Größere Menge Holz gestohlen, Schwerer Verkehrsunfall, Heftiger Streit unter Verkehrsteilnehmern, Einbrüche
Einbruch in Praxisräume
Ein Unbekannter ist von Samstag auf Sonntag in eine Praxis in der Leopoldstraße in Degerschlacht eingebrochen. Der Einbrecher drang dabei zwischen 8.30 Uhr und 18.20 Uhr gewaltsam über ein Fenster in die Behandlungsräumlichkeiten ein, brach eine aufgefundene Kasse auf und entwendete das darin enthaltene wenige Bargeld. Der angerichtete Sachschaden dürfte mit mehreren hundert Euro deutlich höher liegen als das Diebesgut. (gj).
Aichtal-Neuenhaus (ES): Baumstämme gestohlen (Zeugenaufruf)
Mehr als ein dutzend Baumstämme im Wert von mehreren tausend Euro sind in der Nacht von Freitag auf Samstag von einem Grundstück an der L1185 zwischen Aichtal-Neuenhaus und Burkhardtsmühle gestohlen worden. Zwischen Freitag, 16.15 Uhr, und Samstag, neun Uhr, ließen Unbekannte die gefällten Buchen und Eschen, die auf einem Grundstück, links der L1185, rund 600 Meter vor der Burkhardtsmühle gelagert waren, mitgehen. Zum Aufladen und Abtransport der Baumstämme ist professionelles Ladegeschirr und entsprechend schweres Gerät wie ein Baumstammgreifer und ein Lkw oder ein land- oder forstwirtschaftliches Fahrzeug notwendig. Der Polizeiposten Neckartenzlingen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Telefonnummer 07127/975530 um Hinweise. (cw)
Ammerbuch (TÜ): Autofahrer nach Streit verletzt
Die Kriminalpolizei Tübingen ermittelt nach einer körperlichen Auseinandersetzung in Ammerbuch-Reusten seit Samstagnachmittag wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung. Gegen 17.30 Uhr waren sich ein 38-jähriger Radfahrer und ein 69 Jahre alter Pkw-Lenker auf der Verbindungsstraße zwischen Reusten und Altingen begegnet. Derzeitigen Erkenntnissen zufolge gerieten die beiden nach Meinungsverschiedenheiten über die Verkehrslage an einem engen Wegstück zunächst in verbale Streitigkeiten. Im weiteren Verlauf soll der Radler den Pkw-Lenker aus dem Fahrzeug gezogen haben, mit einer Metallstange auf diesen eingeschlagen und ihn verletzt haben. Während hinzukommende Zeugen sich um den Verletzten kümmerten, flüchtete der 38-Jährige mit seinem Fahrrad. Der Autofahrer wurde nach erster notärztlicher Versorgung durch den Rettungsdienst in eine Klinik gebracht und dort nach ambulanter Behandlung wieder entlassen. Im Rahmen der polizeilichen Maßnahmen konnte der zunächst unbekannte Tatverdächtige am Sonntag ermittelt und vorläufig festgenommen werden. Zudem wurde seine Wohnanschrift durchsucht. Die Ermittlungen zum Ablauf des Geschehens und zu dem 38-Jährigen, der zwischenzeitlich bis zur Möglichkeit eines Gerichtsverfahrens auf freien Fuß gesetzt wurde, dauern weiter an. (gj)
Winterlingen-Benzingen (ZAK): Einbruch in Sportheim (Zeugenaufruf)
Keine Beute erlangt, jedoch einen hohen Sachschaden hat ein Einbrecher zwischen Samstagabend, 20 Uhr, und Montagvormittag, 10.30 Uhr, in den Vereinsräumlichkeiten eines Sportvereins in der Hohenzollernstraße in Benzingen angerichtet. Der Unbekannte drang zunächst mit Gewalt über eine Zugangstür ins Gebäude ein, wo er vergeblich versuchte eine weitere Tür zu öffnen. Im Gebäudeinnern wurden mehrere Schränke und Schubladen durchsucht sowie der Glaseinsatz einer Zwischentür, ein Fenster und eine weitere Tür beschädigt. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde nichts gestohlen. Der angerichtete Sachschaden wird jedoch auf mindestens 8.000 Euro geschätzt. Der Polizeiposten Winterlingen hat mit Unterstützung von Spezialisten der Spurensicherung die Ermittlungen aufgenommen und bittet in diesem Zusammenhang unter Telefonnummer 07434/9390-0 um Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen. (gj)
Schömberg (ZAK): Unfall mit drei Verletzten
Ein Verkehrsunfall mit drei, zum Teil schwer verletzten Personen hat sich am frühen Montagmorgen bei Schömberg ereignet. Eine 42-Jährige war gegen 6.25 Uhr mit einem KIA auf der L 435 von Deilingen herkommend in Richtung B 27 unterwegs. Beim Linksabbiegen auf die Zufahrt zur L 434 in Richtung Wellendingen kam es zur Kollision mit dem entgegenkommenden Mercedes-Benz Vito eines 25 Jahre alten Mannes. Hierbei zog sich die nicht angeschnallte Unfallverursacherin schwere Verletzungen zu. Sie musste mit einem Rettungswagen in eine Klinik eingeliefert werden. Der 25-Jährige sowie sein 24 Jahre alter Mitfahrer erlitten ersten Erkenntnissen nach leichte Verletzungen. Sie wurden ebenfalls vom Rettungsdienst zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. Der Schaden an den beiden Fahrzeugen wird auf 25.000 Euro geschätzt. Sie waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme wurde der Verkehr von der Polizei an der Unfallstelle geregelt. Hierbei kam es im morgendlichen Berufsverkehr zu Beeinträchtigungen. Kurz nach acht Uhr war die L 435 wieder frei befahrbar. (ms)
Rückfragen bitte an:
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102
Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104
Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de