Autobahnpolizei überprüft vermeintlich gestohlenen Pkw und stellt mehrere Vergehen fest
BAB7 - (jpm) Beamte der Autobahnpolizei Hildesheim kontrollierten in der Nacht zu Dienstag, 16.09.2025, auf der A7 einen Pkw und registrierten bei dem Fahrer mehrere Gesetzesverstöße.
Gegen 23:50 Uhr ging bei der Polizei eine Meldung ein, wonach auf der A7 im Bereich Hildesheim ein VW Touareg geortet worden sei, der angeblich im Raum Bremen gestohlen wurde. Der Pkw wurde wenige Minuten später in Richtung Kassel fahrend festgestellt und anschließend auf dem Parkplatz "Jägerturm" überprüft.
Am Steuer saß ein 28-Jähriger aus Bremen. Nach Feststellung seiner Personalien, erfolgte eine Kontaktaufnahme mit dem Meldenden. Hierbei stellte sich heraus, dass kein Diebstahl vorlag. Das Auto, bei dem es sich um ein Firmenfahrzeug handelt, sei dem 28-Jährigen von einem Geschäftspartner des Anrufers überlassen worden.
Den Beamten fiel jedoch Cannabisgeruch auf. Ein durchgeführter Test reagierte daraufhin positiv auf THC und Kokain. Ferner stellte sich heraus, dass der 28-Jährige nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Darüber hinaus hatte der Mann ein sogenanntes Einhandmesser dabei, das gemäß dem Waffengesetz einem Mitführverbot unterliegt.
Nach der Entnahme einer Blutprobe wurde der 28-Jährige entlassen. Gegen ihn wird nun wegen des Verdachts auf Fahren unter Drogeneinfluss, Fahrens ohne Fahrerlaubnis sowie Verstößen gegen das Betäubungsmittel- und das Waffengesetz ermittelt.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jan Paul Makowski
Telefon: 05121-939104
E-Mail: pressestelle@pi-hi.polizei.niedersachsen.de