Ein Autowrack am Hauptbahnhof?
Warum stellt die Polizei ein völlig zerstörtes Auto auf einem Anhänger direkt vor dem Hauptbahnhof in Oberhausen?
Was auf den ersten Blick irritiert, ist bewusst so gewollt: Die Direktion Verkehr der Polizei Oberhausen macht am Mittwoch, 22. Oktober 2025, mit der Verkehrsunfallprävention auf die verheerenden Folgen riskanten Fahrverhaltens aufmerksam.
Zwischen 10:00 und 16:00 Uhr zeigen die Beamtinnen und Beamten auf dem Vorplatz des Hauptbahnhofs, wie schnell Leichtsinn und überhöhte Geschwindigkeit Leben kosten können.
Verformtes Metall ist das traurige Ergebnis: Als eindringliches Mahnmal dient ein nahezu vollständig zerstörter VW Touareg, der auf einem Anhänger ausgestellt wird. Das Unfallwrack stammt aus einem tragischen Verkehrsunfall, der sich im April 2022 ereignete: Der junge Fahrer hatte an einem verbotenen Kraftfahrzeugrennen teilgenommen und kam dabei ums Leben.
Ergänzend dazu werden auf einer Leinwand reale Unfallszenen gezeigt, die verdeutlichen, welche dramatischen Konsequenzen Unachtsamkeit, Ablenkung oder zu hohes Tempo haben können. Zielgruppe der Aktion sind insbesondere junge Fahranfängerinnen und Fahranfänger zwischen 17 und 23 Jahren - also diejenigen, die am Anfang ihres Lebens auf vier Rädern stehen und für die Sicherheit im Straßenverkehr besonders sensibilisiert werden sollen.
"Wir wollen keine Angst machen, sondern wachrütteln", erklärt ein Verkehrssicherheitsberater der Polizei Oberhausen. "Wer die Folgen einmal mit eigenen Augen gesehen hat, wird im Zweifel den Fuß vom Gas nehmen." Die Polizei Oberhausen lädt alle Interessierten herzlich ein, sich vor Ort zu informieren und mit den Fachleuten ins Gespräch zu kommen.
#LEBEN #VerantwortungstopptVollgas
Rückfragen bitte an:
(Nur für Journalisten / Medienvertreter)
Polizeipräsidium Oberhausen
Pressestelle
Telefon: 0208/826 22 22
E-Mail: pressestelle.oberhausen@polizei.nrw.de