Neue Woche, neue Kontrollen: PK Fokus sorgt für mehr Präsenz und mehr Sicherheit

Lfd. Nr.: 0803 Dass die Polizei Dortmund im Rahmen des Präsenzkonzeptes Fokus Schwerpunktkontrollen im Stadtgebiet durchführt, ist inzwischen kein Geheimnis mehr. Und dennoch sind die Einsatzkräfte jede Woche aufs Neue erfolgreich. Seit über zwei Jahren verfolgt die Behörde damit das eindeutig formulierte Ziel, das Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger zu stärken. Auch in den vergangenen sieben Tagen waren daher wieder viele Beamtinnen und Beamte - mit starker Unterstützung der nordrhein-westfälischen Bereitschaftspolizei - unterwegs. Die Bilanz der letzten sieben Tage: An der Rheinischen Straße fanden die Polizisten bei einer Personenkontrolle ein Messer. Es wurde sichergestellt, eine Ordnungswidrigkeitenanzeige gefertigt und ein Antrag auf ein Messertrageverbot gestellt. Bei einer Verkehrskontrolle in der Nordstadt trafen die Beamten auf einen Mann ohne Fahrerlaubnis. Auch er erhielt eine Anzeige, ebenso der Fahrzeughalter. Bei einem E-Roller-Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen, weil er mutmaßlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Eine Anzeige dazu sowie wegen fehlender Betriebserlaubnis gab es oben drauf. Zivile Einsatzkräfte konnten im Bereich der Bornstraße einen Kokainhandel beobachten. Sie stellten die Drogen sowie eine niedrige dreistellige Bargeldsumme sicher. Am Nordausgang des Hauptbahnhofs verkaufte ein Mann Betäubungsmittel. Der Käufer wurde abgesetzt kontrolliert, das Cannabis sichergestellt. Der Verkäufer konnte flüchten, wurde jedoch kurze Zeit später im Dietrich-Keuning-Park angetroffen. Bei ihm fanden die Beamten mehrere Verkaufseinheiten Betäubungsmittel. Während der Sachverhaltsaufnahme ergaben sich Hinweise auf einen Drogenbunker. Diesen konnten ebenfalls zivile Einsatzkräfte aufdecken. Gemeinsam mit dem Kommunalen Ordnungsdienst der Stadt Dortmund kontrollierte die Polizei einen Kiosk am Nordmarkt. Dort fanden die Einsatzkräfte illegales Potenzmittel, welches sie sicherstellten. Mehrere Anwohner teilten den Beamten mit, dass der Kioskbetreiber noch einen Kellerraum besitze, in welchem verbotene Ware lagere. Mittels Durchsuchungsbeschluss betraten die Einsatzkräfte den besagten Kellerraum und fanden mutmaßliche Hehlerware in Form von Spirituosen sowie drei hochwertige Fahrräder. Die Spirituosen, Räder und zwei Mobiltelefone des Betreibers wurden sichergestellt. Die Ermittlungen dauern an. In der Lortzingstraße observierten zivile Beamte ein Mehrfamilienhaus. Es gab Hinweise, dass aus dem Haus heraus Drogen verkauft werden. Der erste Handel ließ nicht lange auf sich warten. Als der mutmaßliche Verkäufer das Wohnhaus verließ, wurde er von den Beamten kontrolliert und festgenommen. Bei einer Wohnungsdurchsuchung fanden die Einsatzkräfte Kokain und Cannabis in nicht geringer Menge, Verpackungsmaterial sowie zwei Einhandmesser und eine hohe dreistellige Bargeldsumme. Derzeit befindet sich der Mann im Polizeigewahrsam, die Haftgründe werden geprüft. Journalisten wenden sich mit Rückfragen bitte an: Polizei Dortmund Annika Roß Telefon: 0231/132-1033 E-Mail: poea.dortmund@polizei.nrw.de