Polizei sucht Zeugen nach Trunkenheitsfahrt in Anklam

Am Samstagmorgen, den 20.09.2025, um 08.40 Uhr, wird dem Polizeihauptrevier Anklam eine Verkehrsteilnehmerin gemeldet, welche zuvor in auffälliger Fahrweise die Leipziger Allee in Anklam passierte. Die eingesetzten Beamten des Polizeihauptreviers Anklam konnten die 46-jährige polnische Fahrzeugführerin mit ihrem weißen BMW antreffen und einer Verkehrskontrolle unterziehen. Es stellte sich heraus, dass sie mit 3,39 Promille Atemalkohol stark alkoholisiert war. Es folgte eine Blutprobenentnahme und die Beschlagnahme ihres Führerscheins. Ihr Pkw wies frische Beschädigungen an vorderen und hinteren rechten Felge auf. Ob ein Verkehrsunfall im Zusammenhang mit diesen Beschädigungen stehet, ist bislang noch nicht bekannt. Die Kriminalpolizei Anklam hat ihre Ermittlungen aufgenommen. Die Polizei bittet um Mithilfe durch die Bevölkerung. Zeugen eines Unfallgeschehens, an dem der weiße BMW mit polnischen Kennzeichen beteiligt war, oder Personen, die Hinweise zum Tatgeschehen geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Anklam unter der Telefonnummer 03971/251 2224, der Onlinewache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. Im Auftrag Erik Günther Polizeihauptkommissar Polizeipräsidium Neubrandenburg Dezernat 1/ Einsatzleitstelle Polizeiführer vom Dienst Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Neubrandenburg Einsatzleitstelle/ Polizeiführer vom Dienst Telefon: 0395 5582 2223 E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de Rückfragen innerhalb der Bürozeiten: Bitte richten Sie Ihre Nachfragen innerhalb der Bürozeiten an die jeweils regional und thematisch zuständige Pressestelle (Polizeiinspektionen Stralsund, Anklam oder Neubrandenburg sowie Polizeipräsidium Neubrandenburg).