Polizei stoppt Transporter voller gestohlener Fahrräder dank Hinweis: Mutmaßlicher Hehler sitzt betrunken am Steuer
Kassel:
Streifen der Polizeireviere Mitte und Nord haben am heutigen Donnerstagmorgen in Kassel einen Kleintransporter voller gestohlener Pedelecs im Gesamtwert von mehreren Zehntausend Euro gestoppt.
Zuvor war der Hinweis bei der Polizei eingegangen, dass in einem Hinterhof in der Nordstadt offensichtlich hochwertige Fahrräder in einen abgestellten Kastenwagen geladen wurden. Kurz nachdem sich der Transporter mit dem genannten Kennzeichen in Bewegung gesetzt hatte, konnten die Polizisten das Fahrzeug gegen 5:30 Uhr anhalten. Im Laderaum fanden die Streifen insgesamt 22 Pedelecs, ein Gravel-Bike und zahlreiche Fahrrad-Akkus, wobei sich der Verdacht, dass es sich um Diebesgut handelt, schnell bestätigte. Bei der Kontrolle des Fahrers, einem 58-jährigen Mann, schlug den Beamten sofort Alkoholgeruch entgegen. Ein Atemalkoholtest ergab, dass er 1,4 Promille intus hatte, weshalb er nicht nur wegen des Verdachts der Hehlerei, sondern auch wegen der Trunkenheitsfahrt festgenommen und auf die Dienststelle gebracht wurde. Dort entnahm ein Arzt bei ihm eine Blutprobe. Der Kleintransporter wurde sichergestellt und abgeschleppt.
Die Ermittler der EG 4 der Regionalen Ermittlungsgruppe konnten bis dato bereits 16 Fahrräder eindeutig konkreten Diebstählen, die bei der Polizei angezeigt wurden, zuordnen. Die weitere Zuordnung der sichergestellten Gegenstände und die die Ermittlungen zu möglichen Komplizen des 58-Jährigen dauern an. Den Festgenommenen mit bulgarischer Staatsangehörigkeit, dessen Wohnsitz ungeklärt und der bereits mehrfach wegen Eigentumsdelikte in Erscheinung getreten ist, brachten die Beamten in den Polizeigewahrsam. Da von Fluchtgefahr ausgegangen wird und der Verdacht besteht, dass er mit den gestohlenen Fahrrädern gehandelt und somit seinen Lebensunterhalt finanziert hat, wird er am heutigen Donnerstag einem Haftrichter vorgeführt, der über die Untersuchungshaft entscheidet. Die Ermittlungen dauern an.
Rückfragen bitte an:
Ulrike Schaake
Pressesprecherin
Tel. 0561-910 1020
Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle
Telefon: +49 561 910 1020 bis 23
Fax: +49 611 32766 1010
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de
Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de