Versammlungsgeschehen in der Nürnberger Innenstadt am 06.10.2025
Am Montagabend (06.10.2025) fanden in der Nürnberger Innenstadt mehrere politische Versammlungen statt. Die Polizei verhinderte das unmittelbare Aufeinandertreffen opponierender Personengruppen.
Gegen 18:40 Uhr sammelten sich unter dem Titel 'Für Meinungs- und Versammlungsfreiheit - Gegen politische Gewalt!' etwa 50 Personen im Bereich des Jakobsplatzes zu einer Kundgebung. Zur gleichen Zeit formierten sich in unmittelbarer Nähe in der Spitze rund 200 Teilnehmer zu einem Gegenprotest. Um einen ordnungsgemäßen Ablauf des Versammlungsgeschehens zu gewährleisten, setzte die Polizei hierbei auf den Einsatz von Sperrgittern.
Die zuerst genannte Versammlung startete gegen 19:15 Uhr einen Demonstrationszug durch die Innenstadt. Zeitgleich setzte sich der Großteil der Gegendemonstranten in Bewegung. Entgegen der angezeigten Wegstrecke lief ein Teil dieser Personen der erstgenannten Versammlung hinterher. Da sich die Versammlungsteilnehmer im Bereich des Ludwigsplatzes dem Demonstrationszug zu sehr annäherten, zogen die Einsatzkräfte eine Polizeikette ein, um einem ansonsten ungehinderten Aufeinandertreffen der opponierenden Lager vorzubeugen.
Im Fortgang versuchten Teilnehmer des Gegenprotests wiederholt, auf die Aufzugsstrecke zu gelangen. Um dies zu verhindern, mussten die Einsatzkräfte teilweise unmittelbaren Zwang anwenden. An mehreren Stellen versuchten Gegendemonstranten, den Aufzug zu blockieren, indem sie sich zum Teil auf dem Boden niederließen. Da eine Sitzblockade in der Färberstraße nicht umlaufen werden konnte, forderten die Einsatzkräfte die auf der Fahrbahn sitzenden Personen, die sich jeweils an den Armen untergehakt hatten, mehrfach auf, die Straße freizugeben. Da die Teilnehmer den Aufforderungen nicht nachkamen, trugen die Polizisten vier Personen beiseite, wodurch die Blockadeaktion schließlich umlaufen werden konnte.
Nach einer Abschlusskundgebung am Jakobsplatz war das Versammlungsgeschehen gegen 20:45 Uhr beendet. Unter der Leitung der Polizeiinspektion Nürnberg-Mitte waren Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Zentrale Einsatzdienste Mittelfranken, der Bayerischen Bereitschaftspolizei, der Nürnberger Verkehrspolizei sowie der Kriminalpolizei Nürnberg im Einsatz.
Erstellt durch: Christian Seiler
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de
Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 16:00 Uhr
Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: +49 (0)911 2112 1553
Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet: