Drelsdorf / Haselund / Viöl: Einbrüche in Wohnungen, Hinweise erbeten

Im Zeitraum von Donnerstagmorgen (06.11.2025) bis Samstagabend (08.11.2025) kam es zu zwei Einbruchsversuchen und drei vollendeten Einbrüchen in Privatwohnungen im Bereich Drelsdorf, Haselund und Viöl. Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Bereits am Donnerstag, zwischen 05:45 Uhr und 17:00 Uhr, versuchten unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus in Drelsdorf, in der Straße An de Beek, einzudringen. Sie hebelten mit einem Gegenstand an einer rückwärtigen Tür, was misslang. Am darauffolgenden Freitag, gegen 18:30 Uhr, traf ein Anwohner in der Straße Eichenring, Viöl, auf drei männliche Täter, die in ein Privathaus eindrangen. Die von dem Geschädigten überraschten Tatverdächtigen flüchteten, ohne Stehlgut, unerkannt vom Tatort. Einer der Täter konnte wie folgt beschrieben werden: - männlich - ca. 175cm groß - trug eine blaue Weste mit Kapuze, darunter einen dunklen Pullover - weiterhin bekleidet mit einer Baseballcap und VermummungDurch die Polizei wurden zwei weitere Wohnungseinbrüche im Eichenring (Viöl) aufgenommen. Auch hierbei gelangten die Täter in einem Fall durch Hebelwerkzeug in die betroffene Wohnung und entwendeten dort Bargeld sowie Schmuck. In einem weiteren Fall scheiterten die Täter bei dem Versuch in das Haus zu gelangen. In Haselund, in der Lorenz-Jensen-Straße, kam es am Samstag, zwischen 14:00 Uhr und 22:00 Uhr zu einer ähnlich gelagerten Tat. Der oder die Täter gelangten über ein rückwärtiges Fenster in das Objekt und entwendeten Schmuckgegenstände sowie Bargeld in niedriger vierstelliger Höhe. Die Kriminalpolizei Husum hat die Ermittlungen zu diesen Wohnungseinbruchdiebstählen übernommen und fragt: Wer hat zu den oben genannten Zeiten auffällige Personen und Fahrzeuge in den genannten Bereichen festgestellt? Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich unter der Tel.: 04841-8300 oder per E-Mail an husum.kpst@polizei.landsh.de mit den Ermittlern in Verbindung zu setzen. Präventionstipps Ihrer Polizei: - Verschließen Sie Fenster und Türen - auch bei kurzer Abwesenheit. - Nutzen Sie Zeitschaltuhren für Lichtquellen, um Anwesenheit vorzutäuschen. - Achten Sie auf verdächtige Personen oder Fahrzeuge in Ihrer Nachbarschaft. - Informieren Sie bei ungewöhnlichen Beobachtungen umgehend die Polizei unter 110. - Sichern Sie Terrassen- und Balkontüren zusätzlich, z.B. mit Pilzkopfverriegelungen. - Nehmen Sie kostenlose Beratungsangebote Ihrer Polizei zur Einbruchsprävention wahr.Weitere Informationen zur Einbruchsprävention finden Sie auch online unter: www.polizei-beratung.de Rückfragen bitte an: Polizeidirektion Flensburg Norderhofenden 1 24937 Flensburg Marcel Paulsen Telefon: 0461 / 484 2010 E-Mail: pressestelle.flensburg@polizei.landsh.de