+++ Einbruch am Schlossgarten +++ Streifenwagen der Bundespolizei beschädigt +++ Hakenkreuz in Autolack geritzt +++ Körperverletzung am Bahnhofsplatz +++

1. Einbruch am Schlossgarten, Weilburg, Schloßplatz, Donnerstag, 11.09.2025, 16:00 Uhr bis Freitag, 12.09.2025, 06:40 Uhr (wie) In der Nacht von Donnerstag auf Freitag der vergangenen Woche sind Unbekannte in ein Gebäude am Weilburger Schlossgarten eingebrochen. Der oder die Täter betraten das Gelände am Schloss und begaben sich zu den dortigen Maschinenhallen. Die Zugangstür wurde gewaltsam geöffnet und somit in das Innere der Räumlichkeiten gelangt. In den anschließenden Räumen beschädigten der oder die Täter Mobiliar und weitere Gegenstände, bevor mit einem Laptop als Beute der Tatort wieder verlassen wurde. Sachschaden und Wert der Beute summieren sich auf circa 3.000 EUR. Nun ermittelt die Kriminalpolizei und bittet unter der Rufnummer 06431/ 9140-0 um Hinweise. 2. Streifenwagen der Bundespolizei beschädigt, Limburg, Bahnhofsplatz, Sonntag, 14.09.2025, 13:00 Uhr (wie) Am Sonntagmittag hat in Limburg ein Mann einen Streifenwagen der Bundespolizei absichtlich beschädigt. Zeugen verständigten kurz nach 13 Uhr die Polizei, da sie beobachtet hatten, wie ein 38-Jähriger am Bahnhof einen parkenden Polizeiwagen beschädigt hatte. Der Obdachlose hatte demnach den Streifenwagen der Bundespolizei mit zwei Bierflaschen gezielt beworfen und somit die Scheibe der Fahrertür zerstört. Eine Streife konnte den mutmaßlichen Täter feststellen und vorläufig festnehmen. Gegen ihn läuft nun ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung und Zerstörung wichtiger Arbeitsmittel. Weitere Zeugen werden gebeten sich bei der Limburger Kriminalpolizei unter der Rufnummer 06431/ 9140-0 zu melden. 3. Hakenkreuz in Autolack geritzt, Dornburg-Frickhofen, Bahnhofstraße, Donnerstag, 11.09.2025, 23:30 Uhr bis Freitag, 12.09.2025, 06:30 Uhr (wie) In Frickhofen sind in der Nacht von Donnerstag auf Freitag die Lacke zweier Pkw beschädigt worden, einer davon durch das Einritzen eines verfassungswidrigen Symbols. Der Täter näherte sich im Schutze der Dunkelheit in der Bahnhofstraße einem BMW und einem Mercedes. An beiden Fahrzeugen zerkratze er dann den Lack, unter anderem ritzte er ein Hakenkreuz ein. Als die Beschädigungen am Freitagmorgen bemerkt wurden, war der Täter bereits verschwunden. Die Kriminalpolizei ermittelt und bittet unter der Rufnummer 06431/ 9140-0 um Hinweise. 4. Körperverletzung am Bahnhofsplatz, Limburg, Bahnhofsplatz, Montag, 15.09.2025, 01:10 Uhr (wie) Am Limburger Bahnhof ist in der Nacht von Sonntag auf Montag ein Mann bedroht und verletzt worden, der Täter beleidigte in der Folge auch noch einen Polizeibeamten. Die Polizei wurde gegen 01:10 Uhr zum Bahnhofsplatz gerufen, da dort ein 30-Jähriger einen 37-Jährigen unvermittelt bedroht, gewürgt und geschlagen hatte. Weshalb der Mann auf den anderen losgegangen war, ließ sich in der Nacht nicht klären. Bei der Sachverhaltsaufnahme verhielt sich der Täter äußerst unkooperativ und beleidigte einen Beamten mehrfach persönlich. Die Beamten nahmen den betrunkenen 30-Jährigen daraufhin zur Ausnüchterung in Gewahrsam. Er wird sich nun wegen seiner Taten im Strafverfahren verantworten müssen. 5. In Antiquitätengeschäft eingebrochen, Limburg, Plötze, Montag, 15.09.2025, 02:00 Uhr (wie)In der Nacht von Sonntag auf Montag ist in der Limburger Altstadt in ein Antiquitätengeschäft eingebrochen worden. Kurz vor 2 Uhr wurde die Polizei über einen Alarm in einem Geschäft in der Straße "Plötze" informiert. Offenbar hatten zwei Unbekannte die Tür zum Verkaufsraum des Antiquitäten- und Kunstgeschäftes aufgebrochen und sich dann an den Waren bedient. Sie entwendeten diverse Gegenstände, darunter überwiegend Goldschmuck. Anschließend verschwanden die Diebe noch vor dem Eintreffen der ersten Streife. Die Ermittler der Kriminalpolizei erbitten unter der Rufnummer 06431/ 9140-0 Hinweise. 6. Diebstähle auf Friedhöfen, Landkreis Limburg-Weilburg, Mittwoch, 10.09.2025 bis Sonntag, 07.09.2025 (lr) In der vergangenen Woche kam es auf zwei Friedhöfen im Kreis Limburg-Weilburg zu Diebstählen. Unbekannte Täter betraten die Friedhöfe und entwendeten dort gewaltsam diverse Metall-/ und Kupfergegenstände von Grabstätten. In Weilburg-Bermbach fehlt nun der Kupferdeckel eines Pflanzkübels von einer Grabstätte. Wesentlich mehr entwendeten die Diebe von Gräbern des Friedhofes in Niederselters nahe der B 8. Auch dort hatten es die Unbekannten auf Metall abgesehen und nahmen teilweise mit roher Gewalt Vasen, Figuren oder Kerzenbehälter an sich. Gegen die Unbekannten wird nun wegen des Diebstahls, aber auch aufgrund von Störung der Totenruhe ermittelt. Durch das gewaltsame Entwenden entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro. Die Polizei in Weilburg nimmt Hinweise unter der Nummer (06471) 9386-0 entgegen. Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden Konrad-Adenauer-Ring 51 65187 Wiesbaden Pressestelle Telefon: (0611) 345-1044/1041/1042 E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de