Darmstadt: Polizei kontrolliert Pedelecs und E-Scooter
Kontrollen von Zweirädern aber auch von Elektrokleinstfahrzeugen nehmen im täglichen Streifendienst immer mehr an Bedeutung zu. Aufgrund dessen fand am Freitagmorgen (5.9.) zuerst eine Schulung in den Räumen des 1. Polizeireviers statt, an welche sich eine Kontrolle in der Bismarckstraße anschloss. An der Schulung nahmen nicht nur Beamte des Polizeipräsidiums Südhessen teil, sondern auch Mitarbeiter der Justiz sowie Beamte der Polizei Rheinland-Pfalz.
Zwischen 13 und 15 Uhr konnten die Ordnungshüter 18 Personen sowie 16 Fahrräder und E-Scooter überprüfen. An einem E-Scooter eines 15-Jährigen stellten die Beamten eine erreichbare Höchstgeschwindigkeit von 33 km/h, bei erlaubten 20 km/h fest.
An einem Pedelec, was eine erlaubte Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h erreichen darf, zeigte die Tachoeinheit eine gemessene Höchstgeschwindigkeit von 113 km/h. Unter anderem dieser sehr hohe Wert sprach für eine Manipulation des Fahrzeugs.
Beide Fahrzeuge wurden zwecks Durchführung weiterführender Begutachtung eines Sachverständigen sichergestellt, wonach die Fahrer ihren Weg zu Fuß fortsetzen mussten.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Maike Aschenbach
Telefon: 06151/969 - 13130
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de