Verfolgungsfahrt ohne Fahrerlaubnis mit anschließendem Betäubungsmittelfund: 26-Jähriger vorläufig festgenommen

Der 26-jährige Fahrer eines grauen Audi A5 versuchte sich am Samstag, 6. September, gegen 22.12 Uhr einer Polizeikontrolle zu entziehen. Das Auto samt Fahrer konnte kurz nachdem er außer Sicht gefahren war am Stapper Weg aufgefunden werden. Einen weiteren Fund machten die Einsatzkräfte dann im Kofferraum, in dem sich unter anderem diverse Betäubungsmittel in Kapsel- und Pulverform befanden, sowie Verpackungsmaterialien und Zubehör. Vorausgegangen war der bei der Polizeileitstelle eingehende Notruf einer Frau, die Angaben machte, dass besagter Autofahrer sie verfolgen würde. Bei Eintreffen der Streifenwagenteams verlangsamte der Fahrer trotz Anhaltezeichens "Stopp Polizei" nicht seine Fahrt, woraufhin diese das Blaulicht einschalteten. Die Einsatzkräfte verfolgten den Fahrer von der Mittelstraße aus über den Tippweg auf die Wickrather Straße. Der 26-Jährige bog von da aus in die Taunusstraße ab und anschließend nach rechts auf den Stapper Weg, wo er stark beschleunigte und eine rot zeigende Ampel an der Kreuzung Steinsstraße/ Stapper Weg überfuhr. Letztlich konnte der Mann in seinem Wagen sitzend am Stapper Weg angetroffen werden. Mit ausgeschaltetem Licht und Motor stand er am rechten Fahrbahnrand. Bei der Durchsuchung des Mannes stellten die Beamten unter anderem mehrere Ecstasy-Tabletten sowie Bargeld fest. Aufgrund des Verdachts des Handeltreibens mit Betäubungsmitteln durchsuchten die Polizisten auch das Auto mit entsprechendem Betäubungsmittelfund. Während der Befragung gab der Mann außerdem zu, nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis zu sein. Die Beamten nahmen ihn vorläufig fest. Das Auto wurde als Beweismittel sichergestellt. Im Polizeipräsidium entnahm ein Arzt dem 26-Jährigen eine Blutprobe. Die Staatsanwaltschaft Mönchengladbach ordnete eine Durchsuchung der Wohnung des Mannes an. Dort wurden weitere Betäubungsmittel gefunden. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wurde er am nächsten Tag entlassen. Gegen den 26-Jährigen wird nun wegen Illegalem Handel mit Betäubungsmitteln ermittelt. (cr) Rückfragen von Journalisten bitte an: Polizei Mönchengladbach Pressestelle Telefon: 02161 29 10222 E-Mail: pressestelle.moenchengladbach@polizei.nrw.de