Schwerpunktkontrollen E-Scooter und Radverkehr

Aurich/Norden/Wittmund - Schwerpunktkontrollen E-Scooter und Radverkehr Die Polizei hat in der vergangenen Woche in den Landkreisen Aurich und Wittmund mehrere Schwerpunktkontrollen im Straßenverkehr durchgeführt. Dabei hatten die Polizeibeamtinnen und -beamten insbesondere den Radverkehr und E-Scooter im Blick. Kontrolliert wurde an mehreren Tagen im gesamten Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion - vornehmlich in den Stadtgebieten, aber auch in den umliegenden Gemeinden und auf Norderney. Allein am Donnerstag stellte die Polizei innerhalb eines Kontrolltages über 50 Verstöße fest. In 24 Fällen befuhren Verkehrsteilnehmer mit dem Fahrrad, Pedelec oder E-Scooter verbotswidrig eine Fußgängerzone oder einen Gehweg. Zudem wurden sechs Rotlichtverstöße geahndet. Zwei Radfahrende befuhren den Radweg in falscher Richtung. In elf Fällen war die Beleuchtung am Fahrrad oder Pedelec defekt oder nicht vorhanden. Ein E-Scooter-Fahrer stand zudem unter dem Einfluss von Kokain. Auch bei den Autofahrenden wurden Verstöße festgestellt. Ein Fahrer stand unter dem Einfluss berauschender Mittel. Darüber hinaus wurden vier Verstöße gegen die Beleuchtungsvorschriften und ein Gurtverstoß geahndet. Im Rahmen einer Schwerpunktkontrolle am Montag, bei der überwiegend Autofahrende angehalten wurden, stellte die Polizei insgesamt 29 Verkehrsordnungswidrigkeiten fest. Kontrolliert wurden an den verschiedenen Tagen insgesamt über 140 Fahrrad- und Pedelec-Fahrer, 40 E-Scooter-Fahrer und rund 170 weitere Kraftfahrzeugführer, die mit Roller, Motorrad, Pkw oder Lkw unterwegs waren. Zielrichtung der Kontrollen ist das Herbeiführen einer Verhaltensänderung der Verkehrsteilnehmer zur Erhöhung der Verkehrssicherheit und zur Bekämpfung der Hauptunfallursachen. Die Polizei wird derartige Kontrollen auch in Zukunft - angekündigt wie auch unangekündigt - durchführen. Rückfragen bitte an: Polizeiinspektion Aurich/Wittmund Pressestelle Wiebke Baden Telefon: 04941 606104 E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de