Vier mutmaßliche Drogendealer in Kasseler Innenstadt festgenommen, Betäubungsmittel und Drogengeld sichergestellt
Kassel-Mitte:
Gleich vier mutmaßliche Drogendealer konnten Beamte der Organisationseinheit City des Polizeipräsidiums Nordhessen am Montag und am gestrigen Dienstag in der Kasseler Innenstadt festnehmen. Drei weitere Männer nahmen die Drogenfahnder, die bei den Kontrollmaßnahmen durch Beamte der Polizeireviere Mitte und Nord unterstützt wurden, wegen offener Haftbefehle fest. Außerdem stellten die Polizisten knapp 50 Gramm Marihuana, zahlreiche verschreibungspflichtige Tabletten und mehr als 600 Euro Drogengeld sicher.
Während der zweitägigen Kontrollen wurde ein 44 Jahre alter Mann aus Niedersachsen von den Beamten dabei beobachtet, wie er in der Straße "Kurze Gasse" Heroin an eine andere Person verkaufte. Als die Polizisten sich ihm daraufhin näherten, versuchte der 44-Jährige noch, seine verbleibenden sieben verkaufsfertigen Plomben mit Heroin im Mund zu verstecken, jedoch ohne Erfolg. Die Drogen wurden sichergestellt, auf den Mann kommt ein Ermittlungsverfahren wegen Drogenhandels zu. Gleich zwei Anzeigen fertigten die Beamten nach einem weiteren Drogendeal im Lutherpark: Eine 35 Jahre alte Frau aus Kassel hatte einem 26-Jährigen Crack verkauft, ebenfalls unter den wachsamen Augen der Drogenfahnder. Bei der Verkäuferin wurden darüber hinaus mehr als 600 Euro Bargeld sichergestellt, welches mutmaßlich aus vorangegangenen Drogenverkäufen stammt. Zuletzt nahmen die Polizeibeamten noch zwei 25 und 31 Jahre alte Männer aus Kassel fest, welche sie im Bereich des Martinsplatzes beim Handel mit Marihuana beobachtet hatten. Da jeweils keine Haftgründe vorlagen, wurden die Tatverdächtigen nach Abschluss der Polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß gesetzt, die weiteren Ermittlungen wegen Drogenhandels und des unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln dauern an.
Im Rahmen der Kontrollmaßnahmen wurden auch drei Männer wegen offener Haftbefehle durch die Polizei festgenommen. Zwei davon, Brüder im Alter von 21 und 24 Jahren aus Kassel, konnten nach einer Zahlung von jeweils 100 Euro das Polizeirevier wieder verlassen. Gegen einen 23-Jährigen ohne festen Wohnsitz hingegen bestand ein Untersuchungshaftbefehl wegen Drogenhandels. Er wurde in das Zentrale Polizeigewahrsam gebracht und soll im Laufe des heutigen Tages einem Haftrichter vorgeführt werden.
Rückfragen bitte an:
Daniel Kalus-Nitzbon
Pressesprecher
Tel. 0561-910 1021
Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle
Telefon: +49 561 910 1020 bis 23
Fax: +49 611 32766 1010
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de
Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de