Mehrfach gesuchter Straftäter verhaftet

Donnerstagabend (18.09.2025) wurde ein Mann durch Bundespolizisten in Neubrandenburg festgenommen. Er wurde gleich fünfmal durch die Staatsanwaltschaft Neubrandenburg gesucht. Der 23-Jährige war bereits mehrfach polizeilich in Erscheinung getreten und den Bundespolizisten bekannt. Als diese den Neubrandenburger im Stadtgebiet erkannten, wurde er verhaftet. Gegen den Mann lagen zwei Haftbefehle vor. Im Oktober 2024 hatte ihn das Amtsgericht Neubrandenburg aufgrund einer Ordnungswidrigkeit zu einer Geldstrafe in Höhe von 55 Euro oder drei Tagen Ersatzfreiheitsstrafe verurteilt. Zudem lag ein Vorführhaftbefehl des Amtsgerichtes Neubrandenburg vom Mai dieses Jahres vor, weil der Beschuldigte nicht zur Hauptverhandlung wegen Betrugs in vier Fällen erschienen war. Zusätzlich bestanden drei Fahndungsnotierungen der Staatsanwaltschaft Neubrandenburg aufgrund weiterer Strafverfahren. Zwar konnte der Mann die Geldstrafe begleichen, musste aber aufgrund des anderen Haftbefehls die Nacht in einer Gewahrsamszelle der Bundespolizei in Neubrandenburg verbringen. Heute Mittag (19.09.2025) wurde der Haftbefehl am Amtsgericht Neubrandenburg richterlich bestätigt. Danach wurde der Beschuldigte in eine Justizvollzugsanstalt überstellt. Rückfragen bitte an: Bundespolizeiinspektion Stralsund Pressesprecher Hartmut Fritsche Telefon: 03831 28432 - 0 Fax: 030 204561 2222 E-Mail: bpoli.stralsund.oea@polizei.bund.de X: @bpol_kueste Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt nimmt als Bundesbehörde ihre Aufgaben in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern sowie in Nord- und Ostsee und anlassbezogen darüber hinaus wahr. Dazu sind ihr als operative Dienststellen die Bundespolizeiinspektionen in Flensburg, Kiel, Rostock, Stralsund und Pasewalk sowie die Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung Rostock und eine Mobile Kontroll- und Überwachungseinheit unterstellt. Mit den Bundespolizeiinspektionen See in Neustadt in Holstein, Warnemünde und Cuxhaven verfügt sie als einzige Bundespolizeidirektion über eine maritime Einsatzkomponente "Bundespolizei See", um die Seegrenze in der Nord- und Ostsee (Schengen-Außengrenze) zu überwachen. Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt beschäftigt insgesamt ca. 2600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter Polizeibeamte, Verwaltungsbeamte und Tarifbeschäftigte. Auf Grundlage des Bundespolizeigesetzes und anderer Gesetze nimmt sie umfangreiche und vielfältige Aufgaben wahr. Dazu gehören insbesondere: - der grenzpolizeiliche Schutz des Bundesgebietes, - die bahnpolizeilichen Aufgaben - die grenzpolizeilichen, schifffahrtspolizeilichen und umweltpolizeilichen Aufgaben in Nord- und Ostsee. Weitere Informationen zur Bundespolizei und zur Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt erhalten Sie unter .