Folgemeldung zum Brand von Sanitätshaus in Niestetal: Kripo geht inzwischen von Brandstiftung aus und sucht weiterhin nach Zeugen

(Bitte beachten Sie auch unsere am 9.10.2025, um 14:09 Uhr, unter https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/44143/6134581 veröffentlichte Pressemitteilung): Niestetal (Landkreis Kassel): Nachdem es am Donnerstagmorgen zu einem Brand eines Sanitätshauses in der Hannoverschen Straße in Niestetal kam, dauern die Ermittlungen zur Brandursache des Kommissariats 11 der Kasseler Kriminalpolizei weiterhin an. In diese sind auch die Brandursachenermittler des Hessischen Landkriminalamts eingebunden. Die Brandstelle bleibt weiterhin beschlagnahmt. Nachdem die Polizei eine vorsätzliche Brandstiftung bereits am Tag des Großbrandes nicht ausschließen konnte, gehen die Ermittler inzwischen davon aus, dass das Feuer vorsätzlich gelegt wurde. Der oder die unbekannten Täter konnten bislang noch nicht identifiziert werden, wobei die Ermittlungen auf Hochtouren laufen. Der am Donnerstagmorgen gegen 5 Uhr gemeldete Brand war im hinteren Teil des Gebäudes, in dem sich die Lagerhalle der Firma befand, ausgebrochen. Im weiteren Verlauf griff das Feuer auf den vorderen Teil des Gebäudes mit den Verwaltungs- und Ausstellungsräumen über. Glücklicherweise befanden sich zu dieser Zeit keine Personen in dem Sanitätshaus, sodass niemand verletzt wurde. Bisherigen Schätzungen der Beamten des K 11 zufolge belaufen sich die Schäden an dem Firmengebäude, das zu großen Teilen durch das Feuer zerstört wurde, auf rund 1.000.000 Euro. Anwohner hatten gegen 2 Uhr Geräusche gehört, die mit dem Brand in Verbindung stehen könnten. Die Ermittler suchen weiterhin nach Zeugen, die in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag verdächtige Wahrnehmungen im Bereich der Brandstelle gemacht haben oder andere Angaben zu dem Brand machen können. Hinweise werden beim Polizeipräsidium Nordhessen unter Tel. 0561-9100 entgegengenommen. Rückfragen bitte an: Ulrike Schaake Pressesprecherin Tel. 0561-910 1020 Polizeipräsidium Nordhessen Grüner Weg 33 34117 Kassel Pressestelle Telefon: +49 561 910 1020 bis 23 Fax: +49 611 32766 1010 E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de Außerhalb der Regelarbeitszeit Polizeiführer vom Dienst (PvD) Telefon: +49 561-910-0 E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de