Alkohol, Kokain, Opiate und Cannabis – Polizei Bad Salzdetfurth beendet mehrere Rauschfahrten
SCHELLERTEN / BAD SALZDETFURTH (erb). Am Abend des 06. September 2025 stellte die Polizei Bad Salzdetfurth drei Autofahrer fest, die offenbar die Teilnahme am Straßenverkehr nicht von der Einnahme berauschender Mittel trennen konnten.
Gegen 20:45 Uhr geriet ein 47-Jähriger aus Bremerhaven in eine Verkehrskontrolle in 31162 Bad Salzdetfurth. Die Beamten nahmen bei ihm deutlichen Atemalkoholgeruch wahr. Ein vorläufiger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,65 Promille. Gegen den Fahrzeugführer wurde ein entsprechendes Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet; eine Ärztin entnahm ihm zur genauen Feststellung der Alkoholisierung Blut. Der Betroffene ist nach derzeitigem Kenntnisstand bereits in der Vergangenheit wegen eines gleichgelagerten Verstoßes polizeilich in Erscheinung getreten. In solch einem Falle drohen allein bei fahrlässiger Tatbegehung üblicherweise ein Bußgeld in Höhe von 1000 Euro nebst Verfahrenskosten, zwei Punkte im Fahreignungsregister sowie ein Fahrverbot von drei Monaten.
Zur selben Zeit kontrollierte eine zweite Funkstreifenwagenbesatzung eine Autofahrerin, die von 31174 Schellerten, Ortsteil Bettmar, in Richtung Hildesheim fuhr. Die Autofahrerin nahm zunächst das Haltezeichen der Beamten nicht wahr und fuhr mit auffällig geringer Geschwindigkeit. Bei der anschließenden Überprüfung nahmen die Beamten auch bei ihr erheblichen Atemalkoholgeruch wahr. Sie pustete wenig später 1,07 Promille. Aufgrund weiterer gezeigter Auffälligkeiten (sog. "Ausfallerscheinungen") leiteten die Beamten ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr gegen die Hildesheimerin ein. Eine weitere Ärztin wurde mit einer Blutentnahme beauftragt. Der Führerschein der 56-Jährigen wurde sichergestellt. Sie wird voraussichtlich in Zukunft längerfristig auf das Autofahren verzichten müssen.
Etwa zwei Stunden später geriet ein dritter Autofahrer in den Fokus zweier Polizeibeamter. Dieser fuhr ebenfalls von Bettmar nach Einum. Bei der Kontrolle ergaben sich Anhaltspunkte für eine Drogenbeeinflussung. Ein Urintest reagierte bei dem 58-jährigen Ford-Fahrer positiv auf Kokain, Opiate und THC. Im Fahrzeug wurde eine vermeintliche Spritze zum Konsum harter Drogen vorgefunden. Gegen den Mann wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr und Besitzes von Betäubungsmitteln ermittelt. Auch er musste Blut abgeben. Sein Autoschlüssel wurde sichergestellt.
Die Trunkenheit im Verkehr - ob durch die Einnahme von Alkohol, Drogen oder Medikamenten begangen - kann mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe geahndet werden. Wird durch die Fahruntüchtigkeit ein Verkehrsunfall verursacht, steigt die mögliche Strafe an.
In sämtlichen Fällen liegen die Blutuntersuchungsergebnisse bislang nicht vor. Die Ermittlungen dauern an. Die Einnahme von Alkohol und anderen berauschenden Mitteln stellt nach wie vor eine der Hauptunfallursachen dar. Das Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth wird daher auch in Zukunft gleichgelagerte Kontrollen durchführen, um die Sicherheit aller im Straßenverkehr zu erhöhen.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth
Telefon: 05063 / 901-0