Zeugensuche nach Auseinandersetzung in der Frankfurter Straße: 25-Jähriger kam in Krankenhaus; Verärgerter Fußgänger pöbelte Autofahrerin an; Streife erwischt Fahrraddieb auf frischer Tat und mehr
1. Zeugensuche nach Auseinandersetzung in der Frankfurter Straße: 25-Jähriger kam in Krankenhaus - Offenbach am Main
(fg) Noch völlig unklar sind die Hintergründe einer Auseinandersetzung unter mehreren Männern am Sonntagmorgen in der Frankfurter Straße im Bereich der einstelligen Hausnummern, weshalb die Polizei nach Zeugen sucht. Die Ermittlungen werden derzeit wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung geführt.
Ein 25-Jähriger kam nach dem Zusammentreffen, dass sich gegen 0.45 Uhr ereignet haben soll, mit Verletzungen im Bauchbereich zur weiteren medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus. Er sei eigenen Angaben zufolge mit einem Messer verletzt worden. Der Verletzte war mit einem Begleiter bei der Stadtpolizei erschienen und hatte von der Auseinandersetzung berichtet. Daraufhin wurden auch Beamtinnen und Beamte des Polizeireviers verständigt, die sich umgehend auf den Weg machten.
Letztlich nahmen sie drei Männer, darunter nach bisherigem Kenntnisstand auch der 18 Jahre alte Tatverdächtige, mit zum Revier. Der 18-Jährige und seine beiden Begleiter waren zuvor ebenfalls bei der Stadtpolizei aufgeschlagen. Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zur Auseinandersetzung geben können, sich unter der Rufnummer 069 8098-5100 auf der Wache des Reviers in Offenbach zu melden. Gegen den 25 Jahre alten Geschädigten, der keinen festen Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland besitzt, wurden zudem aufenthaltsrechtliche Maßnahmen eingeleitet.
2. Einbrecher flüchtete ohne Beute vor Bewohner: Zeugen gesucht! - Mühlheim
(kl) Nur 15 Minuten verließ ein 54-jähriger Mann am Samstagabend, gegen 22.30 Uhr, sein Haus, als er bei seiner Heimkehr einem Einbrecher im Flur begegnete. Zuvor hatte er festgestellt, dass die Terrassentür seines Einfamilienhauses in der Bürgermeister-Beheim-Straße (40er-Hausnummern) geöffnet worden war. Als er ins Treppenhaus ging, kam ihm ein unbekannter Mann entgegen, der sofort die Flucht ergriff.
Der Dieb war 1,70 bis 1,75 Meter groß, schlank bis athletisch gebaut und schätzungsweise 35 bis 45 Jahre alt. Er war dunkel gekleidet, hatte dunkle Haare und trug einen Drei-Tage-Bart. Derzeit gehen die Ermittler davon aus, dass der Langfinger durch die schnelle Heimkehr des Bewohners bei der Tat gestört wurde und somit ohne Beute aus dem Haus flüchtete. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem Täter geben können oder verdächtige Beobachtungen im genannten Zeitraum gemacht haben, melden Sie sich bitte bei der Kriminalpolizei unter der Rufnummer 069 8098-1234.
3. Grauer VW Golf bei Parkplatzrempler beschädigt - Mühlheim
(cb) Einen Sachschaden von etwa 1.500 Euro verursachte ein bislang unbekannter Unfallverursacher, als dieser am Freitag beim Ein- oder Ausparken einen grauen Golf mit OF-Kennzeichen beschädigte. Der Fahrzeugeigentümer stellte seinen grauen Wagen gegen 9.30 Uhr auf dem Parkplatz in der Lämmerspieler Straße im Bereich der 30er-Hausnummern ab. Bei seiner Rückkehr gegen 13 Uhr musste dieser Beschädigungen an der vorderen Stoßstange feststellen. Zeugen der Verkehrsunfallflucht wenden sich bitte telefonisch unter der Rufnummer 06181 6000-0 an die Polizei in Mühlheim.
4. Tasche entrissen: Die Polizei sucht nach Zeugen - Dietzenbach
(me) Einer Dame wurde am Montagvormittag die Tasche beim Vorbeifahren entrissen. Nach ersten Erkenntnissen war die Fußgängerin gegen 11.20 Uhr in der Goethestraße (10er-Hausnummern) unterwegs, als zwei Jugendliche auf einem Fahrrad an dieser vorbeifuhren und ihr die Handtasche vom Arm rissen. Durch die ruckartige Bewegung stürzte die 58-Jährige und verletzte sich am Arm. Die beiden etwa 13 bis 14 Jahre alten und circa 1,65 Meter großen Teenager flüchteten nach der Tat in unbekannte Richtung. Beide Heranwachsenden waren von schmaler Statur und trugen dunkle Kleidung. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und ist auf der Suche nach Zeugen. Diese melden sich bitte bei der Polizeistation in Dietzenbach unter der Telefonnummer 06074 837-0.
