++ Öffentlichkeitsfahndung mit Bild – Polizei sucht weiterhin nach vermisstem Senior ++ Radfahrer übersieht von rechts kommenden Pkw – Kollision – schwerer verletzt ++ Pkw überschlägt sich ++
Presse - 19.11.2025 ++
Lüneburg
Lüneburg - Radfahrer übersieht von rechts kommenden Pkw - Kollision - schwerer verletzt
Schwerere Verletzungen erlitt ein 66 Jahre alter Radfahrer in den Mittagsstunden des 18.11.25 in der Straße Hasenburger Berg. Der Radler hatte gegen 13:30 Uhr einen von rechts kommenden Pkw VW Up eines 59-Jährigen vermutlich übersehen, so dass es zur Kollision kam. Der 66-Jährige stürzte und wurde mit einem Rettungswagen ins Klinikum gebracht.
Es entstand ein Sachschaden von gut 1.200 Euro.
Lüneburg - Mann schreit herum und schlägt gegen abgestellten Pkw
Wegen Bedrohung ermittelt die Polizei gegen einen 47 Jahre alten Lüneburger nach einem Vorfall in den späten Abendstunden des 18.11.25 in der Sülztorstraße. Der psychisch auffällige Mann hatte gegen 21:00 Uhr gegen einen abgestellten Pkw geschlagen und dann zwei Anwohnern durch herumschreien gedroht. Die alarmierte Polizei konnte den Mann im Nahbereich antreffen. Ein Schaden am Pkw entstand nicht.
Amt Neuhaus, OT. Haar - Einbruch in "alten Schweinestall" - Inventar gestohlen
In einen "alten Schweinestall"/Lagerhalle in der Landstraße brachen Unbekannte im Zeitraum vom 12. bis 18.11.25 ein. Die Täter hatten mit Gewalt den Riegel der Eingangstür aufgebrochen. Aus der Lagerhalle transportierten sie diverse ältere Gegenstände wie u.a. Karosserie- und Fahrzeugteile, ein Solarmodul sowie eine Waschmaschine ab. Es entstand ein Sachschaden von gut 500 Euro.
Amt Neuhaus, OT. Stixe - ... die Polizei kontrolliert die Geschwindigkeit
Die Geschwindigkeit kontrollierte die Polizei in den Morgen- und Mittagsstunden des 18.11.25 auf der Bundesstraße 195. Dabei warn zwischen Kaarßen und Zeetze insgesamt acht Fahrer zu schnell unterwegs. Der Tagesschnellste wurde mit 95 statt erlaubter 70 km/h gemessen.
Lüneburg - Schwerpunktkontrollen "Drogen - und Straßenkriminalität" - mehrere Beutel mit Drogen sichergestellt - Handel mit Betäubungsmitteln
Ihre Schwerpunktkontrollen "Drogen- und Straßenkriminalität" setzte die Polizei auch im Verlauf des 18.11.25 im Lüneburger Innenstadtbereich fort. Dabei kontrollierten die Beamten in den Nachmittagsstunden verschiedenste Personen und Personengruppen.
Bei einem 18-Jährigen stellten die Beamten Auf dem Wüstenort 16 Klemmleistenbeutel mit vermutlich Marihuana sicher. In Absprache mit dem Bereitschaftsrichter wurde auch das Zimmer des Heranwachsenden in einer Unterkunft in Lüneburg durchsucht.
Parallel stellten die Beamten auch bei einem 40-Jährigen insgesamt sieben Beutel mit Marihuana sicher. Auch hier erfolgte in der Folge eine Durchsuchung der Unterkunft des Mannes. Beide erwartet ein Strafverfahren wegen des Verdachts des unerlaubten Handels mit Betäubungsmitteln.
Weitere Kontrollen folgen ...
Lüneburg - Öffentlichkeitsfahndung mit Bild - Polizei sucht weiterhin nach vermisstem Senior - Krankenhaus eigenständig verlassen - Suchmaßnahmen bislang ohne Erfolg - "Wer hat Herrn M. zuletzt gesehen?"
Nach dem seit den Abendstunden des 17.11.2025 aus dem Klinikum Lüneburg vermissten 78-Jährigen sucht die Polizei weiterhin und veröffentlich nun ein Bild des an Demenz erkrankten Lüneburgers.
Der 78-Jährige war zuletzt im Städtische Klinikum Lüneburg aufhältig. Gegen Nachmittag des 17.11. hat er das Klinikum eigenständig verlassen und stieg dann nach derzeitigen Ermittlungen in einen Bus zum ZOB Lüneburg. Dort verliert sich aktuell die Spur.
Herr M. soll zuletzt eine weinrote Jacke sowie eine schwarze Cap mit der Aufschrift "Palfinger" getragen haben. Er ist rund 1,73m groß und hat eine kräftige Statur. Der Vermisste hat kurze graue Haare, einen Bart und trägt zumeist eine Brille. Umfangreiche Suchmaßnahmen der Polizei, inklusive des Einsatzes von Mantrailer-Hunden, verliefen bislang ohne Erfolg. Die Polizei sucht weiterhin nach Hinweisen.
Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-607-2215, entgegen.
