Festnahme nach routinemäßiger Kontrolle; Bahnhofsgebäude besprüht; Vier beschädigte Autos bei Rangierversuch und mehr

1. Bahnhofsgebäude besprüht - Offenbach (me) Die Polizei aus Offenbach sucht Zeugen, welche Hinweise zu einer Sachbeschädigung durch Graffiti im Bereich des Hauptbahnhofs geben können. Am Montagabend, gegen 19.40 Uhr, wurden die silberfarbenen Schmierereien an mehreren Stellen im Bahnhofsgebäude in der Bismarckstraße entdeckt. Hinweisgeber melden sich bitte über die Hotline 069 8098-1234 bei den Ermittlern in Offenbach. 2. Skoda zerkratzt: Wer hat etwas gesehen? Offenbach (me) Ein bislang unbekannter Übeltäter beschädigte zwischen Samstag und Montag einen grauen Kombi. Der Wagen wurde gegen 13 Uhr in der Haydnstraße im Musikerviertel abgestellt. Gegen 8.45 Uhr wurden die Kratzer entlang der Beifahrerseite festgestellt. Aufgrund des Schadensbildes schließen die Beamten eine unfallbedingte Beschädigung des Skodas derzeit aus. Die Instandsetzung dürfte mehrere hundert Euro kosten. Zeugenhinweise nimmt das Revier in Offenbach unter der Rufnummer 069 8098-5100 entgegen. 3. Vier beschädigte Autos bei Rangierversuch - Neu-Isenburg (me) Ein 39-jähriger Autofahrer beschädigte am Montagabend beim Ausparken und Wenden insgesamt vier Fahrzeuge. Um kurz vor 19 Uhr habe der Mann mit seinem Citroen seine kurze Fahrt auf der Friedhofstraße (170er-Nummern) begonnen. Beim Ausparken stieß der Lenker zunächst gegen den vor ihm parkenden schwarzen Ford Focus, bevor er hiernach auf der Straße zu Wenden versuchte und hierbei an einen grauen Toyota stieß, den er hierdurch gegen einen VW T-Roc schob. Der Schaden an allen Autos dürfte sich auf über 10.000 Euro belaufen. Zu allem Überfluss stellten die Beamten bei der Unfallaufnahme fest, dass der Verursacher unter dem Einfluss von Alkohol und Betäubungsmittel gestanden haben dürfte. Zeugen wenden sich bitte an die Polizeistation in Neu-Isenburg (06102 2902-0). 4. Bewohnerin störte Einbrecher - Neu-Isenburg (cb) Eine Bewohnerin in der Bansastraße (einstellige Hausnummern) störte am Montagmorgen einen Einbrecher bei der Tat. Scheinbar hatte sich der Ganove kurz vor 7 Uhr über die Haustür Zutritt in das Haus verschafft, als ihn die 43 Jahre alte Frau erwischte und kurz festhielt. Er konnte sich jedoch schnell lösen und flüchten. Der Unbekannte kann wie folgt beschrieben werden: - männlich - zwischen 1,70 und 1,80 Meter groß - schlanke Statur - Bekleidung: helles Basecap, dunkle Jacke, dunkle Jogginghose und dunkle Schuhe mit weißen Schnürsenkeln - auffällig war sein Kreuz-Ohrring - er führte eine schwarze Umhängetasche mit gelben Applikationen mit sichZu einer ähnlichen Tat kam es ebenfalls am Montag an der Anschrift "Am Bansapark" (30er-Hausnummern). Hier drang ein bislang unbekannter Täter, zwischen 1 Uhr und 15 Uhr, in das Mehrfamilienhaus ein, begab sich in den Keller zu den dort befindlichen Kellerabteilen und nahm sich aus einem unverschlossenem Abteil Lebensmittel sowie Alkohol im Wert von etwa 70 Euro. Ob zwischen beiden Taten ein Zusammenhang besteht, das ist nun Teil der beim Fachkommissariat geführten Ermittlungen. Zeugen werden gebeten, sich unter der Kripo-Hotline (Telefonnummer 069 8098-1234) zu melden. 