Verkehrsunfälle; Brände; Chlorgasaustritt

Radfahrer von Pkw erfasst Am Samstagnachmittag ist es gegen 15.15 Uhr zu einem folgenschweren Verkehrsunfall gekommen. Ein 50-jähriger Mann beabsichtigte mit seinem Pkw von der Jerg-Wurster-Straße in die Osianderstraße in Degerschlacht einzubiegen. Hierbei übersah er einen vorfahrtsberechtigten 65-jährigen Radfahrer, der auf der Osianderstraße unterwegs war. Es kam zum Zusammenstoß wodurch der Zweiradfahrer auf die Windschutzscheibe des Pkw stürzte. Nach ersten Erkenntnissen erlitt er hierbei leichte Verletzungen und musste mit einem Rettungswagen in eine Klinik gebracht werden. Der Gesamtsachschaden an den Fahrzeugen wird auf einen niedrigen vierstelligen Betrag geschätzt. Bad Urach (RT): Heckenbrand Am Samstagmittag ist es gegen 13.15 Uhr im Dürrwiesenweg zu einem Heckenbrand gekommen. Ein 41 Jahre alter Mann versuchte mit Hilfe eines Gasbrenners Bitumenbahnen auf dem Dach einer Gartenhütte zu verschweißen. Entgegen der ersten Meldungen setzte er hierbei nicht das Gebäude, sondern Teile einer Thuja-Hecke in Brand, die jedoch schnell durch Kräfte der Feuerwehr gelöscht werden konnte. Es entstand weder Personen- noch nennenswerter Sachschaden. Die Feuerwehr war mit 32 Einsatzkräften und sechs Fahrzeugen vor Ort. Sonnenbühl (RT): Motorradfahrer fährt in Leitplanke Ein Verkehrsunfall mit einem verletzten Motorradfahrer hat sich am Samstagnachmittag auf der Landesstraße 230 zwischen Genkingen und Gönningen ereignet. Gegen 14.50 Uhr war ein 44-Jähriger mit seiner BMW F900 auf der L230 von Genkingen in Richtung Gönningen unterwegs. Hierbei verlor er in einer Linkskurve die Kontrolle über sein Zweirad und fuhr alleinbeteiligt in die Leitplanke am rechten Fahrbahnrand. Im weiteren Verlauf kam der Motorradfahrer zur Fall und zog sich zum derzeitigem Kenntnisstand schwere Verletzungen zu. Der Rettungsdienst brachte ihn zur weiteren Untersuchung in eine Klinik. Durch das Unfallgeschehen entstand ein Gesamtschaden von etwa 3.500 Euro. Münsingen (RT): Vorfahrt genommen Drei verletzte Personen und hoher Sachschaden sind die Folgen eines Verkehrsunfalles, der sich am Samstagnachmittag auf der Bundesstraße 465 zwischen Münsingen und Ehingen ereignet hat. Kurz nach 15 Uhr wollte ein 79-Jähriger mit seinem Mercedes aus Richtung Bremelau kommend, nach links auf die B465 in Richtung Münsingen abbiegen. Hierbei missachtete der Mercedes-Lenker die Vorfahrt, der auf der Bundesstraße fahrenden 33-jährigen Opel-Fahrerin, welche von Münsingen in Richtung Ehingen unterwegs war. Durch die Kollision wurde der Opel auf die Gegenfahrbahn abgelenkt und kam im weiteren Verlauf an der Leitplanke am linken Fahrbahnrand zum Stehen. Sowohl der Mercedes-Fahrer, als auch die Opel-Fahrerin und deren 11 Monate altes Kind auf dem Beifahrersitz wurden durch den Unfall verletzt und mussten vorsorglich in eine Klinik gebracht werden. An den nicht mehr fahrbereiten Pkw entstand jeweils wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von insgesamt etwa 32.000 Euro. Während der Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge musste der Verkehr in Richtung Bremelau abgeleitet werden. Esslingen (ES): Wohnungsbrand mit zwei Verletzten Der Brand in einem Mehrparteienhaus hat in der Nacht zum Sonntag den Einsatz von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei in der Plochinger Straße notwendig gemacht. Bewohner meldeten gegen 00.30 Uhr über Notruf, dass es in einer Wohnung im Obergeschoss brannte. Beim Eintreffen der Rettungskräfte befanden sich noch zwei 34 und 41 Jahre alte Männer im stark verrauchten Gebäude, welche mittels Leitern gerettet werden mussten. Sie zogen sich eine Rauchgasvergiftung zu. Die Schadenshöhe am zum Teil zunächst nicht mehr bewohnbaren Gebäude dürfte im mittleren fünfstelligen Bereich liegen, weshalb von der Stadt Esslingen Notunterkünfte zur Verfügung gestellt wurden. Das Polizeirevier Esslingen hat die Ermittlungen zur noch unbekannten Brandursache aufgenommen. Wernau (ES): Chlorgasaustritt in Freibad Ein Großaufgebot der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und der Polizei sind am Samstagmorgen zu einem Alarm im Wernauer Freibad ausgerückt. Gegen 09.50 Uhr meldete die Integrierte Leitstelle des Landkreises Esslingen einen Chloragasaustritt, woraufhin die Alarmierungskette in Gang gesetzt wurde. Nach ersten Ermittlungen war beim Wechseln einer Chlorgasflasche, aufgrund eines Defektes an einem Adapter der Gefahrstoff freigesetzt worden. Keiner der zu diesem Zeitpunkt anwesenden sechs Mitarbeiter der Stadt Wernau wurde verletzt, Badegäste befanden sich nicht im Freibad, sodass der Rettungsdienst, der mit 15 Kräften und sechs Fahrzeugen vor Ort war nicht tätig werden musste. Die Feuerwehr, die mit insgesamt 85 Einsatzkräften und 27 Fahrzeugen vor Ort war, gab das Freibad gegen 12 Uhr wieder für den Besucherverkehr frei, woraufhin die durch die Polizei initiierten Verkehrssperrungen an der Köngener Straße abgebaut werden konnten. Köngen (ES): Radfahrer zusammengestoßen Mit schweren Verletzungen musste eine Radfahrerin in der Nacht zum Sonntag in eine Klinik eingeliefert werden. Gegen 00.45 Uhr war der integrierten Leitstelle Esslingen ein Verkehrsunfall mit gestürztem Radfahrer auf der Deizisauer Straße gemeldet worden. Die Rettungskräfte fanden eine 28-jährige Frau vor, die offensichtlich mit einem 30-Jährigen zusammengestoßen war. Beide Personen waren gemeinsam auf ihren Fahrrädern in Richtung Köngen unterwegs gewesen und stießen aus unbekannter Ursache zusammen. Hierbei kam die Frau zum Sturz und verletzte sich derart, dass sie ins Krankenhaus gebracht werden musste. Beide Personen hatten Helme getragen. Während der Unfallaufnahme erhärtete sich der Verdacht, dass beide Radler alkoholisiert waren, weshalb auch eine Blutentnahme erfolgte. Die Ermittlungen des Polizeireviers Nürtingen zur genauen Unfallursache dauern noch an. Kusterdingen (TÜ): Schreckschusswaffe gefunden Verdächtige Knallgeräusche haben in der Nacht zum Sonntag einen Polizeieinsatz mit mehreren Streifenwagenbesatzungen ausgelöst. Gegen 23.40 Uhr teilte ein Anwohner einen lauten Knall aus Richtung der Gerhard-Kindler-Straße mit, welcher seiner Ausführung nach von einer Gruppe junger Menschen ausging. Beim Eintreffen der Streifen war die Personengruppe noch vor Ort. Im Zuge der durchgeführten Personenkontrolle fanden die Kräfte eine Schreckschusswaffe auf, die einem 20-Jährigen zugeordnet werden konnte. Ob die gemeldeten Knallgeräusche durch die Schussabgabe aus dieser Waffe verursacht wurden, müssen die weiteren Ermittlungen des Polizeireviers Tübingen klären. Balingen (ZAK): Schwerverletzter Motorradfahrer Ein folgenschwerer Verkehrsunfall hat sich am Samstagnachmittag, gegen 14.55 Uhr auf der Bundesstraße 463 bei Dürrwangen ereignet. Der 57-jährige Fahrer eines VW beabsichtigte von der Ebinger Straße herkommend nach links auf die B463 in Fahrtrichtung Albstadt einzubiegen. Dabei übersah er jedoch einen 41-jährigen Motorradfahrer, der mit seiner Honda auf der Bundesstraße aus Richtung Balingen kam. Beide Fahrzeuglenker versuchten noch mit Ausweichbewegungen einen Unfall zu vermeiden. Der 41-Jährige prallte dennoch gegen den rechten Kotflügel des VW, stürzte und kam erst nach etwa 50 Metern auf der Fahrbahn zum Erliegen. Sein Motorrad landete dabei im Grünstreifen. Der Krad-Fahrer musste schwer verletzt mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen werden. Insgesamt entstand Sachschaden in Höhe von etwa 21.500 Euro geschätzt. Die Bundesstraße musste zur Unfallaufnahme und Bergung des nicht mehr fahrbereiten Kraftrades zeitweise voll gesperrt werden. Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Reutlingen Michael Lauinger Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111 außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224 E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de