Tatverdächtiger Mann nach mutmaßlichen Gepäckschließfach-Aufbrüchen in Hamburger Bahnhöfen durch Bundespolizei gefasst und der U-Haftanstalt zugeführt-

Nach intensiven bundespolizeilichen Ermittlungen, insbesondere der Auswertung von Videoaufnahmen entsprechender Überwachungskameras im Bahnbereich,ist ein Mann (m.34) dringend tatverdächtig in Hamburger Bahnhöfen (Altona und Hamburger Hauptbahnhof) im Zeitraum vom 31.08. bis 04.09.2025 insgesamt vier Gepäckschließfachanlagen mit entsprechendem Hebelwerkzeug (Tatwerkzeug kann im laufenden Strafverfahren nicht konkret benannt werden) aufgebrochen zu haben. Ziel war es offensichtlich an die entsprechenden Geldkassetten zu gelangen. Zu der Höhe des erbeuteten Bargeldes können noch keine Angaben gemacht werden; dazu dauern die Ermittlungen der Bundespolizei noch an. Die materielle Schadenshöhe (Aufbruch Schließfach, Zerstörung Geldkassetten) wird mit mindestens 1.100 Euro pro Schließfach beziffert. "In allen Fällen konnten Bundespolizisten durch eine sehr zeitaufwendige Sichtung von gespeichertem Videomaterial entsprechender Überwachungskameras den Tatverdächtigen und die Tathandlungen feststellen." Der Beschuldigte ist polizeilich aufgrund von begangenen Eigentumsdelikten einschlägig bekannt und zurzeit ohne festen Wohnsitz. "Der deutsche Staatsangehörige wurde nach Abschluss der bundespolizeilichen Maßnahmen über den Ermittlungsdienst der Bundespolizeiinspektion Hamburg am 05.09.2025 der U-Haftanstalt (Vorführung Haftrichter-Prüfung U-Haft) zugeführt." Gegen den Tatverdächtigen wurde ein Strafverfahren (Verdacht des besonders schweren Falls des Diebstahls-§ 243 StGB) eingeleitet. Die weiteren Ermittlungen der Bundespolizei dauern noch an. Wie konnte der Tatverdächtige ermittelt werden? Die letzte Tat wurde am 04.09. gegen 07.25 Uhr im Hamburger Hauptbahnhof durchgeführt. Ein DB-Mitarbeiter entdeckte später am Vormittag den Aufbruch und informierte das Bundespolizeirevier am Hauptbahnhof. "Umgehend wurde das gespeicherte Videomaterial entsprechender Überwachungskameras durch eingesetzte Bundespolizisten ausgewertet. Ein Tatverdächtiger sowie die Tathandlung waren gut erkennbar. Aufgrund des guten Videomaterials begaben sich uniformierte Streifenbeamte in eine gezielte Fahndung nach dem Tatverdächtigen. Mit Erfolg!" Um 15.05 Uhr erkannten Streifenbeamte den Tatverdächtigen am Hamburger Hauptbahnhof wieder und nahmen ihn vorläufig fest. Auf dem Bundespolizeirevier entdeckten die eingesetzten Polizeibeamten bei der Durchsuchung der Bekleidung und eines mitgeführten Rucksacks das mutmaßliche Tatmittel (Hebelwerkzeug). Auf Tatvorhalt durch einen Bundespolizisten gab der Beschuldigte die Tat zu. Wie oben beschrieben, wurde der Tatverdächtige nach Abschluss der bundespolizeilichen Maßnahmen der U-Haftanstalt zugeführt. Hinweis: Videomaterial der Tathandlungen kann im laufenden Strafverfahren nicht an Medienvertreter zur Verfügung gestellt werden. Ich bitte um Verständnis, dass von der Pressestelle der Bundespolizeiinspektion Hamburg über die Inhalte der Pressemitteilung hinaus, keine weiteren Angaben gemacht werden können. "RC" Rückfragen bitte an: Pressesprecher Polizeioberkommissar Rüdiger Carstens ("RC") Mobil 0172/4052 741 E-Mail: pressestelle.hamburg@polizei.bund.de Bundespolizeiinspektion Hamburg Wilsonstraße 49 - 53b 22045 Hamburg