5. Verärgerter Fußgänger pöbelte Autofahrerin an - Rodgau
(cb) Ein etwa 60 bis 65 Jahre alter Mann mit sportlicher Statur soll am Sonntagvormittag auf der Zufahrt zur Waldfreizeitanlage an der Anschrift "Auf der Hohl" eine Autofahrerin bedroht und beleidigt haben. Nach derzeitigen Kenntnissen wollte die 54-Jährige gegen 10.45 Uhr mit ihrem grauen Seat zur Waldfreizeitanlage fahren. Da der Mann mit grauem und schütterem Haar mittig auf dem Weg lief, konnte die Seat-Fahrerin nicht an ihm vorbeifahren, weshalb sie schließlich durch Hupen auf sich aufmerksam machte. Der erboste Mann trat und schlug daraufhin gegen den Wagen; zudem beleidigte und bedrohte er die Autofahrerin. Er war in Begleitung einer ebenfalls unbekannten Frau. Der Unbekannte trug ein azurblaues T-Shirt, eine orangefarbene Fleecejacke, neonfarbene Sportschuhe und eine kurze Wanderhose. Die Beamten in Heusenstamm haben die Ermittlungen unter anderem wegen des Verdachts der Bedrohung und Beleidigung aufgenommen.
Zeugen wenden sich bitte unter der Rufnummer 06104 6908-0 an die Polizei in Heusenstamm.
6. Streife erwischt Fahrraddieb auf frischer Tat - Langen
(cb) Beamte der Polizeistation Langen nahmen am Sonntagabend, gegen 23.10 Uhr, einen mutmaßlichen Fahrraddieb vorläufig fest; dieser beabsichtigte wohl ein Fahrradschloss zu knacken. Der 39-Jährige konnte während der mutmaßlichen Tatausführung durch die Ordnungshüter am Europaplatz unterbrochen werden, sodass kein Sachschaden entstand. Der vermeintliche Fahrraddieb wurde vor Ort vorläufig festgenommen und musste die Polizisten zur Dienststelle begleiten. Auf ihn kommt nun ein Strafverfahren wegen des Verdachts des versuchten besonders schweren Falls des Diebstahls zu.
7. Baustellendiebe waren unterwegs - Langen
(cb) Baustellendiebe waren zwischen Donnerstagabend, 19 Uhr und Freitagmorgen, 7.30 Uhr, auf einer Baustelle in der Laura-Bassi-Straße zugange. Aus dem noch nicht fertig gestellten Neubau nahmen sie unterschiedliche Baumaterialien und Werkzeuge im Wert von knapp 5.000 Euro mit. Wie die Täter in den verschlossenen Rohbau gelangten, ist ebenfalls Teil der Ermittlungen. Zeugen, welche sachdienliche Hinweise geben können, setzen sich bitte telefonisch mit der Polizei in Langen unter der Rufnummer 06103 9030-0 in Verbindung.
8. Gauner nahmen Schmuck mit - Hainburg
(cb) Am Freitagvormittag war im Ortsteil Klein-Krotzenburg ein Gauner unterwegs und erbeutete aus einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Grundstraße (80er-Hausnummern) Schmuck im Wert von einigen tausend Euro. Nach derzeitigen Erkenntnissen klingelte ein etwa 30 Jahre alter Mann mit dunklen Haaren bei mehreren Bewohnern des Mehrfamilienhauses. Nachdem ein Bewohner dem etwa 1,80 Meter großen Mann, welcher dunkelblaue Kleidung trug und ein "giftgrünes" Notizbuch mit sich führte, die Tür geöffnet hatte, gelangte der Unbekannte auf bisher unbekannte Art und Weise in eine dortige Erdgeschosswohnung. Diese durchsuchte der Langfinger nach Wertgegenständen, mit denen er sich anschließend davonmachte. Zeugenhinweise nimmt die Polizei in Seligenstadt unter der Telefonnummer 06182 8930-0 entgegen.
Offenbach, 15.09.2025, Pressestelle, Felix Geis
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main
Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)
Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097
Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de