Ereignisreicher Samstagvormittag für die Feuerwehr Kiel
Gleich mehrere parallele Einsätze sorgten am Samstag für einen ereignisreichen Vormittag für die Feuerwehr Kiel. In den Einsätzen waren alle Wachen der Berufsfeuerwehr Kiel inkl. Sonderkomponenten sowie mehrere Freiwillige Feuerwehren gebunden.
Um 09:20 Uhr wurde der Integrierten Regionalleitstelle Mitte eine Eule gemeldet, die sich in etwa 10m Höhe in der Dachkonzentration des Hauptbahnhofs verfangen hatte. Aufgrund der Lage in unmittelbarer Nähe zur Oberleitung einer Gleisanlage gestaltete sich die Rettung aufwendig. Zunächst musste eine Gleissperrung erfolgen bevor die Höhenrettungsgruppe der Feuerwehr Kiel zum Einsatz kam. Nach erfolgreicher Rettung wurde die Eule zur weiteren Versorgung an eine Tierarztpraxis übergeben. Insgesamt waren 9 Einsatzkräfte der Hauptwache inklusiver der Sonderkomponente Höhenrettung der Nordwache beteiligt.
Noch während dieses Einsatzes meldeten gleich mehrere Anrufer gegen 10:00 Uhr eine Rauchentwicklung in einem Mehrfamilienhaus in der Hamburger Chaussee im Stadtteil Kiel-Hasse. Nach Aussage der Anrufer trat Brandrauch aus einer Wohnung der sich bereits im Flur und Treppenraum verteilt hatte. Die Lage wurde durch die eintreffenden Einsatzkräfte bestätigt, sodass sofort ein Trupp unter Atemschutz und C-Rohr zur Brandbekämpfung eingesetzt wurde. Bereits nach kurzer Zeit konnte "Feuer aus" gemeldet und eine Ausbreitung verhindert werden. Abschließend wurden die verrauchten Bereiche belüftet. Verletzt wurde bei diesem Einsatz niemand. Insgesamt waren 33 Einsatzkräfte der Ostwache, Hauptwache, eine Sonderkomponente der Nordwache, der Direktionsdienst sowie die Freiwillige Feuerwehr Gaarden am Einsatz beteiligt.
Gegen 10:15 Uhr lief zusätzlich noch eine automatische Brandmeldeanlage eines Betriebes in der Uferstraße im Stadtteil Kiel Wik mit einer Feuermeldung ein. Die entsendeten Einsatzkräfte mussten sich zunächst Zutritt zum Gebäude verschaffen und konnten dann die betroffenen Bereiche kontrollieren. Die Erkundung blieb jedoch ohne Feststellung, sodass sich die Einsatzkräfte nach kurzer Zeit wieder einsatzbereit melden konnten. Eingesetzt waren Einsatzkräfte der Hauptwache, Nordwache und der Freiwilligen Feuerwehr Suchsdorf.
Um 10:28 Uhr kam es dann zu einem Brand eines gasbetriebenen PKW in der Dithmarscher Straße im Kieler Stadtteil Hassee. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte brannten Teile des Innenraumes des Fahrzeuges. Das Feuer konnte durch einen Trupp mit C-Rohr schnell gelöscht werden. Zum Einsatz kam die Ostwache und die Freiwillige Feuerwehr Gaarden.
Um 10:35 Uhr brannte noch eine Mülltonne in der Straße Langer Rehm im Stadtteil Dietrichsdorf. Die alarmierten Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Dietrichsdorf konnten nach wenigen Minuten ebenfalls "Feuer aus" melden.
Rückfragen bitte an:
Medien-Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Kiel
Lagedienstführer
Telefon: 0431 / 5905 - 0
Fax: 0431 / 5905 - 147