Kreis Wesel – Das Auto ist kein Tresor: Tipps der Polizei zur Sicherung von Pkw und Firmenfahrzeugen
In letzter Zeit kommt es im Bereich der Kreispolizeibehörde Wesel vermehrt zu Diebstählen aus abgestellten Fahrzeugen. Oft genügt schon ein kurzer Moment der Unachtsamkeit, um Tätern eine günstige Gelegenheit zu bieten.
Um sich zu schützen, kann man ein paar einfache Vorsichtsmaßnahmen treffen. Diese reduzieren das Risiko, Opfer zu werden, deutlich.
Aus diesem Grund appelliert die Kreispolizeibehörde Wesel:
- Wenn Sie eine Garage besitzen, nutzen Sie diese, verriegeln Sie
das Fahrzeug und verschließen Sie das Garagentor.
- Sollte Ihnen keine Garage zur Verfügung stehen, parken Sie Ihr
Fahrzeug an gut einsehbaren, beleuchteten Stellen und belebten
Straßen.
- Verschließen Sie Ihr Fahrzeug stets, auch wenn Sie es nur kurz
verlassen. Achten Sie, falls vorhanden, auf optische und
akustische Signale. Funkblocker können das Funksignal Ihrer
Fernbedienung stören und so das Verriegeln verhindern.
- Diebstahlwarnanlagen sollten, falls vorhanden, immer aktiviert
werden.
- Lassen Sie keine Wertsachen oder Bargeld sichtbar im Auto
liegen. Speziell für Firmenfahrzeuge:
- Wenn möglich, lagern Sie keine wertvollen Werkzeuge im Fahrzeug,
wenn Sie es über einen längeren Zeitraum abstellen wollen (z. B.
über Nacht).
- Sichern Sie Türen und Kofferraum mit zusätzlich eingebauten
Bolzenriegelschlössern und Fenster ggf. mit Metallgittern.
- Informieren Sie sich über die verschiedenen Möglichkeiten von
Diebstahlwarnanlagen, z. B. Kontakt- oder Innenraumüberwachung
- Notieren Sie sich für den Diebstahlsfall alle Werkzeuge und
deren Individualnummern.Weitere Informationen erhalten Sie bei der Kreispolizeibehörde Wesel, Kommissariat für Kriminalprävention/ Opferschutz unter der Telefonnummer 0281-107 4420.
Kontakt für Medienvertreter:
Kreispolizeibehörde Wesel
Pressestelle
Telefon: 0281 / 107-1050
Fax: 0281 / 107-1055
E-Mail: pressestelle.wesel@polizei.nrw.de