Großkontrollen zur Bekämpfung der Eigentumskriminalität
Erfahrungsgemäß steigen mit Beginn der dunklen Jahreszeit auch die Fallzahlen bei Einbrüchen. Die längere Dunkelheit verringert das Entdeckungsrisiko und bietet mehr Tatgelegenheiten.
Am Dienstag führte die Polizei Goslar an verschiedenen Orten im Landkreis Großkontrollen zur Bekämpfung der Eigentumskriminalität durch. Unterstützt wurde sie dabei von Einsatzkräften anderer Inspektionen, der Zentralen Polizeidirektion, Diensthundführern und der Polizei Sachsen-Anhalt sowie von Zoll und Landkreises Goslar, um so einen ganzheitlichen Ansatz zu gewährleisten.
Ab 12 Uhr wurden an der Bundesstraße 6 sowie im Bereich Seesen an der B 243 Kontrollstellen eingerichtet. Zusätzlich waren mobile Kontrollteams im Landkreis eingesetzt.
In der Kontrollstelle B 243 auf dem Parkplatz Ziegenberg ging den Einsatzkräften ein VW Polo ins Netz, deren 39- und 50-jährige Insassen Einbruchwerkzeug mit sich führten. Zudem stand der Fahrer unter dem Einfluss berauschender Mittel. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Später versuchte ein anderer Fahrzeugführer die Kontrollstelle zu umfahren. Bei der Kontrolle durch ein mobiles Team stellte sich heraus, dass der 29-jährige Fahrer nicht über die erforderliche Fahrerlaubnis verfügte und offensichtlich unter Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Weiterhin wurde in dem Pkw eine geringe Menge Amphetamin festgestellt. Auch hier wurden Ermittlungsverfahren eingeleitet.
In der Kontrollstelle an der Bundesstraße 6 zwischen Goslar und Bad Harzburg fiel eine Fahrzeugführerin ohne Fahrerlaubnis auf, die unter Einfluss von Amphetamin stand. Zusätzlich bestand für ihren Pkw keine Pflichtversicherung. Die Fahrerin muss sich nun strafrechtlich verantworten.
In der Gesamtbilanz wurden an beiden Kontrollstellen und durch die mobilen Teams insgesamt 256 Kraftfahrzeuge und 326 Personen kontrolliert. Hierbei konnte ein Haftbefehl vollstreckt werden und bei drei Kontrollen Erkenntnisse zu möglichen tatverdächtigen Personen aus dem Kriminalitätsphänomen Einbruchdiebstahl gewonnen werden. Weiterhin wurde ein Aufenthaltsverstoß, neunmal Fahren unter Einfluss berauschender Mittel und einmal Fahren unter Alkoholeinfluss registriert. Durch die Einsatzkräfte des Zolls wurden fünf arbeitsrechtliche Verstöße festgestellt und geahndet. Aus weiteren Deliktsbereichen ergaben sich 28 Verkehrsordnungswidrigkeiten, in zehn Fällen wurde die Weiterfahrt untersagt.
Die Ergebnisse sowie die gewonnenen Erkenntnisse dieser Aktion bestätigen die Einsatzkonzeption gemeinsamer, behördenübergreifender Großkontrollen.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Goslar
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 05321/339104
E-Mail: pressestelle@pi-gs.polizei.niedersachsen.de