Bad Zwischenahn: Polizei warnt vor falschen Polizeibeamten am Telefon +++ 25 Anrufe und weiter steigend
Am Freitagvormittag, 5. September 2025, gingen seit den frühen Morgenstunden bereits 25 Anrufe beim Polizeikommissariat in Bad Zwischenahn ein, mit der Nachfrage, ob ein "Herr Kluge" Polizist in Bad Zwischenahn sei.
Ein offensichtlich falscher Polizeibeamte tätigt aktuell zahlreiche Anrufe in der Gemeinde Bad Zwischenahn und warnt vor "komischen Leuten" in ihrem Wohnumfeld, um anschließend Bankdaten erfragen zu wollen.
In allen genannten Fällen handelten die Betroffenen richtig, erteilten keinerlei Auskünfte, beendeten das Telefonat und informieren das Polizeikommissariat.
Es ist davon auszugehen, dass diese Anrufe im Laufe des Tages noch weiter zunehmen werden.
Die Polizei warnt aus diesem Anlass erneut vor falschen Polizisten. Am Telefon versuchen sie ihre Opfer unter verschiedenen Vorwänden, dazu zu bringen, Geld- und Wertgegenstände im Haus oder auf der Bank an einen Unbekannten zu übergeben, der sich ebenfalls als Polizist ausgibt. Dazu behaupten die Betrüger beispielsweise, dass Geld- und Wertgegenstände bei ihren Opfern zuhause oder auf der Bank nicht mehr sicher seien oder auf Spuren untersucht werden müssten.
Die Tipps der Polizei hierzu lauten:
- Lassen Sie grundsätzlich keine Unbekannten in Ihre Wohnung.
- Fordern Sie von angeblichen Amtspersonen, zum Beispiel
Polizisten, den Dienstausweis.
- Rufen Sie beim geringsten Zweifel bei der Behörde an, von der
die angebliche Amtsperson kommt. Suchen Sie die Telefonnummer
der Behörde selbst heraus oder lassen Sie sich diese durch die
Telefonauskunft geben. Wichtig: Lassen Sie den Besucher
währenddessen vor der abgesperrten Tür warten.
- Die Polizei wird Sie niemals um Geldbeträge bitten.
- Geben Sie am Telefon keine Details zu Ihren finanziellen
Verhältnissen preis.
- Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen. Legen Sie
einfach auf.
- Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen.Weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter:
www.polizei-beratung.de
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
Pressestelle
Mathias Kutzner
Telefon: 0441/790-4004
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de