5. Pkw fährt gegen Baum - Mühlheim am Main (me) Am Montagabend endete die Fahrt eines 21-jährigen Opel-Lenkers an einem Baum. Der Mann aus Mühlheim war mit seinem Gefährt gegen 20.50 Uhr auf dem Müllerweg unterwegs, als dieser möglicherweise aufgrund von Ablenkung die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und gegen einen im Bereich der Forsthausstraße stehenden Baum fuhr. Durch den Aufprall wurde der junge Mann leicht verletzt und musste zur Abklärung seiner Verletzungen in ein Krankenhaus. Zeugen, die den Zusammenstoß beobachtet haben, nehmen bitte mit der Polizei in Mühlheim (06108 6000-0) Kontakt auf. 6. Spielekonsolen bei Einbruch geklaut - Heusenstamm (me) Am Montag, in der Zeit zwischen 13.30 Uhr und 16.40 Uhr, verschafften sich Langfinger Zutritt zu einer Wohnung im Leipziger Ring (einstellige Hausnummern). Offenbar über ein gekipptes Fenster im Erdgeschoss gelangten die Eindringlinge in das Appartement und schauten sich dort um. Mit zwei Spielekonsolen im Wert von mehreren hundert Euro zogen die Übeltäter anschließend wieder von dannen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben. Diese können unter der Hotline 069 8098-1234 Kontakt mit der Kripo aus Offenbach aufnehmen. 7. Festnahme nach routinemäßiger Kontrolle - Heusenstamm (me) Die Polizei führte am Montag eine Verkehrskontrolle bei einem Fahrzeug durch und nahm hiernach einer der beiden Insassen fest. Der schwarze Golf war den Beamten bereits auf der Autobahn 3 aufgefallen und dieser schließlich gegen 16.20 Uhr in der Hohebergstraße gestoppt. Bei der Überprüfung der im Fahrzeug sitzenden Personen stellten die Ordnungshüter fest, dass der 28-jährige Beifahrer aufgrund eines Haftbefehls zur Festnahme ausgeschrieben war. Der Mann wurde nach dem Abschluss der Überprüfung vorläufig festgenommen und dem Zentralgewahrsam in Offenbach zugeführt. Im Laufe des Dienstags soll ein Haftrichter über den Verbleib des Festgenommen entscheiden. 8. Einbrecher am Werk - Obertshausen (me) Einbrecher machten sich im Verlauf des Montags an einem Wohnhaus in der Flurstraße (10er-Hausnummern) zu schaffen. In der Zeit zwischen 12.40 Uhr und 19.20 Uhr, kletterten die Ganoven über die Umzäunung und im Anschluss daran auf einen Balkon. Nachdem sie die dortige Tür gewaltsam geöffnet hatten, durchsuchten die Diebe das Innere nach Wertgegenständen. Mit Bekleidung und Bargeld im Wert von mehreren hundert Euro machten sie sich danach auf und davon. Die Kriminalpolizei aus Offenbach sucht nun nach Zeugen. Diese melden sich bitte über die Telefonnummer 069 8098-1234. 9. Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung: Jugendlicher tatverdächtig - Obertshausen (fg) Nach einem Aufeinandertreffen auf einem Supermarktparkplatz in der Königsberger Straße (einstellige Hausnummern) am Sonntagnachmittag ermittelt die Polizei gegen einen Jugendlichen aus dem Landkreis Offenbach wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung. Der Jugendliche soll einen 18-Jährigen gegen 15.30 Uhr auf dem Parkplatz nach vorangegangenen Streitigkeiten offenbar mit einem Messer im Bereich der Hüfte / des Bauches verletzt haben. Der Verletzte wurde daraufhin mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Eingesetzte Beamten machten den Verdächtigen kurz nach der mutmaßlichen Tat ausfindig; er musste mit zur Wache. Die bisherigen Ermittlungen ergaben, dass sich der Verdächtige und der 18-Jährige kennen. Die Kriminalpolizei bittet weitere Zeugen, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden. Offenbach, 18.11.2025, Pressestelle, Thomas Leipold Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Südosthessen - Pressestelle - Spessartring 61 63071 Offenbach am Main Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer) Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745 Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806 Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109 Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097 Fax: 0611 / 32766-5014 E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de