Zeugensuche nach Diebstahl und Beschädigung von Motorroller; Wem gehört das graue E-Bike von Cube?; Widerstand nach Notrufmissbrauch und mehrere Strafanzeigen gegen 32-Jährigen und mehr

1. Zeugensuche nach Diebstahl und Beschädigung von Motorroller - Offenbach (sb) Unbekannte entwendeten zunächst einen Motorroller und ließen diesen anschließend stark beschädigt zurück. Nachdem der Besitzer seinen Roller am Montag, gegen 15 Uhr, im Lämmerspieler Weg abgestellt hatte, konnte dieser am Dienstag, gegen 14.30 Uhr, in einem Waldstück nahe der Bundesstraße 448 aufgefunden werden. Nach bisherigem Ermittlungsstand schlossen die Diebe das Zweirad kurz und ließen dieses demoliert an seinem späteren Auffindeort zurück. Zuvor nahmen sie vermutlich noch den Helmkoffer an sich. Die Polizei sucht nun Zeugen, die gebeten werden, sich unter der Rufnummer 069 8098-5100 zu melden. 2. Diebstahl aus Auto vor dem "Ring Center": Zeugensuche! - Offenbach (sb) Am Dienstag gelang es bisher Unbekannten ein geparktes Auto im Bereich des "Ring Centers" zu öffnen und aus diesem einen Beutel samt Inhalt zu entwenden. Vermutlich in der Zeit zwischen 13.20 Uhr und 14 Uhr gelangten die Diebe auf bisher unbekannte Weise in den weißen Seat. Aus diesem stahlen sie eine regenbogenfarbene Tüte mit diversen Elektrogeräten und Kleidungsstücken im Wert von knapp 1.000 Euro. Wer Hinweise geben kann, wendet sich bitte an die Polizei in Offenbach (069 8098-5100). 3. Taschendiebstahl vor Supermarkt: Wer hat etwas gesehen? - Heusenstamm (sb) Die Polizei ist auf der Suche nach Zeugen, die einen mutmaßlichen Diebstahl am Montagabend beobachtet haben. Nach bisherigen Erkenntnissen saß ein zu diesem Zeitpunkt offensichtlich alkoholisierter 21-Jähriger zwischen 17 Uhr und 21 Uhr auf einer Parkbank im Bereich eines Supermarktes in der Straße "Am Lindenbaum". In diesem Zeitraum soll der vermeintliche Dieb die Tasche des jungen Mannes an sich genommen haben und mit dieser verschwunden sein. Hinweise werden unter der Rufnummer 06104 6908-0 entgegengenommen. 4. Wem gehört das graue E-Bike von Cube? - Neu-Isenburg (cb) Wem gehört das graue E-Bike der Marke Cube? Das fragen sich die Beamten der Polizeistation Neu-Isenburg und suchen nach dem rechtmäßigen Eigentümer des grauen Bikes. Dieses wurde am Dienstagnachmittag, gegen 16.50 Uhr, in einem Gebüsch im Wald am Bahnhof Neu-Isenburg aufgefunden. Das E-Bike der Marke Cube mit schwarz/braunen Reifen war mit einem Faltschloss an Rahmen und Hinterreifen gesichert. Am Lenker des Zweirades war ein schwarzer Korb mit der Aufschrift "ACID" angebracht. Die eingesetzten Beamten nahmen das Fahrrad zur Eigentumssicherung mit auf die Dienststelle. Es wird nach erbrachtem Eigentumsnachweis an den rechtmäßigen Eigentümer herausgegeben. Dieser wird gebeten, sich mit den Ermittlern unter der Rufnummer 06102 2902-0 in Verbindung zu setzen. 5. Zeugensuche nach Trickdiebstahl in Bistro - Dreieich / Sprendlingen (sb) Eine circa 30 Jahre alte Frau mit Nasenring sowie ein 35 bis 40 Jahre alter Mann erbeuteten am Dienstag einen Geldbeutel. Gegen 21 Uhr betraten die beiden Unbekannten ein Bistro in der Hauptstraße (50er-Hausnummern). Die Frau verwickelte dort eine Mitarbeiterin in ein Gespräch und lenkte diese dadurch ab. Währenddessen soll ihr Begleiter nach einem im Kassenbereich liegenden Geldbeutel mit etwa 370 Euro gegriffen haben. Mit diesem flüchteten die beiden Diebe auf der Hauptstraße in Richtung Sparkasse. Der männliche Tatverdächtige kann weitergehend wie folgt beschrieben werden: - circa 1,70 Meter groß, dünne Statur - trug eine schwarze Kopfbedeckung und schwarze Kleidung.Zeugen werden gebeten sich bei der Kriminalpolizei unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden. 6. Widerstand nach Notrufmissbrauch und mehrere Strafanzeigen gegen 32-Jährigen - Dreieich / Dreieichenhain (fg) Auf einen 32 Jahre alten Mann aus Dreieich kommen nach einem polizeilichen Einsatz am Dienstagabend gleich mehrere Strafanzeigen zu. Der Verdächtige habe am Dienstag, gegen 20 Uhr, wiederholt sowie anlasslos den polizeilichen Notruf gewählt und hierbei zusammenhanglose Äußerungen getätigt. Aufgrund der am Notruf getätigten Aussagen wurde ein Verfahren wegen des Verdachts der Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen eingeleitet. Im Zuge der Personalienfeststellung durch eine in die Weimarstraße entsandte Streife kam es zu einer Widerstandshandlung, weshalb der 32-Jährige unter Hinzuziehung weiterer Ordnungshüter festgenommen wurde. Hierbei soll der augenscheinlich unter Alkoholeinfluss stehende Verdächtige die eingesetzten Beamtinnen und Beamten beleidigt und bedroht haben. Die Polizeistreifen blieben allesamt unverletzt. Der Verdächtige kam mit zur Polizeistation, wo er eine Blutprobe abgeben musste. Er hat nun mit strafprozessualen Folgen zu rechnen. Die weiteren Ermittlungen dauern derzeit an. Offenbach, 15.10.2025, Pressestelle, Felix Geis Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Südosthessen - Pressestelle - Spessartring 61 63071 Offenbach am Main Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer) Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745 Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806 Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109 Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097 Fax: 0611 / 32766-5014 E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de