Es blieb beim Versuch

Das gesunde Misstrauen einer 87-Jährigen bewahrte sie vor einem Diebstahlversuch. Am vergangenen Freitagnachmittag klingelte es bei der Seniorin, die in einem Mehrfamilienhaus am Dannenbütteler Weg in Gifhorn wohnt. Vor der Tür standen zwei Männer, die sich als Techniker ausgaben. Unter dem Vorwand einer Heizungsablesung wollten sie die Wohnung betreten und versuchten, die Frau ins Innere zu drängen. Damit hatten sie jedoch nicht gerechnet: Die Seniorin erkannte die Masche sofort und drohte, die Polizei zu rufen. Daraufhin verließen die Männer eilig das Haus und flüchteten in einem BMW. Die 87-Jährige erstattete Anzeige bei der Polizei. Gegen die bislang unbekannten Täter wird nun ermittelt. Zeugen, die ähnliche Vorfälle erlebt haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Gifhorn unter der Telefonnummer 05371 980-0 zu melden. Die Präventionstipps der Polizei: - Unbekannte niemals ungeprüft in die Wohnung lassen - auch dann nicht, wenn sie sich als Handwerker, Techniker oder Behördenmitarbeiter ausgeben. - Ausweis zeigen lassen und genau prüfen. Offizielle Mitarbeiter kündigen ihren Besuch in der Regel vorher an. - Im Zweifel immer bei der angeblichen Firma oder Behörde zurückrufen, jedoch die offizielle Nummer nutzen - nicht die, die die Besucher nennen. - Tür immer nur mit vorgelegtem Sperrriegel oder durch den Türspalt öffnen. - Bei verdächtigem Verhalten sofort die Polizei unter 110 verständigen. - Mit Nachbarn oder Angehörigen absprechen, wenn man unsicher ist oder Unterstützung benötigt.Rückfragen bitte an: Polizeiinspektion Gifhorn Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Christoph Nowak Telefon: 05371 980-104 E-Mail: pressestelle@pi-gf.polizei.niedersachsen.de