Anbauteile von Baumaschinen im Visier +++ E-Bike aus Wohnhaus gestohlen +++ Unbekannte setzen Brennholz in Brand +++ Polizei kontrolliert Motorräder und Geschwindigkeiten
1. Anbauteile von Baumaschinen im Visier,
Lorch, Rheinuferstraße,
Mittwoch, 03.09.2025, 22:15 Uhr
(fh)Am späten Mittwochabend haben Unbekannte auf einer Baustelle in Lorch zugeschlagen und Anbauteile von Baumaschinen entwendet.
Gegen 22:15 Uhr betraten die Diebe die Baustelle in der Rheinuferstraße und montierten an einem Bagger und zwei Baumaschinen hydraulische Schläuche, mehrere Scheinwerfer sowie eine Kamera ab. Im Anschluss suchten sie mit ihrer Beute im Wert von etwa 5.000 Euro das Weite.
Zeuginnen oder Zeugen wenden sich bitte an die Polizeistation Rüdesheim unter der Telefonnummer (06722) 9112-0.
2. E-Bike aus Wohnhaus gestohlen,
Geisenheim, Winkeler Straße,
Dienstag, 02.09.2025, 21:20 Uhr bis Mittwoch, 03.09.2025, 02:30 Uhr
(fh)In der Nacht zu Mittwoch kam es in einem Wohnhaus in der Winkeler Straße in Geisenheim zum Diebstahl eines E-Bikes.
Am Dienstagabend hatte der Besitzer des orangefarbenen Pedelecs der Marke "Canyon" sein Zweirad im Treppenhaus des Kellers an einem Treppengeländer angeschlossen. Nur wenige Stunden später fehlte von dem knapp 3.500 Euro teuren Fahrrad jede Spur. Wie die Täter ins Haus gelangten, ist noch unklar.
Hinweise nimmt die Polizeistation Rüdesheim unter der Telefonnummer (06722) 9112-0 entgegen.
3. Unbekannte setzen Brennholz in Brand,
Hohenstein-Steckenroth, Lindenweg,
Mittwoch, 03.09.2025, 16:30 Uhr
(fh)Am Mittwochnachmittag wurde in Hohenstein-Steckenroth ein Holzstapel in Brand gesetzt.
Gegen 16:30 Uhr stellte der Inhaber eines Flurstücks im Lindenweg fest, dass ein dort abgelegter Brennholzstapel in Flammen stand. Während die Feuerwehr den Brand löschte, suchte die Polizei nach Spuren und leitete erste Ermittlungen ein.
Derzeit kann nicht ausgeschlossen werden, dass das Feuer absichtlich gelegt worden war.
Daher nimmt die Kriminalpolizei in Wiesbaden Hinweise unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.
4. Polizei kontrolliert Motorräder und Geschwindigkeiten,
Bundesstraße 54, Rheingau-Taunus-Kreis,
Sonntag, 31.08.2025 & Mittwoch, 03.08.2025
(fh)Sowohl am Sonntag als auch am Mittwoch führte die Polizei Verkehrskontrollen auf der Bundesstraße 54 durch.
Bereits am Sonntagmittag hatten sich Kontrollkräfte auf der Bundesstraße zwischen Burg Hohenstein und dem "Felsentor" postiert und dabei insbesondere Motorradfahrende überprüft. Bei 24 kontrollierten Krafträdern samt 25 Personen konnte erfreulicherweise an einem Motorrad nur ein Mangel festgestellt werden.
Am Nachmittag fanden Kontrollen im Bereich von Aarbergen-Michelbach statt. Hierbei wurden 18 Personen auf 12 Motorrädern und zwei Fahrrädern einer Kontrolle unterzogen. Bei den beiden Radfahrern sowie zwei Motorradfahrern lagen Mängel an ihren fahrbaren Untersätzen vor.
Auch am gestrigen Mittwoch bauten Beamtinnen und Beamte der Polizeidirektion Rheingau-Taunus zwei Kontrollstellen auf, diesmal mit Unterstützung von Kolleginnen und Kollegen der Bereitschaftspolizei.
Bei der ersten Örtlichkeit stand die Geschwindigkeitsüberwachung im Bereich des "Felsentors" im Fokus. Dabei wurden 11 Fahrzeuge, darunter ein Motorrad aus den Niederlanden kontrolliert. Vier Pkw sowie der Motorradfahrer aus Holland waren zu schnell unterwegs. Der Zweiradfahrer hatte eine Geschwindigkeit von 93 km/h bei erlaubten 60 km/h erreicht.
Bei der zweiten, bei Aarbergen-Michelbach stattgefundenen Kontrolle wurden 13 weitere Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer überprüft. Hier gab es nichts zu beanstanden.
Während der Kontrollen fanden fortwährend sensibilisierende Gespräche mit den Zweiradfahrerinnen und Zweiradfahrern statt, um die Maßnahmen transparent zu erläutern.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1043/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de