Polizeiliche Ermittlungen und schnelles Handeln führte zur Festnahme eines 38-Jährigen; Autofahrer landet im Graben; Streit am Fenster eskalierte
1. Autofahrer landet im Graben - Hanau / Klein-Auheim
(me) In der Nacht von Montag auf Dienstag konnte sich ein Autofahrer augenscheinlich nicht für eine Fahrtrichtung entscheiden und landete mit seinem Auto im Grünen. Gegen 0.45 Uhr fuhr der Mann mit seinem Kia von der Bundesstraße 43a an der Ausfahrt Hanau Klein-Auheim ab. An der Einmündung der Kreisstraße 200 / Fasaneriestraße fuhr der Mann, möglicherweise aufgrund seines Alkoholkonsums, nicht nach rechts oder links, sondern geradeaus in die dortige Botanik. Dieses Fahrmanöver blieb nicht ohne Folgen. Am grauen Carens entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro. Der 46-jährige Fahrer kam vorsorglich in ein nahegelegenes Krankenhaus und musste dort auch eine Blutprobe abgeben. Gegen ihn wird nun wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt.
2. Polizeiliche Ermittlungen und schnelles Handeln führte zur Festnahme eines 38-Jährigen: Offenbar Pritschenwagen, E-Bike und E-Scooter gestohlen - Hammersbach / Mittelbuchen / Hanau
(fg) Ein aufmerksamer Zeuge, zügig eingeleitete polizeiliche Ermittlungen, die Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Hanau sowie das umgehende Tätigwerden von Beamtinnen und Beamten der Polizeistation Langenselbold mündeten am Montag in der vorläufigen Festnahme eines 38 Jahre alten Mannes aus Hanau.
Dieser soll mit einem am Montagnachmittag in der Straße "Alte Rathausstraße" in Mittelbuchen entwendeten Pritschenwagen auf das Gelände einer Tankstelle in der Straße "Am Lachbach" in Langen-Bergheim gefahren sein. Dort habe der Verdächtige gegen 18.15 Uhr vor dem Verkaufsraum das Vorderrad eines angeschlossenen E-Bikes abmontiert. Im weiteren Verlauf habe der bis dato Unbekannte das E-Bike auf die Pritsche des entwendeten Fahrzeugs geladen und sei davongefahren. Die mutmaßliche Tat wurde durch die Überwachungsanlage der Tankstelle aufgezeichnet. Der aufmerksame Tankstellenmitarbeiter alarmierte folgerichtig die Polizei; aufgrund der Einsicht in die vorhandene Videoaufzeichnung und die daraufhin vorliegende Personenbeschreibung erhärtete sich der Tatverdacht gegen einen 38 Jahre alten Mann aus Hanau; dessen Wohnung wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Hanau anschließend durchsucht. Hierbei fanden die Ordnungshüter das entwendete E-Bike sowie ein mittels Sachfahndung ausgeschriebenen E-Scooter.
Kurz nach Abschluss der Wohnungsdurchsuchung traf der mutmaßliche Täter an seiner Wohnanschrift ein. Beim Erblicken der Polizei flüchtete der 38-Jährige zunächst, konnte jedoch kurz darauf vorläufig festgenommen werden. Er musste mit zur Polizeistation in Langenselbold. Auf ihn kommen nun strafrechtliche Konsequenzen zu. Die weiteren Ermittlungen dauern derzeit an.
3. Streit am Fenster eskalierte - Erlensee
(me) Seinen Montagabend hatte sich ein älterer Herr aus Erlensee wohl etwas anders vorgestellt. Gegen 22.15 Uhr unterhielt sich der Mann durch das geöffnete Fenster eines Wohnhauses mit einer Fußgängerin. Zu dem Gespräch im Bereich der Hauptstraße kam ein, für die beiden, Unbekannter hinzu. Der "Neuankömmling" fing sofort und offenbar grundlos Streit mit dem älteren Herrn an und schlug diesen währenddessen mehrfach mit der Faust ins Gesicht. Als die Ehefrau des Verletzten zur Situation hinzukam, versuchte der Mann diese ebenfalls zu attackieren. Um weitere Angriffe zu unterbinden und den vermeintlichen Aggressor mutmaßlich zu vertreiben, begab sich der Ehemann nach draußen. Bei der anschließenden Rangelei soll der Mann den Bewohner mit einem Gegenstand am Rücken verletzt haben. Der Unbekannte, zu dem der Polizei bereits Hinweise vorliegen, hat sich nun unter anderem wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung zu verantworten.
Offenbach, 02.09.2025, Pressestelle, Thomas Leipold
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main
Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)
Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097
Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de