Telefonbetrug – Wer erkennt den Tatverdächtigen?
Mit Hilfe von Bildern sucht die Polizei Berlin nach einem bislang unbekannten Tatverdächtigen. Er steht im Verdacht, zusammen mit weiteren Tatverdächtigen am 17. Juni 2025 eine 80-jährige Seniorin in der Klingsorstraße in Steglitz um Bargeld und Wertsachen betrogen zu haben. Gegen 11:45 Uhr wurde der Seniorin telefonisch von einem falschen Bankmitarbeiter suggeriert, dass sie Opfer eines Betruges werden solle. Ihre Wertsachen sollte sie deshalb „zur sicheren Verwahrung“ einem angeblichen Polizisten übergeben. Im Laufe des Nachmittags übergab die Frau dann Bargeld, Schmuck und eine Bankkarte nebst PIN an den falschen Polizeibeamten, in der Erwartung, diese am späteren Nachmittag zurückzuerhalten. Dazu kam es nicht, allerdings wurde mehrmals unrechtmäßig Geld vom Konto der Frau abgehoben.
Im Rahmen der Ermittlungen wurde bekannt, dass derselbe Tatverdächtige ebenfalls am Vormittag desselben Tages einen 83 Jahre alten, körperlich eingeschränkten Mann in der Treitschkestraße in Steglitz auf die gleiche Art und Weise betrogen haben soll.
circa 15 bis 25 Jahre alt
eher hagere Statur
dunkle Haare, dunkler Ziegenbart
gebräunte Haut
Brille mit silberfarbenem Gestell
Er trug ein gemustertes Basecap, ein weißes T-Shirt mit der Aufschrift „Sports & Glory“, eine blaue Jeanshose sowie schwarze Schuhe mit weißer Schnürung, augenscheinlich der Marke Converse und nutzte weiße Kabelkopfhörer
Wer kann Angaben zur Identität der abgebildeten Person machen?
Wer kann Angaben zum Aufenthaltsort dieser Person machen?
Wer kann weitere sachdienliche Hinweise zur Tat oder zu dem unbekannten Tatverdächtigen geben?
Pressearbeit und Erreichbarkeit