Polizeipräsidentin Gwendolin von der Osten ehrt mutigen Garbsener für vorbildliche Zivilcourage

Ein weiterer Medieninhalt Anlässlich des Tages der Zivilcourage hat Polizeipräsidentin Gwendolin von der Osten am Freitag, 19.09.2025, Jörg Wilkens aus Garbsen für sein beherztes Eingreifen eine Auszeichnung überreicht. Durch dieses Eingreifen hat er einen 20-jährigen Mann aus dem Mittellandkanal gerettet. Am Morgen des 11. Mai 2025 bemerkte Jörg Wilkens während seines morgendlichen Spaziergangs einen 20-Jährigen, der im Mittellandkanal trieb. Offensichtlich war er zuvor von der Brücke "Am Hasenberge" gesprungen. Wilkens reagierte entschlossen, sprang in den Mittellandkanal und hielt den jungen Mann, der nicht schwimmen konnte, bis zum Eintreffen der Rettungskräfte über Wasser. "Das mutige Eingreifen von Jörg Wilkens zeigt, wie wichtig es ist, in Notsituationen Verantwortung zu übernehmen. Dabei zählt jeder Moment, und sein schnelles Handeln hat vermutlich Leben gerettet", sagte Polizeipräsidentin Gwendolin von der Osten bei der feierlichen Ehrung. "Zivilcourage kann auf vielfältige Weise gezeigt werden, sei es durch das schnelle Informieren von Polizei oder Feuerwehr über den Notruf und ein beherztes Eingreifen oder durch die Betreuung von Betroffenen bis zum Eintreffen der Rettungskräfte. Wichtig ist, in schwierigen Situationen nicht wegzusehen, sondern zu handeln", betonte von der Osten. Im Rahmen der Zeremonie überreichte die Polizeipräsidentin Jörg Wilkens eine Urkunde sowie einen Blumenstrauß als Zeichen der Anerkennung. Begleitet wurde er von seiner Frau Heike. Mit dieser Ehrung setzt die Polizeidirektion Hannover ein klares Zeichen für die Bedeutung von Zivilcourage in der Gesellschaft. "Wir möchten damit nicht nur Jörg Wilkens danken, sondern auch an andere appellieren, in schwierigen Situationen Verantwortung zu übernehmen. Zivilcourage ist nicht nur eine Frage des Mutes, sondern auch des menschlichen Anstands. Jörg Wilkens ist ein gutes Beispiel für uns alle."/ nash, pol Rückfragen bitte an: Polizeidirektion Hannover Natalia Shapovalova Telefon: 0511 109-1040 E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de