+++ Trickbetrüger erfolgreich +++ Fahrzeuge geraten in Brand +++ Radfahrer bei Unfall verletzt +++
1. Trickbetrüger erfolgreich,
Bad Camberg,
Mittwoch, 10.09.2025,
(wie) In Bad Camberg ist am Mittwochnachmittag ein Senior von einem falschen Bankmitarbeiter betrogen worden.
Der 84-Jährige wurde von einem Unbekannten angerufen. Dieser gab vor, Mitarbeiter der Hausbank zu ein und betrügerische Geldbewegungen auf dem Konto des Angerufenen klären zu müssen. Der Betrüger überzeugte den Mann davon, mehrere Tausend Euro auf ein anderes Konto zu überweisen, damit eine Rückbuchung möglich wird. Als der 84-Jährige schließlich einen Verwandten kontaktierte, flog der Schwindel auf und die echte Bank wurde kontaktiert. Leider war es da bereits zu spät und das Geld konnte nicht mehr zurückgeholt werden.
Die Kriminalpolizei ermittelt nun.
Die Maschen der Betrüger sind vielfältig, das Ergebnis jedoch immer das gleiche:
Das Vermögen der Angerufenen ist in Gefahr und die Polizei oder die Bank müsse dies nun sichern! Grundsätzlich gilt: Die Polizei oder Bankmitarbeiter wird niemals Wertsachen bei Ihnen abholen oder sichern wollen! Auch keine Staatsanwaltschaft oder eine andere "Behörde" wird dies tun. Keine Bank wird sie am Telefon auffordern eine Überweisung zu tätigen. Bei solchen Telefonaten einfach aufzulegen ist nicht etwa unhöflich, sondern meist die einzige Möglichkeit, um die Täter los zu werden. Die Betrüger erreichen mittels geschickter Gesprächsführung, dass die Angerufenen ihr gesamtes Bargeld oder hochwertige Wertgegenstände an einem Ort deponieren sowie an Unbekannte übergeben oder überweisen. Daher der dringende Appell: Sollten Sie solche Anrufe erhalten, legen Sie sofort den Hörer auf. Weiterführende Informationen finden sie unter www.polizei-beratung.de.
2. Fahrzeuge geraten in Brand,
Runkel und Limburg,
Mittwoch, 10.09.2025
(wie) Am Mittwoch sind in Runkel und Limburg Fahrzeuge in Brand geraten und haben so für Feuerwehreinsätze gesorgt.
Zunächst wurden die Einsatzkräfte kurz nach 17:00 Uhr per Notruf nach Dehrn zu einem Privatgrundstück in der Straße "Am Wieschen" gerufen. Dort hatte ein Mann seinen Ford nach einer Fahrt im Hof abgestellt. Dabei hatte er bereits Rauch bemerkt. Plötzlich schlugen Flammen aus der Fahrzeuglüftung und kurz darauf stand der Ford in Vollbrand. Alle vier Insassen hatten sich rechtzeitig aus dem Pkw retten können. Die Feuerwehr löschte den Brand und der Rettungsdienst untersuchte die Personen. Zwei davon wurden zur Vorsicht in ein Krankenhaus gebracht.
Gegen 20:40 Uhr wurde ein weiteres Feuer in der Pariser Straße nahe der Autobahn gemeldet. Dort war ein Lkw-Auflieger in Brand geraten. Am Fahrzeug gab es anscheinend bereits seit Wiesbaden auf der Autobahn 3 Probleme mit der Bremse. Bei Limburg verließ der Lkw-Fahrer dann die A 3 und koppelte den Auflieger auf der Pariser Straße ab, als dieser zu brennen anfing. Die Feuerwehr löschte das Feuer, Personen kamen hier nicht zu Schaden.
In beiden Fällen entstand erheblicher Sachschaden, bei dem Lkw-Auflieger in Höhe von mehreren Hunderttausend Euro. Für die Polizei ergaben sich keine Hinweise auf strafbare Handlungen.
3. Radfahrer bei Unfall verletzt,
Limburg, Schiede,
Mittwoch, 10.09.2025, 17:10 Uhr
(wie) In Limburg ist am Mittwochnachmittag ein Radfahrer bei einem Verkehrsunfall verletzt worden.
Der Mann war mit seinem Zweirad gegen 17:10 Uhr auf dem Gehweg der Schiede in Richtung Weilburg unterwegs. Nach ersten Erkenntnissen prallte er beim Verlassen des Gehwegs mit hoher Geschwindigkeit gegen einen Volvo, der sich in Schrittgeschwindigkeit von der Josef-Ludwig-Straße in Richtung Schiede bewegte. Bei der Kollision wurde der Radfahrer verletzt, weshalb ihn der Rettungsdienst behandelte. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Die Polizei ermittelt und nimmt Zeugenaussagen unter der Rufnummer 06431/ 9140-0 entgegen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1044/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de