehmen. Er konnte einen Teil zurückerlangen. Daraufhin schlug und trat der Täter auf ihn ein und flüchtete mit dem Rest der Beute in Richtung Karl-Carstens-Brücke (Erdbeerbrücke). Der Senior erlitt massive Prellungen und Hämatome und alarmierte die Polizei. Einsatzkräfte riefen den Rettungsdienst dazu und der Mann wurde in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizisten sicherten Spuren und Beweismittel und befragten erste Zeugen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Der Täter wurde wie folgt beschrieben: Er war etwa 180 cm groß und ca. 30 Jahre alt. Er hatte ein schmales Gesicht und kurze dunkle Haare. Bekleidet war er mit einem grauen, kurzen Hemd oder Poloshirt und einer langen Hose. Weitere Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst der Polizei Bremen unter 0421 362-3888 entgegen. Aus diesem Anlass erneut der eindringliche Hinweis: Die Polizei wird Sie niemals um Geldbeträge und Wertgegenstände bitten. Das tun Betrüger. Lassen Sie grundsätzlich keine Unbekannten in Ihre Wohnung. Fordern Sie von angeblichen Polizisten oder anderen Amtsträgern den Dienstausweis und prüfen sie diesen sorgfältig. Binden Sie beim geringsten Zweifel Nachbarn oder Vertrauenspersonen ein. Weitere Verhaltenstipps und Präventionshinweise erhalten Sie kostenlos in unserem Präventionszentrum, Am Wall 195 oder im Internet unter www.polizei.bremen.de. Rückfragen bitte an: Pressestelle Polizei Bremen Bastian Demann Telefon: 0421 362-12114