++ Bild des vermissten Herrn M. unter www.presseportal.de ++
Lüchow-Dannenberg
Wustrow - unter Drogeneinfluss unterwegs
Einen 38 Jahre alten Fahrer eines Pkw VW Caddy stoppte die Polizei in den Mittagsstunden des 18.11.25 in der Bahnhofstraße. Bei der Kontrolle des Mannes aus der Region stellten die Beamten gegen 12:00 Uhr bei diesem den Einfluss von Drogen fest. Ein Urintest auf THC verlief positiv. Ihn erwartet ein entsprechendes Verfahren.
Uelzen
Uelzen - Pkw überschlägt sich - nach Überholen auf Sperrfläche rechts eingeordnet - 45.000 Euro Schaden
Verletzungen erlitten zwei 68 und 69 Jahre alte Insassen/Fahrerin eines Pkw Land Rover Defender in den Nachmittagsstunden des 18.11.25 auf der Bundesstraße 4. Nach derzeitigen Ermittlungen hatte die 68 Jahre alte Fahrerin des Land Rover gegen 16:00 Uhr auf der Bundesstraße einen Pkw eines 49-Jährigen überholt. Auf einer Sperrfläche wollte die Fahrerin sich in der Folge nach rechts einordnen und kollidierte dabei seitlich mit dem Pkw des 49-Jährigen. Es entstand ein Sachschaden von mehr als 45.000 Euro. Die Bundesstraße war für die Unfallaufnahme und Bergungsmaßnahmen teilweise voll gesperrt.
Bad Bevensen - versuchte Sprengung eines Fahrkartenautomaten - Täter flüchten mit Pkw - Ermittlungen dauern an
Einen Fahrkartenautomaten versuchten vermutlich drei Unbekannte in den Nachtstunden zum 19.11.25 im Bereich des Bahnhofgebäudes Am Bahnhof in Bad Bevensen gewaltsam zu öffnen und zu sprengen. Dabei wurden gegen 00:30 Uhr der Automat sowie angrenzende Scheiben des Bahnhofgebäudes beschädigt.
An die im Automaten befindliche Geldkassette gelangten die Täter nicht, so dass die Täter ohne Beute flüchteten.
Nach ersten Zeugenaussagen soll es sich um drei Personen gehandelt haben, die mit einem PKW wegfuhren.
Es entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro. Die weiteren Ermittlungen auch im Zusammenhang mit weiteren Taten im Jahr 2025 in Bienenbüttel und Lüneburg dauern an.
Hinweise nimmt die Polizei Uelzen, Tel. 0581-930-0, entgegen.
Bad Bevensen - Rangelei um gestohlenes Fahrrad
Am 18.11.2025 gegen 23:30 Uhr gerieten Am Bahnhof zwei jeweils 31 Jahre alten Männer in eine Rangelei. Hintergrund der Streitigkeiten war, dass ein 31-Jähriger zuvor das Pedelec der Lebensabschnittsgefährtin des ebenfalls 31 Jahre alten Kontrahenten im Bereich des Kurhauses in der Dahlenburger Straße gestohlen haben soll. Beide Männer blieben unverletzt. Die weiteren Ermittlungen zu den Hintergründen dauern an. Der Wert des Pedelecs liegt bei mehreren hundert Euro.
Hinweise nimmt die Polizei Bad Bevensen, Tel. 05821-97655-0, entgegen.
Bienenbüttel - Tasche mit Geldbörse beim Einkauf aus Rollator gestohlen - die Polizei mahnt
Die Tasche sowie Geldbörse einer 84-Jährigen griff sich ein Taschendieb in den Mittagsstunden des 18.11.25 in einem Lebensmittelmarkt in der Ladestraße. Während die Seniorin sich in einer Warenauslage umschaute, nutzte der Dieb gegen 12:00 Uhr die Gelegenheit und nahm die am Rollator angehängte Tasche und verliess das Geschäft. Es entstand ein Schaden von gut 70 Euro.
Hinweise nimmt die Polizei Uelzen, Tel. 0581-930-0, entgegen.
Hinweise nimmt die Polizei Amt Neuhaus, Tel. 038841-61950, entgegen.
Die Polizei mahnt in diesem Zusammenhang:
"Tragen Sie Ihre Wertsachen (in geschlossenen Innentaschen) am Körper!"
Uelzen - Werkzeug aus unverschlossenem Keller gestohlen
Mehrere Werkzeuge nahmen Unbekannte in der Nacht zum 18.11.25 aus einem unverschlossenen Keller eines Wohngebäudes im Meisenstieg mit. Es entstand ein Schaden von mehr als 2.000 Euro.
Hinweise nimmt die Polizei Uelzen, Tel. 0581-930-0, entgegen.
Uelzen - aus Unachtsamkeit aufgefahren - zwei Leichtverletzte - 12.500 Euro Schaden
Zu einem Auffahrunfall kam es in den Morgenstunden des 19.11.25 auf der Bundesstraße 4. Eine 18 Jahre alte Fahrerin eines Pkw Renault Clio war gegen 07:00 Uhr aus Unaufmerksamkeit (aufgrund Ablenkung) auf einen vor ihr abbremsenden Pkw Audi aufgefahren. Dadurch wurde auch ein Bus MAN beschädigt, so dass ein Sachschaden von gut 12.500 Euro entstand.
Die 18-Jährige sowie ihre 18 Jahre alte Beifahrerin erlitten leichte Verletzungen.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
Pressestelle
Kai Richter
Telefon: 04131 - 607 2104 o. Mobil 01520 9348855
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
eburg_luechow_dannenberg_uelzen/pressestelle/pressestelle-der-polizei
inspektion-lueneburgluechow-duelzen-543.html