Festnahme nach versuchtem Trickbetrug
Ein mutmaßlicher Betrüger ging der Polizei gestern Mittag dank einer aufmerksamen Seniorin ins Netz. Nach derzeitigem Kenntnisstand erhielt die 72-jährige Anwohnerin des Zwickauer Damms ab vergangenen Sonntag mehrere Anrufe eines falschen Polizeibeamten, der von ihr Geld forderte, um eine Haftstrafe abzuwenden. Sie erkannte den versuchten Betrug, ging zum Schein darauf ein und informierte die Polizei. Einsatzkräfte des Polizeiabschnitts 48 nahmen daraufhin gegen 12:45 Uhr vor dem Wohnhaus der Seniorin einen tatverdächtigen 43-Jährigen fest. Er wurde einem Fachkommissariat des Landeskriminalamts überstellt, das die weiteren Ermittlungen übernommen hat.
Leider kommt es immer wieder zu Anrufen, bei denen sich Betrügerinnen oder Betrüger als Polizeikräfte ausgeben oder unter einem anderen Vorwand Personen dazu bringen, ihr zumeist jahrelang Erspartes und Schmuck herauszugeben.
Die Polizei wird Sie niemals am Telefon auffordern, Auskünfte über Ihre Vermögensverhältnisse sowie die Aufbewahrung von Wertsachen zu geben! Die Polizei fordert telefonisch auch keine Geldzahlung.
Übergeben Sie keine Wertgegenstände und Bargeld an fremde Personen!
Ziehen Sie eventuell bei Bedarf Personen Ihres Vertrauens hinzu – auch wenn die anrufende Person Sie zur “Geheimhaltung” verpflichten will!
Bewahren Sie keine Wertgegenstände oder größeren Geldbeträge zu Hause auf!
Informieren Sie die Polizei, wenn Ihnen etwas verdächtig vorkommt.
Pressearbeit und Erreichbarkeit