BPOLI DD: 45-Jähriger zieht durch verbale Auseinandersetzung die Aufmerksamkeit der Bundespolizei auf sich

Am 16. September 2025 führte das Einschreiten der Bundespolizei bei einer verbalen Auseinandersetzung im Dresdner Hauptbahnhof zur Festnahme eines zur Fahndung ausgeschriebenen Mannes. Gegen 15:45 Uhr wurden Beamte auf die Auseinandersetzung aufmerksam. Die daraus resultierende Kontrolle des 45-jährigen deutschen Staatsangehörigen ergab, dass dieser zur Strafvollstreckung gesucht wurde. Die Überprüfung zeigte eine Ausschreibung der Staatsanwaltschaft Chemnitz wegen räuberischer Erpressung. Der Mann, der auch aufgrund vorangegangener Gewaltdelikte polizeilich bekannt war, war zu einer einjährigen Haftstrafe verurteilt. Er wurde festgenommen und der zuständigen Justizvollzugsanstalt zugeführt. Zuvor waren in den Morgenstunden bereits zwei weitere Festnahmen erfolgt: Gegen 02:45 Uhr wurde im Bereich des Hauptbahnhofs Dresden ein 22-jähriger georgischer Staatsangehöriger kontrolliert. Hierbei wurde ein Vollstreckungshaftbefehl der Staatsanwaltschaft Berlin wegen Diebstahls festgestellt. Der Gesuchte konnte die festgesetzte Geldstrafe von 40 Euro entrichten und anschließend seine Reise fortsetzen. Gegen 05:30 Uhr kontrollierten Beamte in einem Euro City auf der Strecke von Prag nach Dresden einen 66-jährigen ukrainischen Staatsangehörigen. Die Kontrolle ergab einen Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Traunstein wegen versuchter unerlaubter Einreise. Dem Mann wurde auf der Dienststelle der Bundespolizei am Hauptbahnhof Dresden die geforderte Geldstrafe in Höhe von 580 Euro eröffnet. Nach Zahlung der Summe konnte die Person, die Dienststelle wieder verlassen. Rückfragen bitte an: Bundespolizeiinspektion Dresden Pressestelle Telefon: 0351 / 81502 - 2020 E-Mail: bpoli.dresden.oea@polizei.bund.de