Bundespolizeidirektion München: Sicher unterwegs im neuen Schuljahr
Ein Dokument
plakat-bahnsicherheit-motiv1-file1.pdfPDF - 302 kB
Würzburg, 15. September 2025
Am Dienstag (16. September) beginnt in Bayern das Schuljahr 2025/2026. Damit werden sich wieder viele Schülerinnen und Schüler selbstständig auf den Schulweg begeben - davon viele auch mit dem Zug.
Zum Beginn des neuen Schuljahres erinnert die Bundespolizei an die Gefahren im Bahnverkehr. Auch auf dem Schulweg ist es wichtig, die Risiken beim Betreten von Gleisanlagen und Bahnübergängen nicht zu unterschätzen. Unachtsamkeit, insbesondere durch die Nutzung von Smartphones und Kopfhörern sowie Fehlverhalten in der Nähe von Zügen können schnell zu schweren Unfällen führen.
Die Gefahren, die beim Betreten von Gleisanlagen und Bahnübergängen bestehen, werden oft unterschätzt. Besonders in den ersten Tagen nach Schulbeginn, wenn viele Kinder und Jugendliche unterwegs sind, kommt es immer wieder zu gefährlichen Situationen. Die Bundespolizei empfiehlt deswegen allen Eltern und Erziehungsberechtigten, den neuen Schulweg mit ihren Kindern gemeinsam abzugehen und auf die möglichen Gefahren ausdrücklich hinzuweisen.
Tipps der Bundespolizei für den Schulweg:
- Gleise nur an ausgewiesenen Stellen (z.B. Bahnübergänge,
Überführungen) überqueren. - Achten Sie auf die Sicherheitslinie auf
dem Bahnsteig. - An Bahnübergängen gilt: Rot heißt Stopp! Halten Sie
sich immer an die Verkehrsregeln und warten Sie, bis die Schranken
geöffnet sind.!!! Vorsicht vor elektrischen Gefahren: Oberleitungen können bei unachtsamem Verhalten tödliche Stromschläge verursachen !!!
Weitere Informationen und Tipps zum richtigen Verhalten an Bahnlagen finden Sie unter: www.bundespolizei.de/sicher-auf-bahnanlagen
Um die Sicherheit der Schulkinder zu erhöhen, intensiviert die Bundespolizeiinspektion Würzburg zum Schulstart ihre Präventionsmaßnahmen in den 5. Klassen. In den nächsten Wochen werden Präventionsbeamte in Schulen mit Zugreisenden Kindern verstärkt Schulbesuche durchführen. Ziel ist es, die Schülerinnen und Schüler für die Gefahren auf Bahnanlagen zu sensibilisieren.
Rückfragen bitte an:
Rückfragen bitte an:
Nora Zeidler
Bundespolizeiinspektion Würzburg
Bahnhofplatz 2 - 97070 Würzburg
Tel.: 0931 32259-1061
E-Mail: bpoli.wuerzburg.presse@polizei.bund.de
Die Bundespolizeiinspektion Würzburg ist eine von fünfzehn
Bundespolizeiinspektionen der Bundespolizeidirektion München. Ihr
örtlicher Zuständigkeitsbereich erstreckt sich auf ganz Unterfranken
und Teile Oberfrankens. Der Inspektion Würzburg angegliedert sind die
Bundespolizeireviere Aschaffenburg und Bamberg. Die Kernkompetenzen
der Bundespolizeiinspektion Würzburg liegen in der Gewährleistung der
Sicherheit der Benutzer der Bahn und der Bahnanlagen, sowie in der
Fahndung auf Bahnanlagen zur Bekämpfung der unerlaubten Migration.
Weitere Informationen erhalten Sie unter oder
unter oben genannter Kontaktadresse.