Einbrecher nutzen gekipptes Fenster als Einstieg +++ Polizei stoppt mehrere alkoholisierte Verkehrsteilnehmer
1. Einbrecher nutzen gekipptes Fenster als Einstieg,
Flörsheim am Main, Eddersheimer Straße,
Samstag, 13.09.2025, 00:00 Uhr bis 09:30 Uhr
(tw) Bislang unbekannte Täter nutzten in der Nacht zu Sonntag ein gekipptes Fenster, um in die Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses einzusteigen. Ohne Beschädigungen zu hinterlassen drangen die Einbrecher in die Wohnräumlichkeiten ein und durchsuchten diese nach Wertgegenständen. Anschließend flüchteten diese unerkannt durch die Wohnungstür nach draußen. Täterhinweise liegen der Polizei derzeit nicht vor.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei des Main-Taunus-Kreises unter (06196) 20 73 - 0 entgegen.
2. Mehrere Trunkenheitsfahrten im Main-Taunus-Kreis,
Samstag, 13.09.2025, 19:30 Uhr bis 21:05 Uhr
(tw) In der Straße "Am Daubhaus" in Hochheim stoppte eine Polizeistreife einen 44-jährigen Verkehrsteilnehmer. Während der um 19:30 Uhr durchgeführten Kontrolle nahmen die Beamten starken Atemalkoholgeruch wahr. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,84 Promille, woraufhin der in Hochheim wohnhafte Fahrer zwecks Blutentnahme zur Dienststelle verbracht wurde.
(tw) Die Stadtpolizei Eschborn führte am frühen Samstagabend eine Verkehrskontrolle eines E-Scooter Fahrers durch. Während der Kontrolle in der Hauptstraße in Eschborn kam der Verdacht einer Fahrt unter Alkoholeinfluss auf, woraufhin eine Streife der Polizeistation Eschborn hinzugerufen wurde. Bei einem durchgeführten Atemalkoholtest wurde ein Wert von über zwei Promille dokumentiert, so dass der aus Leipzig stammende 34-Jährige für die weiteren Maßnahmen zur Polizeistation nach Eschborn verbracht wurde.
(tw) Um 21:05 Uhr kontrollierte eine Streife der Polizeistation Hofheim im Bereich der Casteller Straße in Diedenbergen die Fahrerin eines Pkws. Die 43-jährige Hofheimerin stand augenscheinlich unter dem Einfluss von Alkohol, verweigerte jedoch die Durchführung eines freiwilligen Atemalkoholtests. Die Anzeichen eines Alkoholgenusses waren jedoch eindeutig, so dass eine Blutentnahme und die Sicherstellung des mitgeführten Führerscheins erfolgten.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
KvD.Hofheim.ppwh@polizei.hessen.de
Telefon: (06192) 2079-0
E-Mail: KvD.Hofheim.ppwh@polizei.hessen.de