Anwohner nach Brand in Reihenmittelhaus schwer verletzt

In der Nacht zum Dienstag (23.09.2025) brach in einem Wohnanwesen in Nürnberg ein Brand aus. Drei Personen erlitten schwere Verletzungen. Gegen 01:30 Uhr ging bei der Integrierten Leitstelle (ILS) die Meldung über ein Feuer in einem Reihenhaus in der Marienbader Straße ein. Beim Eintreffen der Polizei standen das 1. OG und das Dachgeschoss des Anwesens bereits in Flammen. Die Einsatzkräfte aller Nürnberger Feuerwachen löschten den Brand und konnten das Übergreifen des Feuers auf die Nachbarhäuser verhindern. Ein 17-jähriger Bewohner und eine 44-jährige Bewohnerin konnten ihre Wohnung aufgrund der Brandentwicklung nicht mehr verlassen und sprangen aus dem Fenster des 2. OG, noch bevor die eingetroffene Feuerwehr entsprechende Rettungsmittel bereitstellen konnte. Die beiden Anwohner erlitten durch den Sprung leichte sturzbedingte Verletzungen. Der 17-Jährige und die 44-Jährige sowie eine 35-jährige Bewohnerin des Hauses kamen aufgrund schwerer Rauchgasvergiftungen zur Behandlung in ein Krankenhaus. Zudem wurde bei der Absuche des Gebäudes ein lebloser Hund durch die Feuerwehr aufgefunden. Der entstandene Sachschaden liegt ersten Schätzungen zufolge im mittleren sechsstelligen Bereich. Der Kriminaldauerdienst Mittelfranken traf die ersten kriminalpolizeilichen Maßnahmen. Zwischenzeitlich hat das zuständige Fachkommissariat der Nürnberger Kriminalpolizei die weiteren Ermittlungen übernommen. Von zentraler Bedeutung ist nun die Feststellung der derzeit noch unklaren Brandursache. Neuester Stand um 12:15 Uhr: Im Rahmen der kriminalpolizeilichen Sachbearbeitung stellten die Beamten erneut Flammen am Brandort fest, welche durch die Feuerwehr gelöscht werden müssen. Die Arbeiten der Feuerwehr werden voraussichtlich bis in die Abendstunden andauernd. Im Zuge dessen sperrt die Feuerwehr die Marienbader Straße in nördliche Fahrtrichtung. Erstellt durch: Gloria Güßbacher / bl Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Mittelfranken Präsidialbüro - Pressestelle Richard-Wagner-Platz 1 D-90443 Nürnberg E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de Erreichbarkeiten: Montag bis Donnerstag 07:00 bis 16:00 Uhr Freitag 07:00 bis 15:00 Uhr Sonntag 11:00 bis 14:00 Uhr Telefon: +49 (0)911 2112 1030 Außerhalb der Bürozeiten: Telefon: +49 (0)911 2112 1553 Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet: