Mutmaßlicher Serienstraftäter in Hofgeismar festgenommen: 31-Jähriger wird Haftrichter vorgeführt

Hofgeismar (Landkreis Kassel): Durch umfangreiche Ermittlungen und dank des Hinweises eines Busfahrers konnten Beamte der Polizeistation Hofgeismar am gestrigen Montagnachmittag einen 31 Jahre alten Mann festnehmen, welcher im Verdacht steht, in den vergangenen Wochen zahlreiche Straftaten in Bad Karlshafen, dem Landkreis Kassel sowie im benachbarten Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen, begangen zu haben. Der Tatverdächtige ohne festen Wohnsitz soll im Laufe des heutigen Tages einem Haftrichter vorgeführt werden. Nachdem die Beamten bereits über den Tag hinweg mehreren Hinweisen in Bad Karlshafen nachgegangen waren und somit die Polizeipräsenz im Ort auch mit Unterstützung von Streifen aus den benachbarten Bundesländern- deutlich intensiviert hatten, kam gegen 16:30 Uhr der entscheidende Hinweis: Der Fahrer eines Linienbusses meldete sich bei der Polizei, nachdem er den 31-Jährigen, von dem er wusste, dass dieser gesucht wurde, in Hofgeismar gesehen hatte. Eine sofort hinzugeeilte Streife konnte den Tatverdächtigen nur wenige Minuten später nach einer kurzen Verfolgung zu Fuß in der Nähe des Hofgeismarer Krankenhauses festnehmen. Bei der anschließenden Durchsuchung des Mannes und seines mitgeführten Rucksackes fanden die Beamten nicht nur fast 50 Gramm Marihuana und annähernd 20 Gramm Amphetamine, sondern auch mehrere Autoschlüssel und Schmuckstücke, die aller Wahrscheinlichkeit nach ebenfalls aus vorausgegangenen Straftaten stammten. Nach dem derzeitigen Ermittlungsstand wird der 31-jährige deutsche Staatsangehörige verdächtigt, in der jüngeren Vergangenheit weit mehr als 20 Straftaten in und um Bad Karlshafen begangen zu haben, wobei es sich mehrheitlich um Diebstahlsdelikte und Hausfriedensbrüche handelt. Dazu legte er ein Teilgeständnis ab. Er soll noch heute einem Haftrichter vorgeführt werden, der dann über die Untersuchungshaft entscheidet. Die Ermittlungen, die bei der Polizeistation Hofgeismar geführt werden, und die Zuordnung der sichergestellten Gegenstände dauern an. Rückfragen bitte an: Daniel Kalus-Nitzbon Pressesprecher Tel. 0561-910 1021 Polizeipräsidium Nordhessen Grüner Weg 33 34117 Kassel Pressestelle Telefon: +49 561 910 1020 bis 23 Fax: +49 611 32766 1010 E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de Außerhalb der Regelarbeitszeit Polizeiführer vom Dienst (PvD) Telefon: +49 561-910-0 E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de