251114 – 1175 Frankfurt – Innenstadt: Polizei nimmt Bankräuber fest

(yi) Was zunächst wie eine Geschichte aus früherer Zeit klingt, trug sich am gestrigen Donnerstag (13. November 2025) zu. Hierbei nahmen Polizeibeamte einen 33-Jährigen fest. Demnach betrat der Tatverdächtige gegen 17:55 Uhr eine auf der Neue Mainzer Straße befindliche Bankfiliale und forderte einen Mitarbeiter auf, Geld zu übergeben. Als der Mitarbeiter der Forderung keine Folge leistete, zog der 33-Jährige ein Messer aus seiner Jackentasche, um seiner Forderung Nachdruck zu verleihen. Auch davon zeigte sich der Mitarbeiter wenig beeindruckt. Folglich flüchtete der Tatverdächtige ohne Raubgut in unbekannte Richtung. Kurze Zeit später soll es Zeugen zufolge auf dem Goetheplatz in einer dortigen Bankfiliale gegen 18:40 Uhr zu einer ähnlichen Tat gekommen. Auch hierbei bedrohte der Mann einen Mitarbeiter zunächst verbal und verließ daraufhin die Filiale. Einem aufmerksamen Kunden kam das Verhalten des Mannes verdächtig vor, weshalb dieser die Bankfiliale nicht verließ und die Situation weiterhin beobachtete. Kurze Zeit später betrat der 33-Jährige erneut die Örtlichkeit, bedrohte unter Vorhalt eines Messers sowohl Kunden als auch den Bankmitarbeiter und verlangte die Herausgabe von Bargeld. Mit einem Bargeldbetrag im unteren zweistelligen Bereich verließ der Räuber sodann die Bankfiliale. Der aufmerksame Kunde rief geistesgegenwärtig den Notruf, verfolgte den Tatverdächtigen aus sicherer Entfernung, ohne sich dabei selbst in Gefahr zu bringen, und gab den Standort des Flüchtenden regelmäßig durch, sodass das Überfallkommando des Polizeipräsidiums Frankfurt am Main schlussendlich den Mann festnahm. Das Tatmittel sowie das Raubgut stellten die Beamten sicher und brachten den Tatverdächtigen in die Haftzellen des Polizeipräsidiums Frankfurt am Main mit dem Ziel der richterlichen Vorführung. Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Frankfurt am Main Pressestelle Adickesallee 70 60322 Frankfurt am Main Telefon: 069 / 755-82110 (CvD) Fax: 069 / 755-82009 E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de