Falsche Handwerker stehlen Bargeld von Rentnerehepaar in Polizei sucht Zeugen und gibt Tipps gegen Trickdiebe

Ahnatal (Landkreis Kassel): Ein falscher Handwerker hat sich am gestrigen Montagvormittag unter einem Vorwand Zutritt zur Wohnung eines Rentnerehepaares in Ahnatal-Heckershausen verschafft und zusammen mit einem Komplizen Bargeld gestohlen. Die Kriminalpolizei sucht jetzt nach Zeugen der Tat und gibt außerdem Tipps, wie man sich vor einem Trickdiebstahl in den eigenen vier Wänden schützen kann. Gegen 11:10 Uhr hatte der Täter an der Wohnungstür der Senioren in einem Wohngebiet zwischen der Obervellmarschen Straße und der Harleshäuser Straße geklingelt. Nachdem ihm eines der Opfer geöffnet hatte, behauptete der Unbekannte, er müsse die Heizkörper überprüfen und drängte sich an dem überrumpelten Rentner vorbei in die Wohnung. Nachdem er dort einige Heizkörper angefasst hatte, augenscheinlich um zu prüfen, ob sie warm sind, begab sich der Mann in die Küche. Dort öffnete er lautstark mehrere Schubladen, offensichtlich um die Bewohner abzulenken. Als die Senioren daraufhin in der Küche nach dem Rechten sahen, gelangte vermutlich ein weiterer Täter unbemerkt in die Wohnung und entwendete Bargeld aus einem Portemonnaie. Schließlich gab der falsche Handwerker vor, seine Arbeiten beendet zu haben und verließ die Wohnung. Erst dann bemerkte das Ehepaar den Diebstahl. Der angebliche Handwerker wurde als etwa 180 cm groß und schlank beschrieben, außerdem soll er kurzes, rötlich-blondes Haar gehabt haben. Seinen Komplizen bekamen die Senioren nicht zu Gesicht. Die EG SÄM der Kasseler Kripo führt die weiteren Ermittlungen zu dem Trickdiebstahl. Die Ermittler bitten Zeugen, die gestern Vormittag in Ahnatal-Heckershausen verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen haben, sich unter Tel. 0561-9100 zu melden. Auch wenn den Opfern im vorliegenden Fall kein Vorwurf gemacht werden kann, möchte die Polizei die folgenden Tipps geben, um sich vor Trickdieben im eigenen Zuhause zu schützen: - Lassen Sie nie Unbekannte in Ihre Wohnung. - Lassen Sie nur dann Handwerker in die Wohnung, wenn Sie diese selbst bestellt haben oder sie vom Vermieter eindeutig angekündigt wurden. - Nutzen Sie einen Türspion und eine Sprechanlage. - Öffnen Sie Ihre Tür nur mit vorgelegter Türsperre (z.B. Kastenschloss mit Sperrbügel). - Wenden Sie sich an die Polizei, wenn Sie befürchten, Opfer einer Straftat zu werden.Rückfragen bitte an: Daniel Kalus-Nitzbon Pressesprecher Tel. 0561-910 1021 Polizeipräsidium Nordhessen Grüner Weg 33 34117 Kassel Pressestelle Telefon: +49 561 910 1020 bis 23 Fax: +49 611 32766 1010 E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de Außerhalb der Regelarbeitszeit Polizeiführer vom Dienst (PvD) Telefon: +49 561-910-0 E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de